Brauche Infos zu folgenden Komponenten

Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir als Anfänger ein günstiges MTB kaufen. Jetzt habe ich mal Fragen zu folgenden Komponenten.

Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano FD-TY 10 / 31.8mm clamp
Schalthebel: Shimano ST-EF 51 L / 8R / EZ-fire plus

Ist das Schaltwerk ein Shimano Deore XT oder ist Shimano XT etwas anderes?

Taugen Umwerfer und Schalthebel was? Wo sind Umwerfer und Schalthebel qualitativ einzuordnen? Sonst steht doch immer was mit Alivio und Co dabei.

Ich hab gelesen das ein XT Schaltwerk nicht schlecht ist, bringt denn ein gutes Schaltwerk was wenn Umwerfer/Schalthebel nichts taugen? Könnte ich ggf. einen vernünftigen Umwerfer bzw Schalthebel nachrüsten?

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß
 
Umwerfer und Schalthebel sind billigstes Zeug . Xt u. Deore XT sind das selbe und sogar sehr gut . Nachrüsten ist möglich aber beim Schalthebel nicht einfach da du 8-fach hast und eine Kombination mit Bremshebel .

Mfg 35
 
Oft werden an Rädern mit sonst billigen Komponenten gute Schaltwerke (XT) verbaut, macht halt was her. Beim Umwerfer ist es fast egal was Du für einen hast, da ist meiner Meinung nach der Unterschied zwischen z.B. normalen Deore und Deore XT nicht so groß wie es der Preisunterschied vermuten lässt. Bei Schalthebeln (in der Funktion), Kurbeln (Gewicht und Haltbarkeit), Schaltwerk und Kassette merkt man idR den Unterschied zwischen billigen und guten Komponenten deutlich.
Wenn Du ernsthaft vor hast Mountainbike zu fahren und in den Sport einsteigen willst, dann würde ich empfehlen nichts zu kaufen was qualitativ unter Deore liegt. Das sind dann zwar nicht die leichtesten Teile, aber sie sind robust und funktionieren gut. Du hast dann länger was davon, mehr Spass dran und definitiv weniger Ärger damit.
 
Klasse, ein Rad mit XT-Schaltwerk und sonstigen Komponenten auf (fast) unterstem Niveau.

Ein klassischer "Blender", das teure XT-Schaltwerk soll über minderwertige Ausstattung hinweg täuschen. Die Schaltkomponenten sind da oft das geringste Problem, oft wird dann an den noch weniger offensichtlichen Stellen ganz bitterlich gespart. (Naben ungedichtet, Felgen ohne Hohlkammer, ...)

Die Schalthebel sind aus der Acera/Altus Reihe. Es ist für den leichten Einsatz noch tauglich, Schalten unter Last oder gröbere Dinge vertragen die Teile aber nicht (Rasterung im Hebel geht hops oder die Lagerung schlägt aus und die Hebel wackeln). Die Präzision ist eher mau, lässt sich aber noch grade so einstellen, dass es sauber schaltet. Auch die Anordnung der Schalthebelchen am der Hebelkombi ist "gewöhnungsbedürftig".

Der Umwerfer ist nichtmal mehr aus einer Gruppe, sondern das einfachste Modell, welches mir von Shimano bekannt ist ("SIS"). Dass der Umwerfer selber egal ist, kann ich aus eigener Erfahrung NICHT bestätigen. Habe schon mehrfach Ärger mit SIS und anderen billigen Umwerfern an Rädern von Freunden gehabt. Das Problem ist, dass der Arm, wo der Zug dran geklemmt ist, bei den billigen Teilen einfach nur aus Blech gepresst ist. Beim Schalten auf das große Blatt verbiegt sich das Teil gerne. Anständiges Einstellen ist fast unmöglich.
Zudem werden an den einfachsten Teilen keine rostfreien Schrauben und Bolzen verbaut. Die Teile fangen halt gern und schnell an zu gammeln.
 
Zurück