Brauche Kaufempfehlung für GPS

Registriert
2. Januar 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Köln 50767
Hallo zusammen,
ich bin schon eine Weile im Netz unterwegs und suche und suche. Finden tue ich auch allerlei, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich kann alle 20 Minuten meine Überlegungen über Bord schmeißen.
Zum Thema: Ich suche ein GPS - Gerät, dass mich auf MTB Trails im Rheinland und in den Alpen sicher begleitet. Es sollte robust und zuverlässig sein. Tja und das Budget beträgt so etwa 200-250,- Euronen.
Leider weiß ich nicht so recht, was das GPS noch können soll. Ich brauche keine ultraexakte Geschwindigkeit, keine Photo-Funktion, keine Trittfrequenz. Ein Höhenmesser und ein Kompass wäre wohl gut. Vor allem möchte ich aber beim Blick auf das GPS - Gerät wissen können, wo ich bin, wenn ich abseits von Wegen unterwegs bin.
Und ich möchte nicht ewig viel Geld für Karten ausgeben müssen.
Garmin scheint die erste Wahl zu sein und hier scheinen viele MTB-Fahrer auf das Etrex Vista Hcx zu setzen. Das kommt in der Summe von allem was ich gelesen habe, irgendwie am besten weg. Nur leider gibt es das nicht mehr neu.
Nun stellt sich die Frage, ob es NAchfolger von diesem Gerät gibt, die empfehlenswert sind oder ob das Gerät wirklich so gut ist, dass ein ebay-Kauf mit dem Verzicht auf Gewährleistung lohnt.
Sehr erhellend fand ich übrigens den Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=613168 "Welches Garmin passt am besten..."
Dort wird aber so gar nicht das etrex vista hcx erwähnt.
Ach ja, noch zwei Fragen:
ES gibt noch das Etrex Vista - ist das anders als vista hcx??
Und das Oregon 450 ist das ein andres Modell als Oregon 450t?
Vielen Dank schonmal im Voraus - ich bin gerade wirklich etwas überfordert....:confused:
 
Jedes Navi ist zielführend ;)
Die Unterschiede liegen im Detail. Daher driften diese Beratungstreads meistens in Detaildiskussionen ab. Das geht oft solange, bis alle verfügbaren Geräte empfohlen oder mies gemacht wurden....
Deine Anfrage ist schon so oft gestellt worden, dass man das SUFU Schild auspacken könnte...

Oregon 450 - 450T: Die T Modelle haben eine Karte integriert. Ich kenne die nicht, nach allem was man so liest, ist die ziemlich überflüssig.

Das Vista HCX hat einen gutem Empfang und eine lange Akkulaufzeit. Das Display ist immer gut ablesbar.

Das Oregon kann mehr. Mehrere Karten und Tracks ohne Ende. Keine 500 Punkte Beschränkung. Profile für verschiedene Anwendungen. Viele verschiedene Routingoptionen. Einen Routenplaner hat es.
Sicherlich sind noch ein paar Softwarefehler drin. Daher will ich das nicht uneingeschränkt empfehlen. Aber Garmin korrigiert die Dinge, die nicht gehen. Meistens sind es Detailprobleme. Ans Ziel hat es bisher immer geführt.
Das Diplay ist bei Licht von vorne nicht so gut wie das Vista, aber man erkennt, wo man her muss. Dafür ist es größer und besser aufgelöst, was Vorteile hat, wenn man sich ohne Papierkarte orientieren möchte.

Garmin hat den Vorteil, dass OpenStreetMap Karten in großer Zahl verfügbar sind.
Das Programm zum Anzeigen der Karten liefert Garmin kostenlos: BaseCamp.

Probier es jetzt schon aus, man braucht kein Garmin-Gerät, um BC und OSM nutzen zu können!
Die OpenMTBMap ist eine nette Karte!

Um wirklich Spaß an der Sache zu haben, muss man etwas lernen. Das fängt bei der etwas kryptischen Bedienung von Basecamp an, geht über die mächtige Kartenlegende von OpenMTB und hört nicht auf, wenn man als Anfänger versucht, den Unterschied zwischen Routen und Tracks zu verstehen.
Hat man die Dinge einmal drauf, ist GPS auf dem Bike einfach klasse. Durch fremde Gebiete wie ein Einheimischer zu biken macht einfach nur Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, das hilft schon.
Ich habe ja geschrieben, dass ich schon gesucht habe, aber wie gesagt, die Infos sind verwirrend. Wahrscheinlich auch deshalb, weil immer so viele Details diskutiert werden.
Danke jedenfalls!!
 
Vor Weihnachten gab es das Oregon 450 für unter 200€ bei Amazon.... da hab ich dann eines, was eigentlich neu war für 180 verkauft! Naja, jetzt sind wir wieder bei 270€.
Ich empfehle dir auf jeden Fall ein Navi, wo es OSM Karten dafür gibt. Da sparst due ein Sch... Geld für die Karten. Und wenn du guten Internet-Support willst, nimm ein Garmin. Auch wenn das jetzt ein paar Euro über deinem Budget liegt, holst du das an Nerven mindestens dreimal wieder rein ;-)
 
Wenn du nach einem Nachfolger für das Vista suchst dann wären das Etrex 20 und Etrex 30 nicht schlecht.
 
Erstmal solltest du dich fragen, ob du ein Touchscreengerät haben möchtest, oder eins mit Knöpfen. Da liegen wohl die größten Unterschiede. Sowohl im Display als auch in der Bedienung.
Danach kann man mehr empfehlen.

Ich würde dir raten, in einem Geschäft ein paar Modelle mal auszuprobieren. Das bringt meist mehr, als sich nur die Datenblätter durchzulesen
 
Hallo erst einmal.
Ich benutze mein Handy für jede Sportart die ich betreibe, da braucht man sich nicht nicht extra etwas neues kaufen.
RUNTASTIC APP und gut ist.
 
Handys sind aber kein gleichwertiger Ersatz für ein gutes GPS Gerät. Zumal ein ordentliches Outdoorhandy mit Bikehalterung genau so teuer ist wie ein günstiges GPS Gerät.

Dann hat man noch Probleme mit der Akkulaufzeit und Touchhandys funktionieren in der Regel nicht bei Nässe oder mit Handschuhen.
 
ich kann dir auch das Oregon 450 wärmstens empfehlen. Hab das im Herbst für 200 EUR geschnappt (da kommt bestimmt bald mal wieder irgendwo ein Angebot hoch) und bin hochzufrieden damit.:daumen:

Mein Anforderungsprofil ähnelt deinem sehr stark
 
Ich habe das Dakota 20. Ist dem Oregon sehr ähnlich, nur etwas kompakter und seinerzeit deutlich günstiger
 
Also bei mir läuft das so ab.
Meine Hausrunden die ich fahre kenne ich alle. Da habe ich das Handy nicht einmal am Rad montiert sondern in der Trikotasche. Danach geht es dann zum Auswerten an den PC.
Wenn ich jedoch Strecken fahre wo ich mich nicht so gut auskenne kommt das Handy an den Vorbau. Dafür habe ich mir das LP P500 gekauft was man schon mit ein bischen Glück für unter 60€ bekommt. Ein Zweiter Akku liegt so zirka bei 12€.
Ich finde das sehr Praktisch da du gleich dein Handy dabei hast und nicht noch ein zweites Gerät bei dir tragen mußt.
Ich wüsste jetzt auch nicht welche Taste ich während einer Tour drücken sollte, alles was man braucht findet man auf dem Bildschirm.
Die Runtastic App steht den eigentlichen Bikecomputern nichts nach.
Das ist natürliche nur meine Meinung. Natürlich sind diese nicht für diesen Einsatz gemacht, aber für 70€ eine gute Alternative.
 
Man muss wissen, was man damit machen will. Soll das Gerät nur ein bisschen aufzeichnen, reicht ein Smartphone sicherlich. Zumal es viele Leute eh zuhause haben.

Möchte man aber wirklich in unbekanntem Gelände, vielleicht auch mal bei einem AX oder sonst was damit routen, ist ein robustes, wasserfestes GPS sicher besser.

Ich habe beides getestet und bin mit dem GPS viel glücklicher.
 
Also bei mir läuft das so ab.
Meine Hausrunden die ich fahre kenne ich alle. Da habe ich das Handy nicht einmal am Rad montiert sondern in der Trikotasche. Danach geht es dann zum Auswerten an den PC.
Wenn ich jedoch Strecken fahre wo ich mich nicht so gut auskenne kommt das Handy an den Vorbau. Dafür habe ich mir das LP P500 gekauft was man schon mit ein bischen Glück für unter 60€ bekommt. Ein Zweiter Akku liegt so zirka bei 12€.
Ich finde das sehr Praktisch da du gleich dein Handy dabei hast und nicht noch ein zweites Gerät bei dir tragen mußt.
Ich wüsste jetzt auch nicht welche Taste ich während einer Tour drücken sollte, alles was man braucht findet man auf dem Bildschirm.
Die Runtastic App steht den eigentlichen Bikecomputern nichts nach.
Das ist natürliche nur meine Meinung. Natürlich sind diese nicht für diesen Einsatz gemacht, aber für 70€ eine gute Alternative.


unterschreib ich genau so. Ich hab bislang auch Runtastic oder andere GPS-Software (apemap finde ich genial) genutzt, um die Touren aufzuzeichnen. Bei ner kürzeren Tour ist das ja kein Problem, aber bei ner Tagestour musste ich immer zwei Akkus mitnehmen. Ist kein Problem, aber doch recht umständlich und im Falle von Stromengpässen (z.b. auf Hütten, wenn man den 2. Akku nicht laden kann) echt blöd, weil man dann im schlechtesten Fall auch nicht mehr telefonieren kann. Gleiches gilt, wenn das GPS an einem Felsen zerschellt oder im Laub verschwindet, wenn es einen mal schmeißt.

Da ist das Dakota echt gut (AA-Batterien kann man immer auf Vorrat mitnehmen), vor allem kann das auch mal runterfallen und ist auch bei Sonne noch gut ablesbar.

Aber jeder hat nen anderen Einsatzzweck und ne andere Idee dahinter ...
 
Moin!

meine Frau hat es mit einem eTrex 30 im Urlaub versucht. Sie war sehr skeptisch, wollte es aber mal ausprobieren um nicht immer auf mich angewiesen zu sein. Die Navigation mit OSM Karten hat super geklappt. "Leider" will sie aber auch einen zur Trainingsaufzeichnung auf dem Renner, daher der Umstieg auf einen Edge 800.

Kommt also ganz darauf an was du willst. Zur reinen Navigation ist das eTrex besser, zudem micht den wechselbaren Akkus.

Robert
 
Hallo nochmal,
ich war heute im Fachgeschäft und hab mich mal umgesehen. Das Etrex gefiel mir sehr gut, das Oregon 450 auch, aber das ist schon fast ne Nummer zu groß. Ich lese zwar, es sei Mäusekino mit dem Etrex, aber ich fands grad richtig. Außerdem finde ich die Touchscreen-Entwicklung zweifelhaft. Das ist mit Handschuhen dann sicher nicht so gut zu bedienen, fürchet ich zumindest. Das Display vom Oregon war schon der Hammer, aber es ist halt auch wirklich groß.
Den Handy-Gedanken finde ich eher nicht so günstig. Ich nutze für das tägliche Programm zuhause wo ich mich auskenne den Sports Tracker. Gefällt mir irgendwie besser als Runtastic, finde es übersichtlicher.
Sehr schön war auch zu sehen, dass die im Fachgeschäft das Vista HcX noch neu verkauften, für 129,- . Das konnte ich aber nicht antesten, weil es sich nicht einschalten ließ. Der Verkäufer war von meinerm Interesse an dem "alten" Vista auch eher irritiert. Wäre also für mich noch einmal interesant was die User zum Vergelich von Etrex 30 und Vista HcX sagen können.
viele Grüße und Dank an alle
 
Die Bedienung der Garmingeräte mit Handschuhen funktioniert hervorragend. Das sollte kein Ausschlusskriterium sein. Das Dakota hat ein kleineres Display als das Oregon, und selbst da trifft man immer den richtigen "Knopf".

Wenn du ein unbedingt eins mit Knöpfen willst, würde ich das Etrex oder halt das Gpsmap 62s nehmen. Da ist wenigstens moderne Technik drin. Das Vista Hsx ist doch schon steinalt. Kann den Verkäufer schon verstehen.

Vergleich doch mal auf der Garminseite, was das Vista und das Etrex unterscheidet.
 
Wie oben geschrieben verfällt das Thema gerne in Detaildiskussionen.

Ich hab ein Etrex 30

Kartendarstellung, wesentlich schnellerer Bildaufbau als Etrex Vista HTX
Barometrischer Höhenmesser
Magnetkompass
Günstiger Preis

Mehr brauch ich nicht.

Fazit: Das Gerät kann sicherlich mehr als ich selbst, also mehr als ausreichend.
 
ich hab auch das etrex 30 am vorbau.
Das einzige was ich negativ finde ist der etwas schwache Prozessor. (kartenaufbau usw).

Ich finde das gerät aber einen guten kompromiss aus größe, gewicht, lesbarkeit, Akku ausdauer, preis usw.

würde es wieder kaufen.
 
Zwei Bike Kollegen sind vom Teasi One begeistert

Günstig bei

http://www.fun-corner.de/index.php?...&sidDEMOSHOP=beddd63673f43d8e9a5ae90ade764007

Halterung ist auch mit drin. Einfach zu bedienen und gute Karten. Akkuleistung ist auch gut.

Ich habe das Motorola Defy+ mit Orux Maps (neue Version) und Trainingstagebuch.org im Einsatz. Jedenfalls zur Trainingskontrolle finde ich es total ausreichend.

Auf den Karten erkennt man auch gut wo man ist.....


Bezüglich Akkuleistung: Flugzeugmodus und Offline Karten. Dann dürfte der Akku etwas länger halten. Man ist zwar nicht mehr erreichbar aber auf einer Tour brauche ich keine Telefonate ;)
Ich habe aber auch schon Touren über 6 Stunden im normalen Telefonmodus und nur zur Aufzeichnung mehrfach überstanden. Und ein paar Fotos waren immer drin :D

Wie die anderen auch schon beschrieben haben ist der Einsatzzweck entscheidend ......

Noch eine Idee zur Halterung von Touchhandys.

Eine Tasche aufs Oberrohr klemmen. (Rose Versand) Ein Klettband oben aufgenäht und eine wasserdichte universal Tasche mit Sichtfenster. Mit der anderen Seite Klettband modifizieren. Noch eine Sicherung an die Tasche und ab geht's. Alternative zur Tasche ist eine Armhalterung für Handys (Universal)..... günstig und gut :daumen:
 
Hm - nutze zum navigieren entweder das iPhone 5 oder das Nexus 4. Kommt in ne Hülle aufn Vorbau und gut ist - auf der Unterseite vom Vorbau kann ich ein Akkupack mit 5 Ah montieren - damit hält der Akku dann so circa 20-25 Stunden was für mich mehr als ausreichend ist ;-)
 
Zurück