Breite Sliks

Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mayen
Mahlzeit
wollt mal wissen was ihr für erfahrungen mit semislikreifen allgemein
für mtb habt.
cool find ich den schwalbe big apple 2,5.
aber hebt sich dann der niedrige rollwiederstand durch die breite wieder auf ??
konnt ja mal posten :crash:
 
verbreiteter irrtum. breite reifen haben einen NIEDRIGEREN rollwiderstand als schmale, jedenfalls bei gleichem luftdruck.

siehe dazu auf www.schwalbe.de bei "technikinfos":
http://www.schwalbe.de/index.pl?punkt=265

die big apple sind, wie man dem namen schon entnehmen kann, hervorragende stadtreifen. extrem pannensicher, kurvengripp bis zum abwinken, niedriger rollwiderstand. bei niedrigem luftdruck auch noch komfort, brauch ich aber nicht und fahre meine 2.0er daher mit 5 bar für optimales rollen.

nachteile: schwer. die 2.3er natürlich noch viel mehr als meine.

die 2.3er würde ich empfehlen wenn du bei wenig druck viel komfort haben willst.

also: wenn du einen sorglosreifen für die stadt brauchst sind die top - wenn du damit asphaltrennen fahren willst, eher nicht. dafür gibts schmale, leichte wie den tomslick, conti sport, etc.
 
ich hab den big apple 2.35 hinten auf meinem CC drauf. für touren in urbanen gegenden ist er spitze: wenig widerstand, guter grip usw. bei nässe ist er allerdings recht schwach, ebenso im winter oder herbst.
wenn du eher in ländlichen gegenden wohnst und desöfteren forststraßen und waldwege befährst, dann bist du allerdings mir einem etwas stärker profiliertem reifen viel besser beraten.
 
once again, gentlemen:

Schwalbe Super Moto! (Racing Ralf mit Big Apple "Profil")

Nach Tioga, IRC, Conti, Ritchey und anderen Schwalbeschluffen das beste was ich an profilarmer Gummipelle an meinem Laufrad hatte (und habe)
In Kombination mit Conti Latex super Fahrgefühl (alles subjektiv, da ich keine Messung machen kann).

Nichts für jeden Tag (zu teuer) aber für die schnelle Feierabendrunde statt RR :love:

Wenn die auf meiner Rolle auch noch tun, hab ich bald ein RR über :D

Gruss, rascal92 :daumen:
 
BigApple - ja ja geringere Abrollfläche in Rollrichtung bla bla

kannste alles knicken gegenüber echten slicks (ca. unter 1.3er Breite iss BigApple enorm im Nachteil und nicht zu vergleichen)

wenn du allerdings für die Optik breites Zeugs willst is der Apple gut
 
Moin zusammen,

Heizerer schrieb:
...BigApple - ja ja geringere Abrollfläche in Rollrichtung bla bla
kannste alles knicken gegenüber echten slicks (ca. unter 1.3er Breite iss BigApple enorm im Nachteil und nicht zu vergleichen)...
vorsicht mit solchen Aussagen ... nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Rollwiderstandsvergleiche sind nur aussagekräftig, wenn die Reifenbauart (Anzahl und Art der Lagen, Gummimischung, ...) und der Reifendruck übereinstimmen ... wie lelebebbel weiter oben schon geschrieben hat.

lelebebbel schrieb:
...verbreiteter irrtum. breite reifen haben einen NIEDRIGEREN rollwiderstand als schmale, jedenfalls bei gleichem luftdruck...
was macht denn dein 1.3er Slick bei 1,8 bar? Da fährt man ja eher auf der Felge, oder? Und wie viel Pannenschutz hat der - im Vergleich zum BigApple? (Kann mir einer sagen, was er will: jegliche Art des Pannenschutzes erhöht die erforderliche Walkarbeit und damit den Rollwiderstand).

Greetz, Elmi
 
Habe die "Big Apples" auf meiner Stadtschlampe.

Rollen wunderbar und haben wegen der breite auch noch einen guten Komfort :daumen:

Allerdings wird es auf nasser Straße (am besten noch mit Laub) doch recht rutschig.... ;)
Und die Teile passen in keinen Fahradständer :eek:
 
*wiederhochhol*

Mich würden noch mehr Erfahrungen mit Strassenreifen wie den o.g. interessieren. Ich baue mir momentan ein Stadtbike (26", stahl, starr, singlespeed) auf und suche dafür die passenden Reifen.

Zur Zeit fahre ich mit Michelin Comp S light bzw. XCR dry und bin damit schon ziemlich zufrieden. Die Dinger sind sehr schnell und lassen sich dank des geringen Gewichts (~450g) super beschleunigen. Für den gemischten Einsatz Strasse/Gelände waren sie bisher optimal, allerdings sind sie mir als reine Strassenreifen für die Stadt auf Dauer zu schade. Und da ich den Geländeeinsatz mit dem Singlespeeder sowieso stark minimieren werde, kann es ruhig etwas slickiger sein.

Zunächst tendierte ich Richtung Continental Sport Contact 1.3, der wird mir aber sicher zu hart sein. Was mich von Geräten wie Schwalbe Big Apple zur Zeit noch abhält ist das Gewicht... die wiegen ja glatt mal doppelt so viel wie meine Michelin. Und gerade in der Stadt kommt es mir auf die Beschleunigung an. Ausserdem sollen die Big Apple ja bei Nässe nicht so gut sein, und nur weil es regnet verzichte ich nicht aufs Biken. Wobei die Michelin bei Nässe wahrscheinlich sogar schlechter sind (insofern wäre ich den Gripverlust schon gewöhnt).

Wichtig sind sicher noch die verwendeten Schläuche. Zur Zeit fahre ich mit Michelin Latex, und die sind in Sachen Leichtlauf und Pannensicherheit schon weit oben einzuordnen.

Naja, wie ihr seht bin ich noch ziemlich unschlüssig. Ideal wäre wohl ein Big Apple als Faltversion... vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?!
 
Baxx schrieb:
*wiederhochhol*

Ideal wäre wohl ein Big Apple als Faltversion... vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?!


wir wiederholen uns ja nur ungern aber der SuperMoto von Schwalbe ist genau das was du suchst: BigApple Profil und faltbar und leicht und mit griffiger Gummimischung... ...und sch... teuer :heul:

ach ja: ich fahr ihn mit dem Schwalbe ExtraLight Schlauch (AV14)
 
Stimmt, den hatte ich mir noch garnicht angeschaut. Aber jetzt... der 2,35er ist mit 680g angegeben, das sind 30g weniger als der Big Apple 2,0 und 110g weniger als der 2,35er. Soo leicht ist das nun auch nicht, wenn man bedenkt dass er fast das doppelte kostet :( .
 
Du kannst aber den Super Moto nicht mit dem Big Apple vergleichen.

Nur das Profil ist gleich.
Vom Aufbau und der Gummimischung ist er ein Racing Ralph.
Dadurch hat er einen viel geringeren Rollwiderstand.
Allerdings ist er nicht das Maß der Dinge in Punkto Pannansicherheit
(brauch er auch nicht, ist´s doch eher ein Wettkampfreifen ;) )
Gruss, rascal92 :daumen:
 
Hm, der Big Apple rollt also schwerer als ein Racing Ralph? Demnach rollt er auch schwerer als die Michelin, das ist natürlich nicht mein Ziel. Mich würde sowieso interessieren wie gross/spürbar der Unterschied im Rollwiderstand zwischen Leichtbaureifen wie Fast Fred, Racing Ralph oder XCR im Vergleich zu Slicks ist. Klar gibt es bei Slicks wieder eine breite Streuung... alles ziemlich unübersichtlich.
 
Zurück