Ich finde es schon beachtlich wie wenig hier einige in der Lage sind
a) über den eigenen Tellerrand zu schauen
b) einfache technische Fakten zu verstehen
c) eigenes Verhalten und Erfahrungen zu reflektieren
Ich hatte früher durchaus häufiger Probleme mit schlechter Bremsleistung und verglasten Belägen. Seit ich ein wenig darauf achte wie ich was einfahre nicht mehr.
Ich wohne im flachen Rheinland und mangels Hügel ist es hier durchaus schwierig neue Beläge/Scheiben vernünftig einzufahren. Zwar kann man sie eben schnell einbremsen, also ein paar mal
Bremsen bis "Bremsleistung" da ist, aber das ist erstens noch lange nicht die volle Bremsleistung und halt nur eine Seite. Das ausgasen fehlt hier mangels nötiger Hitze nämlich völlig. Man bekommt die Bremse einfach nirgends richtig auf Betriebstemperatur - eine AB Brücke reicht da nicht. Fahre ich diese Beläge jetzt einfach so weiter und stehe dann früher oder später mal in einer Gegend mit echten Trails und Höhenmetern kann es durchaus Probleme geben.
Heute mache ich es daher so:
- ORGANISCHE Beläge lege ich neu vor der Montage mit der Trägerplatte auf ein altes Bügeleisen. Die Temperatur erreicht hier nicht mehr als 200 Grad, das Eisen ist sauber und die Beläge gasen sichtbar aus.
- Man merkt nach der Montage dann das sie sofort klebrig beissen und nicht dieses sonst typische schleifen haben.
- Nach ein paar mal einbremsen auf der Strasse ist sofort und dauerhaft gute Bremsleistung da.
SINTERMETALL Beläge bremse ich einfach nur ein. Hier hat das erhitzen keinerlei Effekt bei mir. Verglasen kam hier bei mir nie vor.
Erfahrungen bei mir beziehen sich fast ausschließlich aus
SRAM/
AVID und originale Beläge.