Bremsbeläge Mono M4

Hi,

Hier nochmal ein kurzes feedback:

hab die Bremsbeläge eingebaut, dabei ist mir aufgefallen dass die Trägerplatte extrem dick ist (bei gleicher Belagsdicke), die Koben muss man komplett zurückdrücken, dann geht die Scheibe gerade so durch. davor war es definitiv schleiffreier, das legt sich aber hoffentlich noch.

Bremsleistung ist aber schon nach kurzem einbremsen besser als die original 05er Ferodo-Beläge.
 
beläge von swissstop gibt es für die M4 , nicht aber für die M6 - da müsstest du koolstop nehmen .

hab gestern meine neue m6 eingebremst :D ich bin echt etwas traurig :( - nach zwei drei vollbremsungen hintereinander beisst die recht kräftig zu , so das ich mit dem hinterrad abhebe (ich ca.95kg) - nach weiteren 2 bis 3 vollbremsungen stinkt es nur noch nach bremsbelag und die bremsleistung wird extrem schlechter . hab immer auf mindestens 35km/h beschleunigt und auf null gebremst , die letzten 2 vollbremsungen aus ca. 45/50 km/h .
nach den vollbremsungen schleifen die scheiben forne und hinten wie sau !

sobalt es geht werden andere beläge montiert .
 
Also die besten Erfahrungen haben wir mit Koolstop Belaegen gemacht.

Die Trickstuff RS sind auch gut, aber die Bremsen wirklich nur bei hohen Temperaturen. Waere aber warscheinlich das richtige fuer dich und deine 95kg.

Tendentiell rate ich aber immer zu Koolstop!
 
snapon schrieb:
beläge von swissstop gibt es für die M4 , nicht aber für die M6 - da müsstest du koolstop nehmen .

hab gestern meine neue m6 eingebremst :D ich bin echt etwas traurig :( - nach zwei drei vollbremsungen hintereinander beisst die recht kräftig zu , so das ich mit dem hinterrad abhebe (ich ca.95kg) - nach weiteren 2 bis 3 vollbremsungen stinkt es nur noch nach bremsbelag und die bremsleistung wird extrem schlechter . hab immer auf mindestens 35km/h beschleunigt und auf null gebremst , die letzten 2 vollbremsungen aus ca. 45/50 km/h .
nach den vollbremsungen schleifen die scheiben forne und hinten wie sau !

sobalt es geht werden andere beläge montiert .

Dieses Schleifen habe ich bei mir auch, nervt mich schon, dass meine Bremse nach 1-2 Vollbremsungen für die nächsten 50m schleift:mad: Liegt das echt an den Belägen?
 
Die Trickstuff S werde ich vielleicht auch mal probieren. Die sind sicherlich gut wenn man seine Bremsen nicht zu heiß faehrt!

Aber im grossen uns ganzen denke ich dass die Koolstop schon die besten sind!

Gruß
 
snapon schrieb:
beläge von swissstop gibt es für die M4 , nicht aber für die M6 - da müsstest du koolstop nehmen .
Moin,

kennt jemand einen Onlineshop, wo man die M6 Beläge von Koolstop bestellen kann? Hab die bisher nirgends gesehn.
Vielen Dank

Gruß
Condor
 
snapon schrieb:
beläge von swissstop gibt es für die M4 , nicht aber für die M6 - da müsstest du koolstop nehmen .

hab gestern meine neue m6 eingebremst :D ich bin echt etwas traurig :( - nach zwei drei vollbremsungen hintereinander beisst die recht kräftig zu , so das ich mit dem hinterrad abhebe (ich ca.95kg) - nach weiteren 2 bis 3 vollbremsungen stinkt es nur noch nach bremsbelag und die bremsleistung wird extrem schlechter . hab immer auf mindestens 35km/h beschleunigt und auf null gebremst , die letzten 2 vollbremsungen aus ca. 45/50 km/h .
nach den vollbremsungen schleifen die scheiben forne und hinten wie sau !

sobalt es geht werden andere beläge montiert .

wart mal noch ein bisschen, meine original ferodo-beläge haben während dem einfahren mehrere phasen durchlaufen: vom nicht-bremsen zum etwas-bremsen, zum anfangs-bremsen-dann-nicht über extrem-quietschen bis ordentlich-bremsen.
das mit dem "nach 10 vollbremsungen ist ein bremsbelag eingebremst" hat auf die definitiv nicht zugetroffen, alles in allem war ich dann zum schluss aber eigentlich ganz zufrieden mit den ferodos...
 
Moin zusammen,
die Mono M4, System8 und die Shimano BR-M755 sind nahezu baugleich. Ich habe die BR-M755 mit allen möglichen Belägen probiert, BBB, Swiss Stop, Bontrager, Galfer usw.
Meiner Meinung nach ist mit Abstand der Beste Belag für diese Bremsen der Galfer Belag. Kein quitschen mehr, kein Fading super Druckpunkt sehr gute Bremsleistung und geringer Verschleiss. Besser geht es nicht.

Das Problem ist die Beläge zu bekommen.
Laut spanischer Page (da werden sie produziert) heißen sie FD247.

Die einzige Bezugsquelle in Deutschland, die ich bis jetzt gefunden habe ist:

www.f-i.net

Auch dort sind die Baläge nicht auf der Page, man kann sie aber unter der dort
angegebenen Tel. nummer bestellen.

Kosten 19,95,- € +2,- 3,- € Versand.

Ich wüßte dazu keine Alternative.

Gruß,
Levellord
 
Zurück