Bremsbeläge Swissstop

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
Danke dir, aber auch du solltest wissen, dass manchmal das, was in Zeitschriften steht, nur die halbe Wahrheit ist - in sofern wären mit Infos aus erster Hand lieber :)

gruß,
reno
 
Desweiteren würde mich ein Vergleich zu den Originalbelägen (Performance und Endurance) interessieren...

besten Dank,
reno
 
Be@t schrieb:
Mein nächster Link ist leider auch nur wieder ein Magazinvergleich, immerhin sind hier die Originalbeläge mitgetestet: http://www.dk-content.de/bike/pdf-archiv/tests/bremsbelaege_0305.pdf
Aus eigener Erfahrung muß ich aber sagen, dass die originalen Beläge von Shimano so ziemlich die schlechtesten sind. Fast jeder Belag eines Fremdherstellers, den ich bis dato probiert habe (Swissstop, KoolStop, A2Z, Tr!ckstuff, Fibrax - Liste fortgeführt) war besser - i.S. von besserer Bremsleistung bei Trockenheit/Nässe sowie Druckpunkt - als der orginale, organische Belag von Shimano. Vom Verschleiß mal abgesehen, obwohl der bei den Shimano exorbitant hoch ist!:mad:
Ich meine, ich möchte der Zeitschrift nix unterstellen, aber [...]

Bei Magura habe ich das krasse Gegenteil erlebt - kaum ein Belag eines Fremdherstellers kommt an die Performance-Beläge ran!:o
 
RenoRulez schrieb:
Mhhhhh kann noch jemand was dazu sagen?

Verbindlichsten dank,
reno

Hi,
ja, ich :-)

Mit den diesjährigen Magura-Belägen (3.1) für Louise FR 2004 hatte ich nur Ärger (die vom letzten Jahr waren viel besser, hatten im Vergleich zu den heuer neu gekauften viel weniger Messinganteile): vorne starkes Rubbeln, hinten das laute metallische Zwitschern bei mittlerer Bremskraft.

Kein Tipp half dagegen, so kaufte ich mir zwei Paar von Swissstop und alle o.a. Probleme waren schlagartig weg :-)
Der Verschleiss im Vergleich zu den Magura-Belägen scheint etwas höher zu sein, wiegt aber bei weiten die Vorteile (vor allem kein Ärger) auf.


Gruss

[Und ja, meine Bremsen sind eingefahren mit ca. 100.000 Hm]
 
Zurück