Bremse auf AHK Träger fixieren?

Registriert
9. September 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo

habe ein Ebike Fully mit MT7 Bremsen
beim Transport fixiere ich mit Kabelbinder dauerhaft beide Bremsen
in dem ich den Hebel zum Griffgummi ziehe

ist das OK?

weil ich jetzt nach 3 Jahren riesen Probleme mit den Bremsen
habe, auch nach entlüften , mehrmals und auch im BikeShop
keinen Druckpunkt, hebel geht mit sehr wenig bremswirkung
bis auf lenkergummi
 
kann es sein, das die dichtungen im ausgleichbehälter nicht mehr
ganz dicht sind
sehe zwar nichts?
kein ölaustritt, aber eftl zieht er luft?
 
kann es sein, das die dichtungen im ausgleichbehälter nicht mehr
ganz dicht sind
sehe zwar nichts?
kein ölaustritt, aber eftl zieht er luft?
kann sein, kann auch sein das deine Werkstatt schlecht entlüftet.

Wie häufig fixierst du deine Griffe am Lenker und für wie lange?? Und waren die Probleme schon davor oder erst nach der Kabelbindergeschichte da?
 
Meine Bikes hängen seit 20 Jahren mit Gummi an den Bremshebel an Deckenhaken in der Garage.
Egal ob Shimano oder Magura immer ohne Probleme.
Natürlich kann die Gummidichtung im Handhebel nach einigen Jahren verschleißen.
Ein neuer Handhebel kostet nicht die Welt.
 
Meiner Meinung nach ist es doch egal, warum der TE das tut. Einer gesunden Bremse macht das nix. Und die Primärdichtung geht davon nicht kaputt. Das Symptom für eine defekte Primärdichtung ist ein anderes.

Ich denke auch, dass die Bremse nur einfach miserabel entlüftet ist. Andere Werkstatt bitte!
 
Selbe Frage wie oben . Warum tust du das ?
Wenn die Bremsbeläge schon etwas verschlissen sind, dann wird leicht beim ersten Bremsen nach dem Aufhängen etwas Luft in die Leitung gedrückt. Das wird mit dem Gummiband verhindert.
Außerdem wird durch das Aufhängen mit Gummiband die Bremse immer entlüftet wenn mal ein Luftbläschen in die Leitung geraten ist.
Der Hauptgrund fürs Aufhägen ist aber die Gabeldichtungen mit dem zurück laufenden Öl zu schmieren und natürlich der geringe Platzbedarf für die Bikes.
 
Zurück