SRAM DB8 unzufrieden, Upgrade auf Maven sinnvoll bzw welche Variante

Registriert
1. April 2024
Reaktionspunkte
23
Hallo, ich habe diese Unisicherheit bzw Fragen(n) an jene die sich mit diesen SRAM Bremsen auskennen;

- habe aktuell SRAM DB8, seit Kauf am bike, bin nichtmehr zufrieden damit nachdem ich das zweite Mal zum Entlüften im Laden war, bin am WE 100km gefahren und insbesondere die vordere fühlt sich immer an wie ein Schwamm der ins nichts quetscht bis sie "letztendlich" greift. Am reparaturständer ist es akzeptabel, die Räder werden auch zack gestoppt. Draußen habe ich das Gefühl ich muss den Hebel quasi komplett bis an den Lenker randrücken bis ich eine Bremswirkung habe der ich die Note 3- geben würde. Die Bremse war neu besser, ist schleichend kraftlos geworden, vermutlich stimmt also etwas damit nicht. Ich bin aber nicht sicher, wo ich da ansetzen würde...

- mMn wäre ein Upgrade sinnvoll, da es sich bei DB8 anscheinend eher um ein Basis-Modell handelt? Ich will bei SRAM und bei Mineral Öl bleiben. Lohnt sich ein Upgrade auf SRAM Maven? Welche Variante ist da sinnvoll? Um diesen "Contact Point" direkt einstellen zu können, bräuchte man Maven Silver. Angesichts des Preis, brauche ich das zwingend? Liegt darin überhaupt mein Problem?

- kann man, falls es daran liegen sollte, Hebel/Bremsgeber und Bremssattel einzeln tauschen, ggf kombinieren? zB die einstellbarsten Maven Hebel an die bisher ok brauchbaren DB8 Bremssattel? Auch hier, was macht Sinn um im Rahmen von so 200-300€ die bestmögliche Bremsleistung an das bike zu bekommen?

Grüße
 
Vielleicht kann der Laden einfach nicht richtig entlüften? Ob das Verhalten an einem Defekt liegt? Einfach mal die Leitungen vorne vertauschen. Für die Maven gibt es hier einen eigenen Thread.
 
er meinte er hat das Kit benutzt und hat mich auch als das Rad hochgehoben war beide Hebel testen lassen. Es ließen sich die Räder recht normal stoppen, das habe ich ja so auch erstmal für akzeptabel gehalten bzw fiel mir nichts auf. Erst als ein paar Minuten unterwegs war, kam es mir vor, als würde 80% des Bremshebel Weg nichts tun bevor sich die Bremsscheibe greift.
 
kolben mobilisieren und beläge mal kontrollieren ob verglast.
alternativ mal bspw. galfer standard testen.
 
Deine Schilderung könnte auch zu eingesauten Bremsbelägen an der Vorderradbremse passen. Die Beschreibung ist für mich nicht ganz eindeutig. Würde ich als erstes prüfen.

Zu der intendierten Kombination Maven-Geber/DB8-Sattel: Damit würdest Du die Maven stark in ihrer Leistung beschneiden. Das wäre wesentlich schwächer als eine reine Maven.

Beste Bremsleistung für 200-300 €: Hayes Dominion A4, derzeit beim Bike-Discount für 240. Die ist super.

Wenn unbedingt SRAM und Mineralöl, dann halt auf Kosten der benötigten Handkräfte wenigstens eine komplette Maven.
 
Deine Schilderung könnte auch zu eingesauten Bremsbelägen an der Vorderradbremse passen. Die Beschreibung ist für mich nicht ganz eindeutig. Würde ich als erstes prüfen.

Zu der intendierten Kombination Maven-Geber/DB8-Sattel: Damit würdest Du die Maven stark in ihrer Leistung beschneiden. Das wäre wesentlich schwächer als eine reine Maven.

Beste Bremsleistung für 200-300 €: Hayes Dominion A4, derzeit beim Bike-Discount für 240. Die ist super.

Wenn unbedingt SRAM und Mineralöl, dann halt auf Kosten der benötigten Handkräfte wenigstens eine komplette Maven.
vielen vielen Dank

Ich sehe an/in der DB8 keinen Dreck ABER die Bremsscheibe hat schon ordentlich Schlieren. Vielleicht ist die auch abgenutzt, wir reden von über 6000km das kann sehr gut sein.

Die Belege sind von KoolStop und wurden auch letztens mit dem ersten Entlüften erst getauscht. Ich kam ja dann damit wieder, hatte aber auch keine bessere Beschreibung für das Bremsverhalten. Um es bestmöglich zu umschreiben:

- Vorher bzw früher war ich betätige den Hebel und sobald das passiert, fühle ich Widerstand und quasi sofort wie es die Bremsscheibe greift

- Jetzt ist es so, dass ich den Hebel fast ganz reinholen kann, erst fast am Anschlagende fühle ich Widerstand und dann greift/stoppt es auch das Rad

-> deswegen mein Verdacht bzw Suche nach diesem "Contact Point", das ist was ich meine, der muss früher sein. War er ja auch.

Selbst entlüften traue ich mir nicht ganz zu (hätte auch das ganze bleed kit nicht da) und da ich eben nicht viel mehr als "das war davor anders" sagen kann, will ich auch ungern wieder dem shop auf die Nerven gehen :( kann ja auch möglich sein, dass meine Bremse einfach abgenutzt oder defekt ist.

Ich mache das nochmal alles sauber und tausche die Bremsscheiben, ich hab noch welche da die zumindest nicht so aussehen. Wenn das dann nicht besser ist bestell ich einfach die Maven Base, hab schon zwei gute Deals gesehen um 160€ pro Stück das passt dann...
 
Jetzt wird's konkreter.
Das hat nichts mit öligen Bremsbelägen zu tun (das meinte ich mit "eingesauten Belägen").

Wenn der Druckpunkt zu nah am Lenker ist, liegt's irgendwo an der Hydraulik, nicht an Scheibe oder Belägen. Am wahrscheinlichsten trotzdem noch Luft drin. Kolben mobilisieren würde ich auch noch versuchen. Wenn die unwillig ausrücken, ist der Druckpunkt auch zu nah am Lenker.

Edit: gakul war schneller. Kann am Handy einfach nicht tippen.
 
Beim Kolben mobilisieren kannst du bei der Bremse dran bleiben. ;-) Ständiges Thema, das die fest sind. Druckpunktwandern nach einigen Tiefenmetern habe ich auch. Power ist mit Galfer Belägen schon recht brauchbar.
Wenn Sie dich stört, würde ich die ganze Anlage tauschen. Wenn du die Modulation von Sram eh nicht magst, dann würde ich auf Shimano gehen.
 
Zu dem Kolben mobiliseren würde ich die Scheibe und Bremssattel korrekt ausrichten. Also Scheibe mittig im Bremssattel und von beiden Belägen/Kolben sauber mittig angefahren. Macht extrem viel aus wenn die Scheibe nicht korrekt angefahren wird und die Kolben die Scheibe zur Seite drücken.

Bei der Laufleistung von 6000km können natürlich verschiedene Punkte eine Rolle spielen.
 
er meinte er hat das Kit benutzt und hat mich auch als das Rad hochgehoben war beide Hebel testen lassen. Es ließen sich die Räder recht normal stoppen, das habe ich ja so auch erstmal für akzeptabel gehalten bzw fiel mir nichts auf. Erst als ein paar Minuten unterwegs war, kam es mir vor, als würde 80% des Bremshebel Weg nichts tun bevor sich die Bremsscheibe greift.
Warum gehst du nicht einfach zurück zu demjenigen, der die Bremsenwartung vorgenommen hatte? Derjenige soll dann auch mal selbst damit fahren, um das Problem zu sehen.

Möglicherweise wurde das Entlüften einfach nicht gut genug gemacht und da ist doch noch etwas Luft drin ... oder eine Undichtigkeit irgendwo.
Ist schwer zu beurteilen per Ferndiagnose.
 
Zurück