Bremse für älteres Cube Reaction gesucht

Registriert
3. Dezember 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Saarland
Hi,
habe ein Cube Reaction aus ca. Baujahr 2009. Mit dem Rad fahre ich viel, für gewöhnlich nutze ich es hauptsächlich für den Weg zur Arbeit. Aber auch Touren über Singletrails in meiner Umgebung werden damit ab und zu gemacht. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Bremse. 180 mm Durchmesser sollten die Scheiben haben. Sie sollte ein gutes Preis- Leistungsverhältnis bieten und insgesamt nat. nicht zu teuer sein, da ich nicht weiß wie lange ich das Rad noch fahren werde bevor ich es durch was Modernes ersetze.
Vorab Danke für eure Vorschläge.
Cilli
 
Hi,
Definiere "nicht zu teuer"?

Was ist jetzt montiert? Marke, Typ, Scheibengrösse, Adaptertyp Gabel+Hinterbau?

Da du keine radspezifische Bremse brauchst, kannst du im Bremsenforum mal zu folgenden Modellen quer lesen:

Magura MT2,MT4
Shimano Deore, SLX, XT
SRam Guide R

Grüße
 
Gesetzt dem Fall ich würde die Shimano BR-M615 nehmen, was bräuchte ich denn da für Adapter? Ich lese da was von intern. Standard auf Postmount oder Postmount auf Postmount. Es gibt laut bike-components 6 verschiedene Ausführungen.
 

Anhänge

  • Adapter.jpg
    Adapter.jpg
    33 KB · Aufrufe: 34
wie sun909 schon geschrieben hat hängt das von Rahmenaufnahmen für Hinterradbremsen und Gabel für vorne ab.
Kann z.B. sein vorne Postmount 180er Scheibe und hinten IS Aufnahme und 160er Scheibe; in dem Beispiel wären es dann folgende Adapter:
vorne PM>PM 180mm
hinten IS>PM

Deine jetzigen Bremsen sind ja auch schon möglichweise mit den passenden und weiterzuverwendenden Adaptern montiert. Vllt. kannst hier Bilder machen und reinstellen.
 
Die Gabel ist eine Rockshox Reba SL und der Rahmen wie schon erwähnt ein Cube Reaction Alu-Rahmen aus 2009, montiert war die ganze Zeit eine Magura Louise. Das ist alles was ich weiß. Fotos könnte ich erst heute Abend machen und einstellen.
 
Wahrscheinlich ist es wie geschrieben an der Gabel Postmount mit 180er Scheiben und am Rahmen IS2000 mit 160er oder 180er Scheiben.
Mache einfach Fotos heute abend dann sehen wir weiter.
 
Ich habe hier 2 ältere Fotos ausgegraben, ich denke hinten kann der Fachmann erkennen was gebraucht wird, das Foto von der Gabel ist leider etwas unscharf.
 

Anhänge

  • Hinten.JPG
    Hinten.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 34
  • Vorne.jpg
    Vorne.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 26
Was stört dich denn an der Louise? Ist doch eine zuverlässige und kraftvolle Bremse.

Die 615er ist da nicht unbedingt besser...

grüße
 
Eigentlich stört mich nichts daran, bis auf einen Punkt. Die vordere Bremse quietscht unentwegt. Auch wenn ich gerade nicht am bremsen bin. Beim beherzten Zugreifen selbst quietscht sie dann ganz besonders laut, aber damit könnte ich leben. Aber dieses dauerhafte Quietsch, quietsch, quietsch, auch wenn ich keinen Finger am Hebel habe, macht mich geradezu wahnsinnig. Und nicht nur mich, auch meine Mitfahrer waren am WE übelst genervt davon. Berühre ich den Bremshebel minimal, ist Ruhe. Zigfach habe ich versucht den Sattel auszurichten, habe die Beläge entgratet usw. Nichts hilft, das Quietschen kommt immer wieder zurück. Jetzt am WE hatte ich die Nase voll und habe mich entschlossen das Ding rauszuschmeissen.

Kann der Grund für das Problem vielleicht darin liegen dass nichts im Sattel verbaut ist was die Bremsbeläge nach Lösen des Hebels wieder zurück in ihre Position drückt? Aus dem Bekanntenkreis höre ich da von Blechen, die eingebaut werden um diese Aufgabe zu übernehmen.
 
Zwischen den Belägen liegt oft eine Feder, die die Beläge auseinanderdrückt.

Bei der Louise aber mW nicht.

Würde die Scheibe mal ordentlich entfetten/säubern (Alkohol/Bremsenreiniger), Kolben mobilisieren und taugliche Beläge verbauen.

Kostet dich ca. 20€...

Wenn die Bremse dauerhaft quietscht, liegen die Beläge an. Entweder sind die Kolben zu weit draußen (s. Mobilisierung bzw. zurückdrücken der Kolben und anschließende Neuausrichtung Bremssattel) oder die Bremsscheibe hat einen Schlag (kann man richten).

Der User Schildbürger hat in seiner Signatur einen Link zu seinem Scheibenbremskompendium. Da findest du alle Infos zur Behebung deines Problems.

grüße
 
Naja, Feder zum auseinanderdrücken ist ein wenig überzogen ausgedrückt... Eher die Beläge an den Kolben halten. Deshalb heißt sie auch Belaghaltefeder. Kann gut sein, das die Louise ähnlich der MT-Reihe einen Magneten in den Kolben verbaut hat, der die selbe Funktion erfüllt.
Wenn die Beläge ständig an der Scheibe kratzen und die keinen Seitenschlag hat, ist entweder die Bremse schlecht ausgerichtet, und/oder die Kolben müssen mal mobilisiert werden. @Schildbürger mit seinem Kompendium als Hilfestellung wurde ja schon erwähnt
 
Habe mir das Kompendium mal angesehen. Ich sollte wohl dann mal die Kolben mobilisieren, vielleicht hilft das. Was aber bei mir auch noch dazu kommt, die Bremsscheiben sind total runter und müssen jetzt ersetzt werden. Das billigste Angebot habe ich bei bike-discount gesehen, das Stück für 30,40 Euro. Wären dann auch schon über 60 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Kolben habe ich heute Abend mobilisiert, ich hoffe das funktioniert jetzt wieder schön. Wenn ich die Kombination aus Magura-Bremsen mit den verlinkten Shimano-Scheiben fahren kann, dann wäre das natürlich eine feine Sache. Dazu dann noch die Kool-Stop Beläge, die ja auch nochmal günstiger als die Originalen sind. Und wenn dann das Ganze auch noch anstandslos funktioniert, dann wäre das ganz klasse.
 
Teile sind da und seit gestern Abend eingebaut. Bei den Bremsscheiben waren je drei "Unterlagscheiben" von denen ich absolut nicht weiß für was die sein sollen. Weiß das jemand?
 

Anhänge

  • Unbekannte Bremsteile.JPG
    Unbekannte Bremsteile.JPG
    25,4 KB · Aufrufe: 29
Zurück