Bremse für Schwergewicht

Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Gomadingen
Hallo liebe Fachleute,
wiege zur Zeit mal wieder über 100 kg und fahre ein Cube AMS mit den unseligen Stroker Ryde, Scheiben beide 180. Jetzt am Gardasee haben sie mich wieder im Stich gelassen: Fading, nach 300Hm Komplettausfall, warten, fahren, Fading, im Frühjahr Komplettservice gehabt. Frage welche Bremse könnt ihr mir aus eigener Erfahrung empfehlen? Es kommt mir auf Bremsleistung und Standfestigkeit an, Gewicht weniger. Die bisherigen Beiträge haben mich eher verwirrt, deshalb bitte ich nur um Erfahrungen. Glaubenskriege habe ich hier schon genug gelesen.
Herzlichen Dank im Vorraus
 
Als kostengünstig / schnell besorge dir eine 203mm Scheibe im Bikemarkt incl. dem passenden Adapter. Dies wird geschätzte 35 Europ kosten. Dies sollte in den heimischen Gefilden ausreichend sein.
 
Vielen Dank schon mal bis hierher, ich wollte schon etwas ausgeben und hatte eigentlich an eine XT gedacht, wobei mir der Test zu denken gab, aber mit meinen Stahlscheiben? Die neue ZEE ist ja auch nicht viel teurer und das Mehrgewicht spielt für mich wohl auch nicht die ganz große Rolle
 
SLX und Zee sind beides Top Bremsen und sehr wartungsarm :daumen:

Kommt drauf an was du mit deinem AMS anstellst, ich wiege 80kg und hab die Zee vom AMS ans den Freerider gebaut und ans AMS ne SLX, die reicht vollkommen aus.
Die Zee war fast schon überdimensioniert, aber für 100Kg sicherlich eine gute Wahl.
 
ich klinke mich hier mal kurz ein.
habe ein ähnliches Problem, ich fahre die Avid elixir 7, VR180/HR160, mein Gewicht 110kg. Hatte zwar noch keinen total Ausfall aber Fading das die Leistung so eingeschränkt hat, das abkühlpausen notwendig waren. Nun ist meine Überlegung VR200/HR180, könnte mein Problem damit gelöst sein oder besser in eine andere Bremse investieren??
 
Bei 100kg ist 180 vorne schlicht zu klein.

Gabel bis 200mm freigegeben? Dann darauf wechseln.
Hinten mind 180 je nach Rahmenfreigabe.

Weiterhin korrekt Bremsen lernen. Keine Schleifbremsung und 70% vorne.

Die neuen Shimanos sind ab Deore alle sehr tauglich und empfehlenswert. Oder 4-Kolbenbremsen auch anderer Hersteller.

Grüsse
 
Danke für den Tipp, an die mögliche Freigabe hab ich gar keinen gedanken verschwendet. Hab jetzt gelesen das bei der Lefty wohl ein limit von 180 ist, kann das jemand bestätigen? Wenn es so sein sollte, wird vermutlich der wechsel von 169 auf 180 auch nicht allzuviel bringen oder? Dann muss wohl ne 4 Kolben anlage her, hat hier jemand ne empfehlung?
 
Brembo Monoblock 6 Kolben Zange

Stahlflex

Brembo Radialbremspumpe

Bremsscheiben 320er AB-M Peak Evo

wiege auch über 100kg und das bremst wirklich, was willste mit den 203er Trennscheiben?
 

Anhänge

  • IMG_0662.jpg
    IMG_0662.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 59
@CONNEX8M:????? Sinnfrei?

Saint oder Zee, hab einiges gelesen, unterschiede sind wohl die Kühlrippen an den Bremsbelägen und der einstellbare Druckpunkt oder?

Geld ist nicht irrelevant aber ich möcht auch meine Ruhe, also lieber etwas mehr bezahlen dafür einwandfreie Funktion.
Zur Bremstechnik: die ist sicherlich nicht perfekt, aber ich denke ok. Für Tipps und Tricks bin ich dankbar.
 
Hi,

Bremssättel sind bei Saint und Zee identisch IMHO auch die Bremskraft, es gibt für beide Resin und Sinter Beläge mit Kühlrippen.
Bei der Saint ich der Bremsgriff anders, dort kann man die Hebelweite Werkzeuglos und den Druckpunkt mit Werkzeug ändern. Bei der Zee die Hebelweite mit Inbus und den Druckpunkt gar nicht/ lässt sich einfach nachrüsten ( lohnt sich finde ich nicht wirklich )

Power ist aber gleich.
 
Zee und Saint sind so gut wie ident... einige Features hat die Saint mehr, obs das Geld wert ist muss jeder selbst wissen.
Ich fahr momentan noch in der 120kg vollbeladen-Fraktion rum und fahr die neue Saint auf 203/203er Scheiben... kurz mal gezogen und das Rad steht still... war anfangs ne durchaus gefährliche Angelegenheit wenn man 2-Kolben Anlagen gewohnt ist.
Ich fand den Umstieg von 180 auf 203 vorne jetzt ehrlichgesagt nicht wirklich sonderlich merkbar... deswegen der Schritt zur Saint und seitdem fühl ich mich sicher... da kann kommen was will :)
 
Hi,
wenn das Limit der Gabel 180mm ist, dann keine leichtbauscheiben ;)

Magura Ventidisc ist stabil und passt zu Shimano.

Zur Bremstechnik: keine Dauerbremse, zwischendrin aufmachen, 70-80% liegt vorne an, das machen die meisten falsch :)

Grüsse
 
Zurück