Bremse "rubbelt"

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted138492

Guest
Tach. Mir ist gestern aufgefallen, dass die HR-Bremse meiner Tektro Auriga Pro (jetzt sag bloß keiner, die sei Müll, die ist sehr gut) rubbelt, wenn ich so fest bremse, dass das Rad fast blockiert. Mit Rubbeln meine ich, dass ich spüren kann, wann ein Loch der Scheibe die Bremsbeläge passiert. Muss ich die Löcher der Scheibe entgraten oder wie?
 
Das Rubbeln kommt meistens von den Bremsbelägen. Welche hast du denn zu Zeit drauf?
 
Denke auch, es liegt an den Belägen.....

Hatte ich am Anfang auch, ist aber nach dem Einfahren fast komplett verschwunden (deswegen auch mein Hinweis der etwas längeren Einbremszeit im anderen Thread)!

Bin auf meiner alten Bremse auch am Anfang Sintermetallbeläge gefahren, nach dem Wechsel auf organische war es verschwunden.


Trotzdem werde ich bald auch mal die anderen Beläge ausprobieren, dann kann ich mehr berichten.

Gruß
KP
 
Wichtig ist nur, das der Bremsbelag genau auf dem "Reibring" der Bremse aufliegt.

Habe ja andere Tektroscheiben (nicht original für Auriga Pro), da mußte ich minimale Korrekturen vornehmen, damit das der Fall ist.

Kannst du ja nochmal zur Sicherheit überprüfen, aber wie gesagt, werden mit 99% Sicherheit die Beläge sein!

Bis bald
KP
 
Ja, genau.

Ob die Beläge vernünftig aufliegen, sieht man dann aber am "Reibbild", d.h. an den Reibspuren auf der Scheibe.

In der Regel stimmt die Ausrichtung mit dem passenden Adapter und der passenden Scheibe, aber eine Sichtkontrolle kann nicht schaden.

Wie gesagt, hatte bei meinen vier verschiedenen Bremsen einmal eine, die gerubbelt hat und da war es eine Mischung von falschem Ausrichten des Bremssattels (schräg) und vor allen Dingen Belägen.

Nach Belagswechsel war es dann verschwunden.

Wichtig wäre dann noch das richtige Einbremsen der Bremse.

Ich hatte das Rubbeln damals bei meiner ersten Scheibenbremse und vermute auch, das sich das Rubbeln von alleine gegeben hätte, wenn ich die Beläge noch etwas weiter gefahren wäre.

Es scheint Beläge zu geben, die eine höhere Kilometerleistung zum Einfahren benötigen.

Bei meiner neuen Bremse hatte ich anfangs ein starkes Rubbeln, was jetzt immer mehr nachgelassen hat, deswegen bin ich guter Hoffnung, dass sich das Rubbeln auch mit den Originalbelägen noch abstellen lässt.

Also auf jeden Fall erstmal ein paar Touren fahren, auf die Ausrichtung des Bremssattels achten und erst danach mal die Beläge wechseln.

In 95% der Fälle wird dann das Rubbeln verschwunden sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach. Mir ist gestern aufgefallen, dass die HR-Bremse meiner Tektro Auriga Pro (jetzt sag bloß keiner, die sei Müll, die ist sehr gut) rubbelt, wenn ich so fest bremse, dass das Rad fast blockiert. Mit Rubbeln meine ich, dass ich spüren kann, wann ein Loch der Scheibe die Bremsbeläge passiert. Muss ich die Löcher der Scheibe entgraten oder wie?

Du bist ja noch in der Einbremsphase. Die Metallsinterbeläge verglasen da gerne. Wenn es nach einer Neuausrichtung des Bremssatteln nicht besser wird, kann man bei der Scheibe den Reibring und die Beläge mit ca 120er Schleifpapier plan abziehen bzw. anrauhen. Danach geht es wieder von vorne los mit dem Einbremsen.
 
korregiere mein Beitag, die dinger rubbelten!!!
Problem ist beim Waschen oder schmieren des Bikes, dass kein Öl oder Dreck auf die Scheibe kommt.... Nehme dazu etwas fleckenentfernen mit Oxy-Energee und schwub, über nacht alle in bester Ordnung....

Grüße,
zzz
 
hallo
habe seit ein paar wochen ne code 5 am radl
anfangs war alles top aber nach den ersten ~50km fingen die an zu quietschen
etwas später fing die hintere an stark zu vibrieren und danach die vordere an zu rubbeln :S
das vibrieren der hinteren ist jetz weg - nach ca 1 monat und auch das quietschen ist besser geworden
aber die vordere rubbelt noch sehr stark - habe mal die beläge neu abgeschliffen (wegen verglasen), die scheibe gereinigt und sattel neu ausgerichtet...
qubbeln immer noch!
nun die eigentliche frage - wie lange muss man (habe sintermetallbeläge glaube ich) die bremse einfahren?
bin jetz ca 150km flachland gefahren und ca 100km in den "bergen" (was es in der nähe berlins halt für hügelchen gibt ;) ) gefahren und dachte das müsste so langsam reichen.
rubbeln aber wie gesagt immer noch wie sau

wenns nicht mehr weggeht werde ich auch andere beläge probieren - welche könnt ihr denn empfehlen - gesintert/organisch ? koolstop/swissstop/a2z etc.?

danke schon ma im voraus
mfg
 
Zurück