Ja, genau.
Ob die Beläge vernünftig aufliegen, sieht man dann aber am "Reibbild", d.h. an den Reibspuren auf der Scheibe.
In der Regel stimmt die Ausrichtung mit dem passenden Adapter und der passenden Scheibe, aber eine Sichtkontrolle kann nicht schaden.
Wie gesagt, hatte bei meinen vier verschiedenen
Bremsen einmal eine, die gerubbelt hat und da war es eine Mischung von falschem Ausrichten des Bremssattels (schräg) und vor allen Dingen Belägen.
Nach Belagswechsel war es dann verschwunden.
Wichtig wäre dann noch das richtige Einbremsen der Bremse.
Ich hatte das Rubbeln damals bei meiner ersten Scheibenbremse und vermute auch, das sich das Rubbeln von alleine gegeben hätte, wenn ich die Beläge noch etwas weiter gefahren wäre.
Es scheint Beläge zu geben, die eine höhere Kilometerleistung zum Einfahren benötigen.
Bei meiner neuen Bremse hatte ich anfangs ein starkes Rubbeln, was jetzt immer mehr nachgelassen hat, deswegen bin ich guter Hoffnung, dass sich das Rubbeln auch mit den Originalbelägen noch abstellen lässt.
Also auf jeden Fall erstmal ein paar Touren fahren, auf die Ausrichtung des Bremssattels achten und erst danach mal die Beläge wechseln.
In 95% der Fälle wird dann das Rubbeln verschwunden sein.
Gruß