Bremse zieht nicht mehr nach entlüften

Bremsen entlüften ist aber nicht so utopisch wie Spinnennetze aus den Handgelenken zu schießen :D

Gibt es sonst noch Tipps wenn diese nicht funktionieren sollten (wo von ich nicht ausgehe)
Versuchs halt nochmal und schau, dass du keine Luft reinbekommst (logisch denken dabei) und wenn dus nicht hinkriegst, kannst du immer noch in die Werkstatt.
Wenn du mit Dot rumsauen solltest, wisch es mit nem nassen Lappen vom Lack ab und lass es nicht so stehen.
Und Bremsbeläge ausbauen.
 
@Martinwurst
Ich wollte damit sagen, dass in den Videos Leute sind, die das schon 1000 Mal gemacht haben.
Und wenns nicht beim 1. Mal klappt, wird das Video neu gedreht.
Und selber sieht man dann, was alles anders laufen kann und lernt draus.
Die mussten das auch erst lernen/probieren.
 
Meines Wissens nur ab einem bestimmten Umsatz, also Ladengröße.
Soll aber auch gesagt sein, dass meistens die Leute von kleinen Läden selber MTBen und Erfahungen eigenhändig sammeln und daher angagierter an die Sache ran gehen.
Ein großer Laden kann murxen, ein kleiner kann sich sowas nicht leisten.
Soll nicht heißen, dass große Läden schlecht sind.

Es ist ja keine Raketentechnik.
 
Naja die Handwerkskammer gibt da andere informationen raus deswegen frag ich.Und ich kenn eigentlich nur Fahrradläden wo mindest einer meist der Chef sein Meister als Zweiradmechaniker oder Zweiradmechatroniker hat.
 
Die Kolben sind recht empfindlich.
Wenn man die mit dem Kunststoffreifenheber vorsichtig reinmassiert, passiert nichts.
Oder mit den alten Belägen drin - wichtig ist keine Gewalt, wenn einer verkantet, neu ansetzen und nochmal probieren.
Die Kolben kann man sogar mit dem Finger zurückdrücken wenn man reinkommt, das geht nicht so schwer.

Was mir vor zwei jahren mit ner SLX passiert ist:
Adapter falsch eingebaut, Bremse stand zu weit aussen, die Beläge standen 50 Prozent aussen über - die Kolben wurden extrem schräg belastet und haben verkantet.
Bremse entlüftet, mehrmals kräftig gebremst um zu gucken, ob der Druckpunkt passt.
Ich hörte ein leises "Klick" und schon lief die Suppe unten raus... es ist innen ne kleine Ecke abgesplittert, die Beschädigung ging bis zum Quadtring.
Klarer Fall war mein Fehler, ich hatte voll gedrückt um Druckpunkt und Dichtheit zu kontrollieren - da sind am Kolben natürlich irre Kräfte und das schräg autsch ich Rindviech:rolleyes:
Genauso, wie wenn man bei Magura Carbotec die Schrauben überzieht, geht ratzfatz.
Ansonsten halten die Keramikkolben 100 Jahre.
Habe mir trotzdem ne XT gekauft und ich bin auch mit der höchst zufrieden :love:
Die Keramikkolben sind sehr hochwertig und machen auch Sinn!
XT 8100, geile Bremse, kann ich vorbehaltlos empfehlen!
Na wenigstens hattest Du einen triftigen Grund Deine SLX mit einer nagelneuen XT zu ersetzen...:D
Gibs zu, Du hast mir Absicht den Kolben geschrottet... :bier:
 
ach so lese gerade das es eine SRAM Bremse mit DOT ist. da ist leider alles etwas anders und komplizierter als das einfache Shimano OneWay Bleeding.

Was für ein Unsinn. Die aktuellen SRAM mit dem BleedingEdge-Tool sind echt super einfach zu entlüften und die verschraubte Leitung am Geber ist mir deutlich lieber als der Trichter. Und ja, ich benutze SRAM und Shimano an verschiedenen Rädern.

Wie wäre es, wenn der TE mal die Anleitung liest und kein Video guckt? :D
 
Moin,

das Problem ist bei SRAM , gerade bei den Guide Modellen, bekannt. Es liegt am Bremshebel, dieser macht oft Probleme. Ein mehrfaches Entlüften bringt nicht viel. Bremshebel bzw. Bremse ab zum Fachhändler bzw. zu Sram einschicken, die sind oft sehr kulant und erneuern den Bremshebel/bzw. die Bremse kostenlos auf Garantie .
 
sauberes entlüften ist kein Hexenwerk bei Shimano Bremsen, die lassen sich wirklich super einfach entlüften. Das ganze kannst mit einem Bleeding Block aus Stahl auch prüfen und solange es da keinen sauberen und harten Druckpunkt gibt ist es noch nicht fertig entlüftet. Ich lasse Öl von oben nach unten laufen und das nicht zu wenig bis unten nur noch Öl kommt. das Ganze dann nochmal von oben nach unten dann ist da keine Luft mehr im System !
 
Zurück