Original geschrieben von tt²
hi!
welche xtr sollte man denn nehmen?
was ist eigentlich toe in?
Hallo Jungs,
es gab nur *eine* Sorte XTR-Cantis, nämlich die BR-M900 der ersten XTR-Gruppe; bereits mit Erscheinen der zweiten XTR hat
Shimano auf V-Brakes umgestellt.
Die besagten XTR-Cantis gab es in zwei verschiedenen Längen für vorne und hinten, wobei sich die Geister bis heute an der Frage scheiden, welche man am besten wo anbringt. An kurzen Rahmen oder bei besonders großen Füßen empfehle ich aber immer, die kurzen hinten zu montieren. So habe ich es bei meinem Surly CrossXCheck auch gemacht.
Zur Bremsleistung am Crosser (mit Ambrosio-Evolution-
Felgen bzw.
Mavic CXP 30 in Verbindung mit Kool-Stop-Klötzen): Bei Trockenheit sehr gut, bei Schlamm eher mäßig; immerhin quietschen sie nicht.
Wie ich festgestellt habe, hängt die Bremsleistung aber auch sehr von der Zugverlegung und dem Winkel des Querzuges ab, da gilt es ein wenig zu experimentieren. Lohnen können sich Nokon-Zuge, mit denen man die engen Winkel am Rennlenker besser hinkriegt, besonders, wenn man Oberlenker-Bremshebel montiert.
Toe-in-Montage heißt, dass der Bremsklotz leicht schräg gestellt wird (von oben gesehen!), also mit der Spitze zuerst an der Felge anliegt. Die Drehung des Rades zieht den Klotz dann an die Felge. Dadurch vermeidet man nicht nur Quietschen und Stottern der Bremse, sondern sorgt auch für ein gleichmäßiges Bremsverhalten.
Ein Nachteil der nach dem klassischen Mafac-Vorbild gefertigten Cross-Cantis (Empella Froglegs, Spooky) ist, dass diese Einstellmöglichkeit fehlt wenn eine dieser
Bremsen quietscht oder schlecht zieht, kann man meist nicht viel machen.
Gute Fahrt,
Snapcase