Bremsen bei Schnee Hayes Stroker

Registriert
1. Oktober 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Viersen
Ich wollte mich mal erkundigen was Ihr so für Tipps zum Thema bremsen im Winter habt.
Ich bin heute meine erste Tour bei 10 cm Schnee gefahren und mußte ab und an absteigen und mein Bike auf Hinterrad stellen und hüpfen lassen, da meine HinterradBremse nix mehr getan hat.
Ich fahre die Hayes Stroker...jaja...bitte keine Kommentare zu diesem Wunderwerk:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:.
Das seltsame ist, das die vorne alles funktioniert hat wie es sollte nur hinten halt garnichts mehr.
 
Hi, wie ist der der Zustand der Bremse?

Hüpfen lassen damit Schnee / Eis rausbrösseln?

Was heisst "nix mehr getan": Lässt sich der Hebel bis zum Griff durchziehen ohne Bremswirkung oder zieht du normal und es tut sich nix.

Wie war die Bremswirkung / Bremsverhalten vorher.

Gruß
caadman
 
Die Bremse ist sehr gut eingefahren. So 2 Monate alt.

Naja. Aufs Hinterrad stellen und hüpfen^^

Der Bremshebel läßt sich komplett durchziehen, aber an der Bremse selbst greift gar nix mehr.

Voerher war die Bremswirkung gut.
 
mhh... also hier war auch schnne, und sehr kalt!
Ich fahre auch (noch) Die Stroker Ryde,
aber bei mir war der ohne hin schon harte Druckpunkt noch härter, ich hatte das Gefühl, ich muss nur kurz berühren und ich fliege übern lenker ^^
 
Ich fahre keine Stroker, aber ich merke bei Kälte auch Bremskraftverluste. Nach einigen Dauerbremsungen, um die Scheiben warm zu bekommen, hat sich das allerdings wieder...
 
Also ist der Bremssattel vereist? Und wenn du zuhause bist und alles wieder abgetaut ist dann ist alles wieder normal?
 
Hi,

Druckpunkt ist bei meiner Stroker Trail vorhanden wie bei warmen Wetter auch.

Das der ganze Spaß vereist ist logisch, genauso wie an den Ritzeln und Pedalen. Da heisst es prinzipiell Eis abkloppen.
 
Bei der Kälte kann es doch sein, dass sich die Flüssigkeit in den Leitungen zusammenzieht und dann im Ausgleichsbehälter nicht mehr genug vorhanden ist und das ding luft zieht.
Durch das hüpfen könnte es sein, dass luftbläschen die sich im Bremsschlauch befinden wieder in den Ausgleichsbehälter zurückgehen. Nur sone theorie, also bremsflüssigkeit nachgießen. Würde mich interessieren obs daran liegt.
 
Für die Statistik...

War mit meiner Stroker Trail ein paar Mal unter -10 Grad unterwegs, jeweils mehrere Stunden.
Die war genau wie immer.
Druckpunkt wie immer gut (nicht "zu gut" oder fest) und super dosierbar.

Die Hebel kamen etwas zäh nach dem Loslassen wieder nach vorne, aber bei den Temperaturen kein Wunder.
Momentan funktioniert sie super zuverlässig und ohne Schleiferei:daumen:
Kann echt nicht meckern.

Bei der Kälte kann es doch sein, dass sich die Flüssigkeit in den Leitungen zusammenzieht und dann im Ausgleichsbehälter nicht mehr genug vorhanden ist und das ding luft zieht.
Oben drauf ist die Membrane, die würde genau das verhindern.
Ich glaub, das ist ne harte Geberdichtung oder hartes Fett (Diese mit Dot kompatible Paste oder was auch immer).. Wie man auch bei längerer Standzeit eine vorrübergehende Veränderung merkt.

Basti
 
Zurück