Bremsen quietschen/schleifen

Registriert
22. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein relativ neues Bulls Copperhead supreme. Von Anfang an nervt mich schon das ständige quietschen/schleifen der Bremsen.
Bisher hat nicht wirklich viel geholfen. Der Händler bei dem ich das Rad gekauft habe hat anscheinend nicht so die Ahnung.

Das Rad hat Formula RX hydraulic disc 180/180 drauf. Hier im Forum liest man ja die unterschiedlichsten Tipps. Der eine sagt man sollte die Scheiben gegen Shimano tauschen, der andere sagt man solle auf 160er gehen.

Hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht und vielleicht einen Rat für mich?

Woran liegt das ständige quietschen eigentlich und was kann ich tun?

Danke
 
Beim meiner Avid Elixir 5 Bremse bekam ich ein auch ein Quitschen, nachdem meine Scheibe zu sehr belastet wurde und verbrannte. Gegen das ständige Schleifen hilft vielleicht ein zentrieren der Bremse. Bremsscheibe anziehen - Bremssattel lockern - Bremse ca. 4-5x betätigen und bei Druck den Bremssattel anziehen. Solltes das auch nichts bringen kannst du mal probieren die Lauffläche von den Bremsbacken zu säubern. Vielleicht stecken sie ja leicht und dadurch hast du eine ständiges Schleifen.

Mfg ALex
 
Hallo,

danke für die Antwort.

Ich habe die Bremssättel schon neu justiert, die Bremskolben gereinigt, hat aber nichts geholfen.

Ich glaub ich bring das Teil jetzt einfach mal zu ner anderen Werkstatt, vielleicht kann mir da jemand helfen.
 
Auch wenn andere Gegenteiliges behaupten: Meine Behauptung, dass sich die RX weder schleif- noch quietschfrei einstellen lässt, wird bestätigt durch diverse Leutchen in meinem Bekanntenkreis, die eine solche haben und ausnahmslos diese Probleme haben, die sich auch durch noch so großes Rumfummeln nicht beseitigen lassen.

Das Schleifen kommt durch den extrem geringen Abstand zwischen Belag und Scheibe (ist wohl bei der neuesten Generation besser) und Quietschen u.a. durch die sehr filigrane Scheibe. Manchmal hilft hier eine massivere Scheibe, z.B. die Shimano XT mit Spider, bei mir half das alles nix, ich habe die Dinger entnervt runtergeworfen und durch Shimano XT 775 ersetzt, erfolgreich.
 
Die RX bekommst du nicht schleiffrei. Auch andere Scheiben bringen keine Besserung des Problems. Am besten du verkaufst die RX und holst dir eine Deore mit Ice Tech Scheiben.
 
das sind doch magere Aussagen.
jede RX, auch ohne ECT sind schleiffrei einzustellen.
befüllt die bremsen richtig, entlüftet sie sauber, mobilisiert die Nehmerkolben und schwupp funktionierts ohne probleme....

das gleiche gilt im übrigen für avid bremsen
 
Meine 2011er RX läuft absolut schleiffrei.

Der kleine Spalt wird erst zum Problem, wenn eine der Scheiben nicht mehr 100%ig rund läuft, da hat man bei Shimano etwas mehr Toleranz.
 
Dann war sie schlicht und ergreifend nicht richtig ausgerichtet. Habe schon mehrere RX verbaut und konnte sie jedes einzelne Mal schleiffrei einstellen. Ja, es dauert länger als bei Shimano und ja, die Wahrscheinlichkeit, dass man ab und an wieder etwas nachkorrigieren muss ist durchaus hoch. Aber nichtsdestotrotz lässt sich die Bremse problemlos schleiffrei einstellen.
 
Dann hättest du sie zurückgeben sollen.
Eine Bremse im perfekten Zustand, die sich nicht schleiffrei einstellen lässt, wegen zu geringem Abstand Belag/Scheibe, ist eine Fehlkonstruktion. Da ich auch schon diverse RX schleiffrei bekommen habe (mit viel Fluchen), muss ich sagen, daß es grundsätzlich nicht der Fall ist. Der Spalt ist halt manchmal weniger als einen halben Millimeter pro Seite, da kann schon ein falsch eingespanntes Rad die Ursache für Schleifen sein.
 
Genau das ist das Hauptproblem: In der Werkstatt war das alles kein Thema: ratz-fatz schleiffrei.

Dann raus auf die Straße: ratsch-ratsch-ratsch-ratsch. Sobald das Rad auch nur minimalst unsauberen Lauf hatte, war's vorbei mit der Ruhe und bei normalen Schnellspannern war da nichts zu machen. Kann gut sein, dass mit 15mm-Achsen mehr geht.

Selbst mit den Shimanos habe ich vergleichbare Probleme, auch die muss ich manuell immer wieder nachkorrigieren, dass sie auch bei Belastung schleiffrei sind, obwohl der Abstand zwischen Scheibe und Belag mindestens dreimal so groß ist wie bei der RX.

Aber wie immer läuft der Thread aus dem Ruder, angesichts der enormen Vielzahl der immer gleichen Fragen dürfte klar sein, dass die RX einfach frei nach Stammel-Stoiber eine "Problembremse" ist...
 
Hallo,

so hab das Rad heute in eine andere Werkstatt gebracht.
Die waren auch schon nicht ganz Vorurteilfrei der Formula gegenüber. Das höre ich eigentlich andauernd.

Kurzum ich hab das Rad eben gerade wieder abgeholt.

Bremsflüssigkeit getauscht, Bremssättel justiert, Bremskolben gereinigt usw. alles schön und recht, nur schleifen tut der Sch... immer noch.

Als ich von der Werkstatt losgefahren bin hab ich mich schon gefreut, die ersten 200m war nix zu hören. Jedoch nach der ersten Kurvenfahrt gings wieder los. Vielleicht ist es verrückt, das Ding bremst ja einwandfrei, aber mich nervt dieses Geräusch einfach so dermaßen das ich echt überlege eine andere Bremse einzubauen bzw. einbauen zu lassen.
 
wenn's beim kurven fahren schleift,liegt's aber nicht am bremssystem. dann sind die restlichen Komponenten zu weich.
unter Umständen hilft da auch keine neue bremse. ist es mehr hinten oder vorne, das schleifen?
 
Auch wenn andere Gegenteiliges behaupten: Meine Behauptung, dass sich die RX weder schleif- noch quietschfrei einstellen lässt, wird bestätigt durch diverse Leutchen in meinem Bekanntenkreis, die eine solche haben und ausnahmslos diese Probleme haben, die sich auch durch noch so großes Rumfummeln nicht beseitigen lassen.

Das Schleifen kommt durch den extrem geringen Abstand zwischen Belag und Scheibe (ist wohl bei der neuesten Generation besser) und Quietschen u.a. durch die sehr filigrane Scheibe. Manchmal hilft hier eine massivere Scheibe, z.B. die Shimano XT mit Spider, bei mir half das alles nix, ich habe die Dinger entnervt runtergeworfen und durch Shimano XT 775 ersetzt, erfolgreich.

Habe an meinem Hardtail eine Formula RX verbaut. Die vordere lässt sich völlig problemlos (und auch unabhängig von Adapter und Scheibengröße) schleiffrei einstellen. Dauert halt ein bisschen, bis man den exaten Punkt so erwischt hat, dass die Beläge beiderseits einen kleinen Spalt zur Scheibe haben...
An der Hinteren: ABSOLUT KEINE CHANCE.
Meine hintere RX ist definitiv unsauber gefertigt, sodass sich bei der letzten Umdrehung der Befestungsschrauben der Bremssattel schräg zieht und somit auf einer Seite der Belag immer an der Scheibe anliegt. Selbst mit von Hand zurechtgeschliffenen Unterlegscheiben ist das Mistding nicht auszurichten. Mit der 160er Scheibe (das Bike hat hinten PM) ohne Adapter ist er Effekt noch am geringsten, sobald ich einen Adapter für ne größere Scheibe unterlege, geht gar nix mehr.
Ofenbar ist das Probelm die PM-PM Verbindung.
Als die RX noch über IS an meinem alten Bike montiert war, konnte ich sie total easy ausrichten .
Werde jetzt den Sattel der hinteren Bremse solange schräg anschleifen, bis er passt.
 
Habe an meinem Hardtail eine Formula RX verbaut. Die vordere lässt sich völlig problemlos (und auch unabhängig von Adapter und Scheibengröße) schleiffrei einstellen. Dauert halt ein bisschen, bis man den exaten Punkt so erwischt hat, dass die Beläge beiderseits einen kleinen Spalt zur Scheibe haben...
An der Hinteren: ABSOLUT KEINE CHANCE.
Meine hintere RX ist definitiv unsauber gefertigt, sodass sich bei der letzten Umdrehung der Befestungsschrauben der Bremssattel schräg zieht und somit auf einer Seite der Belag immer an der Scheibe anliegt. Selbst mit von Hand zurechtgeschliffenen Unterlegscheiben ist das Mistding nicht auszurichten. Mit der 160er Scheibe (das Bike hat hinten PM) ohne Adapter ist er Effekt noch am geringsten, sobald ich einen Adapter für ne größere Scheibe unterlege, geht gar nix mehr.
Ofenbar ist das Probelm die PM-PM Verbindung.
Als die RX noch über IS an meinem alten Bike montiert war, konnte ich sie total easy ausrichten .
Werde jetzt den Sattel der hinteren Bremse solange schräg anschleifen, bis er passt.

sei mir nicht böse, aber wenn's am alten Rahmen gepasst hat und jetzt urplötzlich passt es nicht mehr,wird wohl kaum der bremssattel der schuldtragende sein.

ich bin mir fast sicher, dass die Aufnahme des Rahmens nicht passt.
bei mir im shop fräß ich mittlerweile fast jeden Rahmen (auch großer,namhafter,teurer Hersteller) nach,da es hint und vorn nicht passt.
 
Habe an meinem Transalp 29er beim bremsen (Deore 180/180) echt nervende quietsch Geräusche am Hinterrad gehabt.
Habe dann zuhause die Bremse ausgebaut, die Scheibe mit Alkohol und die Klötze mit Bremsreiniger gründlich gereinigt, Schrauben mit 8 Nm fest gezogen, siehe da, Geräusche weg :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück