bremsenpflege

grafzeppelin

newby
Registriert
5. August 2011
Reaktionspunkte
0
muss man hydraulische scheiben bremsen auch pflegen und warten, wenn sie nicht in benutzung sind.was empfehlt ihr zur bremsenpflege,und was zur dämpfer/gabelpflege
ich bekomm bald n neues bike alsoo...
 
Das kommt drauf an, für welche Hydraulikflüssigkeit die Bremsen gedacht sind. Bei Mineralöl (Shimano-, Magura-, Tektro-Bremsen) kannst du die Bremse ewig lagern, da passiert Nix. Aber das säurehaltige D.O.T.-Zeugs muss regelmäßig erneuert werden, auch wenn die Bremse nicht benutzt wird.
 
ist es schlimm wenn ich es jetzt hier lasse,ich weiß nicht wie man es verschiebt.
wenn ja: weiß nicht was ich für ne flüssigkeit hab aber ich bekomme die sram elixir 5
 
Das kommt drauf an, für welche Hydraulikflüssigkeit die Bremsen gedacht sind. Bei Mineralöl (Shimano-, Magura-, Tektro-Bremsen) kannst du die Bremse ewig lagern, da passiert Nix. Aber das säurehaltige D.O.T.-Zeugs muss regelmäßig erneuert werden, auch wenn die Bremse nicht benutzt wird.

Dot Bremsflüssigkeit ist keine Säure sondern basisch z.B. das http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...sg=AFQjCNHaZDyHdqFlnBu-J3LdndcnnXCRvw&cad=rja hat einen PH Wert von 9,9 .

Mfg 35
 
Wieder was dazugelernt. Ich hab' mal irgendwo aufgeschnappt, daß das Zeug sauer und ätzend ist, und das dann nachgeplappert. Aber ist wohl in Wirklichkeit "nur" reizend, flüchtig, entzündlich. Einfach ausgedrückt: Ein Mittelding zwischen Öl und Benzin.
Avid verwendet imho DOT5.1: http://www.centrohandel.de/wp-content/uploads/delphi/06_dot-51.pdf
Im KfZ-Bereich wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre zu wechseln, weil sie Wasser bindet und sich bei Hitze Dampfblasen bilden können, die den Bremsdruck mindern. Und Schutzbrille aufsetzen.
 
-DOT wird bei starkem Frost nicht zäh
-in Bremsen, die für DOT gebaut sind, funktioniert DOT

Sind aber beides Vorteile, die nur beim Benutzen der Bremse relevant sind. ;)
 
Das finde ich jetzt aber etwas unfair, nur RetroRider anzugiften. Ich hätte auch gerne eine Beleidigung (in korrektem Deutsch bitte) :rolleyes:
 
Zurück