Guten Tag liebe MTB Community.
Ich habe, sagen wirs so, ein Problemchen.
Richtung März habe ich mir für ca. 1000 ein drei Jahre altes Ghost Kato trail fully gekauft.
Für mich als nichts ahnenden Anfänger war das natürlich DAS Traumbike. Tja, ich will nicht sagen, ich wurde verarscht, aber an dem Bike musste/muss so viel gemacht werden, dass 1000 Euro einfach deutlich drüber waren.
Die Ausstattung sind unter anderem ein xt Schaltwerk, Suntour Aion und Duair Fahrwerk, Shimano Bremsen (BR-MT500 2/2 Piston) und eine SDG tellis Sattelstütze.
Ich habe mittlerweile das Tretlager, Kette, Kassette und Kettenblätter ersetzen lassen, sowie vorne nen neuen Schlauch rein, Bremsen entlüften und Schaltauge und Schaltwerk wieder zurechtbiegen lassen bzw. reparieren.
Jetzt steht allerdings noch ein Fahrwerks und Sattelstützenservice aus. Das lohnt sich allerdings bei den verbauten Teilen nicht. Es funktioniert zwar alles, aber wenn man bisschen Ahnung hat, und ich würde jetzt sagen, die habe ich (zumindest bisschen), merkt man halt, dass es Billig Teile sind. (Schlechtes Ansprechverhalten, Gabel muss man mit hohem Luftdruck fahren, da sie sonst Recht schnell durchschlägt, Bremsen und Schaltwerk nicht so knackig, Sattelstütze zickt manchmal rum)
Mein Bike ist halt ein gutes Bike fürn Einstieg und/oder wenn man nur selten fährt. Aber wenn man sich mehr verbessern will, härtere Strecken fahren will oder ganz einfach in der Luft mehr tricksen will, kommt das Bike an seine Grenzen. Es ist halt eher eine Tourenbike. (u.a. steiler Lenkwinkel, sackschwer, schlechtes Fahrwerk sowie günstige Teile. Ich will jetzt nicht sagen, dass günstig=schlecht ist, aber die Teile sind jetzt halt echt nicht die besten.)
Nun, meine eigentliche Frage ist, würdet ihr in das Fahrrad noch so viel Geld reinstecken, nur damit ihr Trotzdem nicht so gute Teile, keine abfahrtsorientierte Geometrie und ein schweres Bike habt?
Und wie viel könnte ich für das Bike noch bekommen?
Es hat halt normale Gebrauchsspuren, an der Gabel am Linken Tauchrohr eine kleine Schramme/Kratzer, eine Fette Schramme am Oberrohr, Bremsen/Bremshebel sowie Schlagwerk sind gut verkratzt, Kettenstrebe rechts hat überall Lackabplatzer, da eine Zeit lang eine zu lange Kette verwendet wurde. An der hydraulischen Sattelstütze ist hinten ein Kratzer.
Kettenblätter, Kette, Kassette und Tretlager sind keine 100km gelaufen, Bremsen frisch entlüftet, Reifen sind noch gut für eine Saison (neu im Februar), nur minimale Kratzer in den Felgen, nirgendwo am Rad sind Dellen. Das Bike wiegt um die 15 kg mit Pedalen und hat ein 130/130mm Fahrwerk.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, das wäre echt nett.
Und danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, diesen Roman zu lesen.
Liebe Grüße
Ich habe, sagen wirs so, ein Problemchen.
Richtung März habe ich mir für ca. 1000 ein drei Jahre altes Ghost Kato trail fully gekauft.
Für mich als nichts ahnenden Anfänger war das natürlich DAS Traumbike. Tja, ich will nicht sagen, ich wurde verarscht, aber an dem Bike musste/muss so viel gemacht werden, dass 1000 Euro einfach deutlich drüber waren.
Die Ausstattung sind unter anderem ein xt Schaltwerk, Suntour Aion und Duair Fahrwerk, Shimano Bremsen (BR-MT500 2/2 Piston) und eine SDG tellis Sattelstütze.
Ich habe mittlerweile das Tretlager, Kette, Kassette und Kettenblätter ersetzen lassen, sowie vorne nen neuen Schlauch rein, Bremsen entlüften und Schaltauge und Schaltwerk wieder zurechtbiegen lassen bzw. reparieren.
Jetzt steht allerdings noch ein Fahrwerks und Sattelstützenservice aus. Das lohnt sich allerdings bei den verbauten Teilen nicht. Es funktioniert zwar alles, aber wenn man bisschen Ahnung hat, und ich würde jetzt sagen, die habe ich (zumindest bisschen), merkt man halt, dass es Billig Teile sind. (Schlechtes Ansprechverhalten, Gabel muss man mit hohem Luftdruck fahren, da sie sonst Recht schnell durchschlägt, Bremsen und Schaltwerk nicht so knackig, Sattelstütze zickt manchmal rum)
Mein Bike ist halt ein gutes Bike fürn Einstieg und/oder wenn man nur selten fährt. Aber wenn man sich mehr verbessern will, härtere Strecken fahren will oder ganz einfach in der Luft mehr tricksen will, kommt das Bike an seine Grenzen. Es ist halt eher eine Tourenbike. (u.a. steiler Lenkwinkel, sackschwer, schlechtes Fahrwerk sowie günstige Teile. Ich will jetzt nicht sagen, dass günstig=schlecht ist, aber die Teile sind jetzt halt echt nicht die besten.)
Nun, meine eigentliche Frage ist, würdet ihr in das Fahrrad noch so viel Geld reinstecken, nur damit ihr Trotzdem nicht so gute Teile, keine abfahrtsorientierte Geometrie und ein schweres Bike habt?
Und wie viel könnte ich für das Bike noch bekommen?
Es hat halt normale Gebrauchsspuren, an der Gabel am Linken Tauchrohr eine kleine Schramme/Kratzer, eine Fette Schramme am Oberrohr, Bremsen/Bremshebel sowie Schlagwerk sind gut verkratzt, Kettenstrebe rechts hat überall Lackabplatzer, da eine Zeit lang eine zu lange Kette verwendet wurde. An der hydraulischen Sattelstütze ist hinten ein Kratzer.
Kettenblätter, Kette, Kassette und Tretlager sind keine 100km gelaufen, Bremsen frisch entlüftet, Reifen sind noch gut für eine Saison (neu im Februar), nur minimale Kratzer in den Felgen, nirgendwo am Rad sind Dellen. Das Bike wiegt um die 15 kg mit Pedalen und hat ein 130/130mm Fahrwerk.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, das wäre echt nett.
Und danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, diesen Roman zu lesen.
Liebe Grüße