Bremsenschleifen LTD Team

Registriert
19. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir ein CUBE LTD Team gekauft welches mit einer Scheibenbremse von Formula Oro ausgestattet ist.Bei Kurvenfahrten oder manchmal auch auf der geraden Strecke schleift die Bremse bzw. rasselt und das nervt wie SAU.Mein Händler sagt aber das wäre bei Scheibenbremsen normal.Mein Kumpel hat ein Rocky Mountain Vertex 30 bei dem ist das überhaupt nicht der fall.Was kann ich dagegen machen oder kann ich die scheiß Bremse reklamieren?Das nervt Tierisch.Danke
 
Also als erstes mal überprüfen ob der Schnellspanner wirklich richtig fest ist wenn nicht kann es wie gesagt in Kurvenfahrten dazu kommen das sich die ganze Achse, durch den Druck auf den Reifen, nur ein Paar millimeter gegen die Lenkrichtung neigt wodurch die Scheibe in Kontakt mit den Bremsbacken kommt.
Wenn dies nicht der Fall ist mal gucken ob die Bremse wirklich perfekt auf dem Adapter ausgerichtet ist und zu beiden Seiten ein Spalt ist durch den man durchgucken kann. (zwischen Scheibe und Backen)
Dritter möglicher Fall wäre das Die scheibe nicht richtig fest an der Achse sitzt und sich bei einer schräglage mit neigt.
Bei meiner Scheibe ist es ab und zu nur wirklich ganz leicht und wenn dann auch nur kaum hörbar aber das passiert eigentlich nur wenn ich die Felge mit der Scheibe kurz vorher ausgebaut hatte.
Hoffe ich kontne weiterhelfen wenn nicht versuchs nochmal beim Händler
MfG Blades
 
Danke erstmal für den Tip.Bin natürlich gleich in den Keller gerannt.Also die Schnellspanner sind richtig fest und ich hab rings um die Bremse auch alles nochmal ordentlich fest gezogen.Hab leider nicht so einen Sternschlüssel womit ich die Scheibe festmachen kann.Werd dran bleiben und hoffen das man da noch was machen kann.Mfg Butze
 
... Hab leider nicht so einen Sternschlüssel womit ich die Scheibe festmachen kann ...
Dein Glück auch, denn wenn die Schrauben ungleichmäßig oder zu fest angezogen sind, dann wird der Bremsscheibenwechsel zum Grusel. Die übrigen Schrauben in Zusammenhang mit der Bremse gehören auch nur knapp über handwarm angezogen. Da kann auch mal was reissen oder brechen, wenn man die Schrauben zu fest anknallt, also auf jeden Fall die Drehmomente beachten.

Zum eigentlichen Problem: Die Formula Oro hat eine extreme Klingelneigung. Bremsen ausrichten schadet nie, aber die Geräusche bringst Du nicht weg. Find Dich damit friedlich ab, denn von der Lärmbelästigung abgesehen, ist die Formula Oro eine problemlose und zuverlässige Bremse.
 
Servus,

nachdem du dich erst im Mai registriert hast geh ich davon aus, dass dein Bike noch nagelneu ist, d.h. nur wenige Kilometer runter hat. Bei meiner Oro im neuzustand war das klingeln und singen (leichtes schleifen) auch extrem, aber nach einigen hundert kilometern hat sich die ganze Sache erledigt. Jetzt bin ich mittlerweile 1400 km gefahren und habe nur noch ganz selten ein kleines schleifen!

aber verdammt wichtig ist die perfekte ausrichtung des bremssattels. nach mehreren versuchen hab ich es dann irgendwann geschafft die bremse schleiffrei zu bekommen (aber ob es nun die ausrichtung des sattels war oder die abnützung der beläge kann ich leider nicht sagen ;) )

dann noch viel spaß und gute nerven mit dem bike!
 
Erstmal danke für eure Vorschläge.Ne hab jetzt schon ca 1200km weg aber ich muss sagen das nachdem ich gestern die Schrauben noch bissl angezogen hab das rasseln nicht mehr so schlimm war heut beim fahren.Muss demnächst eh in die Werkstatt vielleicht können die ja noch was machen.So ist`s auf jeden fall ertmal besser.In diesem Sinne Danke Frau Franke:) :)
 
das ist eine fisselige sache. häufig hilft auch schon das neu aufziehen des mantels da das klingeln meist einfach nur durch die unwucht des reifens kommt. ich habe meine sättel ausgerichtet, die scheibe mit einem haarwinkel geprüft. beides o.k und trotzdem klingelt meine oro derzeit in 2 geschwindigkeitsbereichen (bei ca. 18 km/h und bei 36 km/h). knapp drüber und knapp drunter ist natürlich ruhe. hauptsache sie bremst 1a.

mit den anzugsmomenten solltest du aber unabhängig davon in der tat aufpassen.
 
das ist eine fisselige sache. häufig hilft auch schon das neu aufziehen des mantels da das klingeln meist einfach nur durch die unwucht des reifens kommt. ich habe meine sättel ausgerichtet, die scheibe mit einem haarwinkel geprüft. beides o.k und trotzdem klingelt meine oro derzeit in 2 geschwindigkeitsbereichen (bei ca. 18 km/h und bei 36 km/h). knapp drüber und knapp drunter ist natürlich ruhe. hauptsache sie bremst 1a.

mit den anzugsmomenten solltest du aber unabhängig davon in der tat aufpassen.

Richtig. Oft reicht auch schon eine Veränderung des Luftdrucks. An meinem Reaction fängt die linke Schaltanzeige bei einem Luftdruck von knapp unter 2 bar beim Fahren fürchterlich an zu rasseln. Erhöhe ich den Luftdruck auf 2,2 bar, ist das Rasseln weg.
Das Klingeln der Bremse hatte ich mal bei einer Hayes HFX-9. Auch bei einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich und bei einem bestimmten Luftdruck. Es verschwand aber zunehmends mit abnehmendem Profil.
Außerdem hatten sich bei der HFX9 nach härteren Bremsmanövern die Bremsscheiben ziemlich stark verzogen, was auch dieses Klirren zur Folge hatte. Ständig mußten die Scheiben "geradegebogen" werden.

Gruß
 
Hallo,

habe mir auch ein neues Cube LTD Team 2008 zugelegt (http://de.youtube.com/watch?v=a4EOBZc8PEg)

Bei mir genau das gleich Problem, vordere Bremse schleift beim kurvenfahren und das geht mir mega auf den Sack. Bin erst ca. 100km gefahren weiß nicht wie sich das noch entwickelt. Habe versucht den Bremssattel ein wenig auszurichten, das hat auch ein bischen geholfen aber es ließ sich nicht ganz abstellen.

Werde in den nächsten Tagen zum Fachhändler gehen und ihn nach Rat fragen. Werde es in den nächsten Tagen hier posten
 
@all

Fahre zwar kein Cube-Bike, sondern ein Canyon Torque FR 8 mit den Formula the One, mit 200mm Scheiben. Auch hier "klingeln" die Scheiben beim (hauptsächlich) Kurven fahren!
Dieses "Klingeln" liegt grundsätzlich an den Scheiben selber! Bei einem Durchmesser von 200mm u. einer dicke von 2,15mm und den dünnen Stegen, das in Verbindung mit den grobstolligen Reifen, entstehen einfach Schwingungen. In gewissen Fahrsituationen berühren die Scheiben dann halt die Bremsbeläge... es klingelt!

Hab hier schon die dollsten Versuche gesehen dieses Übel abzustellen:lol: !!

Also, bei mir wird es schon bedeutend weniger... und mal ehrlich. Wenn ich damit durch den Wald knalle, damit Trails runter rausche und über dicke Wurzeln springe... höre ich davon überhaupt nichts mehr!

Mein Tipp: Einfach abwarten, vernünftig einbremsen... ansonsten hilft auch nen MP3-Player, mit Ohrstöpseln und der Lieblingsmusik:daumen: !

Gruß gonzo
 
Zurück