Bremsenwahl Elixir CR vs. Saint

Registriert
12. Oktober 2004
Reaktionspunkte
7
Hallo,
ich habe nach etlichem Lesen in verschiedenen Foren, meine Auswahl auf die beiden Bremsen Avid Elixir CR und Shimano Saint 2009 eingeschränkt.
Jeweils in 203/185 Größe.
Kann mich aber nicht wirklich entscheiden.

Infos zu mir:
- Der Einsatzbereich sollte 70% Freeride und 30 Downhill sein.
- Ich wiege 80 Kg.
- Gefahren wird die Bremse hauptsächlich im Mittelgebirge.

Wichtig ist mir:
- Bremsperformance (Bremskraft und Dosierung)
- möglichst leise
- unkompliziert in der Wartung (Reinigung und Wartung)

Was ich bisher weiß:
- Die Saint soll mehr Bremsperformance haben, ist dafür aber etwas schwerer.
- Weil die Bremsbeläge etwas weiter weg von der Scheibe sind, ist sie wohl auch leiser.
- Die Elixir CR ist leichter zu reinigen, da der Aufbau schlichter (kompakter) ist. Hierduch sollte der Bremshebel auch unempfindlicher bei Stürzen sein.
Ferner ist der Hebel leichter abzunehmen.
- Der Hebel der Elixir CR ist wahlweise links oder rechts zu befestigen.


Zur Zeit tendiere ich zur Shimano Saint 2009, bin mir aber, wie gesagt, noch nicht sicher.
Daher hoffe ich, dass ihr mich auf weitere Aspekte hinweisen könnt, die ich bisher übersehen habe, und mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen können.

Ciao Isi
 
Hi Isi,

die Saint hab ich an meinen 2 Bikes und kann bisher nur positives berichten:

-beste Verarbeitung aller Bremsen die ich bisher gesehen hab bzw. gefahren bin
-geringer Belagverschleiß und vor allem zu 100% ebenes Verschleißbild
-hohe Bremskraft und hohe Standfestigkeit
-gute Dosierbarkeit (jedoch erst, nachdem man gelernt hat, dass ein Finger zum Bremsen reicht)
-einfacheres Entlüften als z.B. bei Avid oder Formula

Zur Elixir kann ich nur folgendes berichten:
-die Hitzeableitung kann nicht so gut sein wegen der geringeren Fläche
-sie mit der Saint zu vergleichen finde ich verkehrt, da SRAM selbst die Elixir zwischen der Juicy und der Code einordnet, und die Code kenn ich sehr gut, die hatte ich ein Jahr lang am Bike und selbst die bremst, zumindest nachdem sie heiß geworden ist, deutlich schlechter und mit mehr benötigter Handkraft. Ein Konzern wie SRAM schmeisst nicht ohne Grund in einem Jahr eine DH/FR Bremse auf den Markt und lässt sie ein Jahr später durch ein Produkt aus dem eigenen Haus auf einmal alt aussehen, weil das neue gleich gut bremst und dazu noch leichter ist.
-lasst beide Bremsen auf nem technischen Trail mit ca. über 500hm mal richtig heiß werden, dann merkt ihr doch, daß es einen Unterschied gibt.

Was Dir bei der Auswahl noch helfen könnte, wäre bei Google mal "Avid Elixir Review" bzw. "Shimano Saint Review" einzugeben. Die Elixir scheint in dem einen oder anderen Forum schon manche Probleme zu haben.

Gruss FR
 
Wichtig bei Freeranger ist: Das eine sind seine Erfahrungen, dass andere seine Vermutungen.

Ich fahre die Elixir am AM mit 185mm Scheiben und sie hat mehr als genug Kraft. Im DH wird sie hinten teilweise mit 160mm gefahren und im DH macht das Sinn, da man dort nicht über einen längeren Zeitraum bremst sondern eher kurz und intensiv, so kann die Scheibe danach wieder abkühlen.

Zur Saint kann ich nichts sagen.
 
Hallo FR,
vielen Dank für deine Einschätzung der Bremsen.
Ich bin seit einer Woche dabei, alle Threads zu lesen, die ich zu den Bremsen finden kann.
Wobei wesentlich mehr zur Elixir geschrieben wird.
Zur Saint liest man im Allgemeinen nur 'Anker', also sehr hohe Bremsperformance.
Die Elixir wurde eigentlich auch immer sehr gut bewertet. Erst seit kurzem wird von Undichtigkeiten berichtet, wodurch die Bremse wohl Luft zieht.
Ich weiß dass die Bremsen zwei verschiedene Einsatzbereiche haben. Jedoch war ich der Ansicht aufgrund der Reviews, dass sie dennoch eine Schnittmenge vorweisen.

Zur Zeit tendiere ich zu 70% zur Saint.

Ciao Isi
 
Noch ein Unterschied zwischen beiden ist Bremsmedium:
Elixir-DOT
Saint-Kriminalöl

So lange beide frisch sind gibts wenig unterschied, falls DOT Wasser gezogen hat beim Downhill wirds sch.... habe mit meine Grimecca+DOT schlimmes erlebt.

Hab selbst Saint, als nachteil: mit Originalbremsbelägen beim dauerbremsen wirds laut. Sonnst uneingeschränkt empfehlenswet.

gruß,

janisj
 
Ich finde die Saint ist beschissen dosierbar, die kann nur an oder aus...
und bevor Jemand motzt, ich kann mit einem Finger bremsen, ich fahre ne Gustav mit 210/190 er Scheiben

Dein Problem ist dass du keine Saint hast.
Ich bin von schwammige Louise auf Saint umgestiegen. Am anfang hatte ich überschlagsgefuhle aber nach ein paar Stunden Fahrzeit war alles fein und die Bremse konnte ich genausofein wie meine Louise dosieren. Der Mensch ist halt adaptierungsfähig.
 
Ich stehe vor der selben Entscheidung und würde (werde :)) die Saint nehmen.
Habe beide gefahren und fühle mich mit der Saint einfach wohler. Die Avid hat einen knackigeren Druckpunkt, aber das ist für mich gewöhnungssache. Die Saint hat dafür viel mehr Bremskraft und ist gut zu dosieren, da habe ich mit der Elixir öfter Verbremser gehabt.
Außerdem wirkt die Saint solider und wertiger.
Allerdings würdest Du mit der Elixir auch nichts verkehrt machen.
 
Ich finde die Saint ist beschissen dosierbar, die kann nur an oder aus...
und bevor Jemand motzt, ich kann mit einem Finger bremsen, ich fahre ne Gustav mit 210/190 er Scheiben

Die Saint kann mehr als nur an oder aus, sie ist sogar dosierbar :D

Und davon abgesehen, die Saint spielt in einer ganz anderen Liga wie die Elixir und die Elixir ist mit der Saint nicht vergleichbar.
 
Wenn du mal ne Saint mit ner Gustl vergleichst weisst du was dosierbarr ist.. natürlich kommt man mit ner saint nach eingewöhnungszeit auch klar, was aber an der Tatsache das sie schlecht dosierbar ist nichts ändert.
 
Soo ich hoffe es ist zuerkennen.
 

Anhänge

  • Bike seite 2 001.jpg
    Bike seite 2 001.jpg
    61 KB · Aufrufe: 415
  • Bike seite 2 002.jpg
    Bike seite 2 002.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 376
  • Bike seite 2 003.jpg
    Bike seite 2 003.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 308
Die leute die von V-brakes auf Scheiben umsteigen, fluchen auch über schlechte dosierbarkeit... warum... weis ich net....:ka:
 
Jap, ich hab ne Saint gefahren eine stunde lang an nem rocky Flatline und ne halbe an nem stab ,das war beides auf nem testival. Ist natürlich nicht so aussagekräftig wie jemand der so n Teil besitzt
 
Jap, ich hab ne Saint gefahren eine stunde lang an nem rocky Flatline und ne halbe an nem stab ,das war beides auf nem testival. Ist natürlich nicht so aussagekräftig wie jemand der so n Teil besitzt


Ich kann dich auch verstehen, wenn du nicht schon wieder Lust hast eine menge Holz aus zugeben. :D

Wenn du mit deiner Gustl zufrieden bist dann passt es doch, dann brauchst du dir keine Gedanken mehr mit der Bremsleistung machen. :daumen:

Die Elixir ist mit der Gustl auch nicht vergleichbar :D
 
Zurück