Bremsflüssigkeit bei >30 Grad

Registriert
19. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Lich
Hi,
ich habe eine Avid Juicy Five. Soweit läuft sie ganz ok, doch in den letzten Tagen hat die Bremse oft zeitweise beim fahren geschliffen. Dies tritt jedoch immer nur zeitweise auf, das Rad fängt dann stark zu vibrieren an. Jetzt hab ich mal überlegt, ob die Bremsflüssigkeit sich bei zu großer Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung ausdehnt, und so zeitweise die Bremse anfängt zu schleifen?
Vom Druckpunkt bin ich super zufrieden mit der Bremse. Ich hab im Radladen hier mal nachgefragt und der Kerl meinte, dass das normal sei bei hohen Temperaturen. Aber ich find das dermaßen nervig... :mad:
Wenn ich etwas Bremsflüssigkeit ablassen würde, würde sich der Druckpunkt doch auch verschieben, oder?
Hoffe die Frage ist nicht zu dumm, habe noch nicht wirklich viel an Scheibenbremsen geschraubt... :D
Besten Dank schon mal für Ideen.
Gruß, Daniel.
 
Der Ausgleichsbehälter sollte die Ausdehnung abfangen. DOT ablassen bringt nichts, ausser das Luft ins System kommen kann.
Versuch es mal mit einem neuen Einstellen der Bremse.

Ciao, Daniel
 
Ja, ich kann sie dann nur antippen. Das mach ich dann 2-3 mal und dann geht wieder alles für kurze Zeit. Die Bremsflüssigkeit ist übrigens noch recht neu, ca 400 km würde ich schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
400km?! toll. das ist ne auskunft. wenn ich mein rad 7 jahre im keller lasse und in der zeit nur einmal zum becker ums eck bin hat die 2km weg....
wenn dann musst du einen zeitraum nennen. aber ich persönl. halte davon eh nicht viel. wie in anderen threads schon mehrfach diskutiert ist der diffusionsgrad von wasser im fahrradsystem sehr gering aufgrund der kleinen leitungslängen und behälter.
beim auto mag das sinn machen, die flüssigkeit aller 2 jahre zu wechseln. aber beim fahrrad ist ein wechsel, meiner meinung nach, nur bei schäden oder leitungslängen änderung nötig. wo will da wasser rein kommen? das system ist komlett geschlossen ich habe da noch nirgends sowas wie ein entlüftungsloch gesehen.
und bei meinem auto wurde die bremsflüssigkeit das erste mal nach über 10 jahren betriebsleistung gewechselt. und beim testen hatte die immer noch 140°C siedetemp. ist zwar 100°C unter neuer Flüssigkeit, aber für eine notbremsung reicht das locker.
 
Mit relativ neu mein ich natürlich das sie erst vor kurzen gewechselt wurde, da ich oft fahre (führ meine Verhältnisse) sind das vllt. 1.5 Monate oder so her. Ich versteh jetzt nicht ganz was du mir mit deiner Antwort sagen willst...:confused:
 
Da scheint tatsächlich etwas mit dem Ausgleichsbehälter nicht in Ordnung zu sein. Das solltest du mal prüfen lasssen. Vielleicht sitzt die Membran einfach nicht richtig und verschliesst die Überdrucköffnung? :confused:

Ciao, Daniel
 
Ok, vielen dank erstmal für deine Tips. Ich werd das Rad einfach mal nem Fachmann zum Service geben.
Viele Grüße,
Daniel.
 
Lassen sich die Beläge komplett zurückdrücken oder nur soweit, dass gerade noch die Scheibe dazwischen passt?

Wurde die Bremse mit alten Belägen neu befüllt und anschliessend neue eingebaut?

Es könnte schon sein, dass zuviel drin ist.
Die Membrane kann nicht so viel ausgleichen und das System steht unter Druck (gerade an heissen Tagen) => die Beläge fahren weiter aus und lassen sich nicht zurückschieben, der Ausgleichsbehälter ist eben randvoll - die Transportsicherung passt entweder gar nicht oder sehr schwer dazwischen.
Wenn dem so ist, die Madenschraube am Sattel ein wenig öffnen und ein paar Tropfen Flüssigkeit mit nem Taschentuch aufsaugen.

Wenns nicht besser wird, muss sie eh zum Service.



Basti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wurde nur vorne ein neuer Belag eingebaut, hinten, wo das Schleifen auftritt ist noch der alte drin. Zurückgedrückt hab ich die Bremsbeläge nicht, da sie ja nach 2 3 mal am Hebel ziehen wieder ganz normal bremsen und so der Abstand ja auch passen müsste.
 
Zurück