Bremsflüssigkeit

Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
18
Hallo

Was kommt den für ein Zeugs in die Bremsleitungen bei den Fahrrad Scheibenbremsen?
Ich selbst fahre ein Coda, aber ich denke, daß wird bei allen gleich sein.
Muß da eine DOT Qualität rein?

Danke für die Anworten im Vorraus.

Armin

brakelamp.gif
 
Original geschrieben von Armin
Ich selbst fahre ein Coda, aber ich denke, daß wird bei allen gleich sein.

Nein, ist nicht bei allen gleich. Magura und Shimano benutzen z.B. Mineralöl bei Coda und dem Rest weiß ich es nicht. Am besten gehst Du in deinen Bikeladen und kaufst das Orginal-Zeug vom Hersteller der Scheibe. Das ist zwar meist nicht das billigste, denn die Hersteller wollen ja auch verdienen, aber das sicherste.
Wenn jetzt hier so ein 5-Euro-für-50-ml-sind-aber-teuer Jünger kommt sei Dir von meiner Seite geraten dies zu Ignorieren, da die Bremse der falsche Platz zum experimentieren ist und für die Maguras 15-25 ml für eine Befüllung reichen (und zum entlüften kann man das Öl wiederverwenden). Ich hab meine vorne bereits 4 mal und hinten 2 mal entlüftet und in dem 50 ml-Fläschchen sind noch ca. 40 ml drin. Du brauchst also kein Liter.
Kommt in Deine Bremse DOT-Zeugs rein, gibts das in jedem Motorradladen und ist billig (und nicht wiederverwendbar!).

Gruß, Nils
 
Es ist ja schon ein wenig verrückt:( DOT 3, 4, 5.1; Magura Blood; Shimanokram; Shell HLM; Fugzeughydrauliköl... Logischerweise ist nichts davon mischbar und jeder Hersteller behauptet natürlich sein Produkt sei die ideale Lösung. Vertseht mich nicht falsch, wenn ein Hersteller meint man soll xyz-Kram in seine Bremsen machen werde ich das auch tun, aber könnte man sich da nicht auf einen Standart einigen wie immerhin bei der Bremsbefestigung?:( Brauchen die Bike Hersteller immer so lange um bei den Motorrädern/Autos sinnvolle Dinge abzugucken (z.B. hoher Schwingendrehpunkt bei den ersten Fullys, warum hatten das die Motorräder nicht?!?!)

Da kann man ja schon froh sein, daß man Fahrräder von verschiedenen Herstellern auf gleichem Untergrund fahren kann...
 
@Airborne und alle Magura-Bremser:
DOT-Flüssigkeit führt in Magura-Bremsen zwangsläufig zum DEFEKT, weil sämtliche Dichtungen zerstört werden.

Andersrum ist's übrigens genau so.

@Armin:
Fragen zu einem so sicherheits-relevanten Thema wie den Bremsen an Deinem Bike solltest Du grundsätzlich besser direkt an den jeweiligen Bremsenhersteller richten - die Vielzahl der hier gegebenen Antworten und deren Unterschiede (die zum Teil zu kostspieligem oder auch gefährlichem Handeln verleiten können) ist dafür ein klarer Beweis.

(:

(der ansonsten eine hohe Meinung von diesem Forum hat)
 
Da zitiere ich doch einfach mal die FAQ-Seite aus www.magura.com:

"Ich habe meine MAGURA mit DOT Bremsflüssigkeit getuned, was haltet Ihr davon?"
"Vielen Dank, daß Du was für unseren Umsatz tun willst, denn Du wirst leider bald eine neue MAGURA kaufen müssen. MAGURAs nie mit Bremsflüssigkeit befüllen, denn diese zerstört die Dichtungen der Bremse unwiderruflich! Nur MAGURA Blood Mineralöl verwenden! Eine Alternative nur bei den Felgenbremsen ist auch Castrol LHM. Wir raten zunehmend von anderen Ölen ab, da z.B. Nähmaschinenöl mittlerweile zu viele chemische Substanzen enthält, über deren Auswirkungen auf die Dichtungen der Bremsen man keine Aussage machen kann. Also: Wenn die Bremsflüssigkeit noch nicht allzu lange in der Bremse ist, kannst Du die Bremse durchspülen, mit MAGURA Blood befüllen und beten, daß die Dichtungen halten!"

Und wenn Du beim Hayes-Importeur anrufst (08395 544) und ihm beichtest, dass Du Mineralöl in Deine Hayes gefüllt hast, dann wird er Dir exakt die gleiche Antwort geben. Nicht, um Dich zu ärgern oder Dir die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Sondern weil er, wie die Magura-Schrauber, schon eine ganze Menge solchermaßen zerstörter Bremsen reparieren "durfte".

Obige Magura-Antwort enthält übrigens auch den Grund dafür, besser nicht mit anderen Ölsorten zu experimentieren: Nicht wegen ihrer (laut BlueIceDragon ja vorhandenen) thermischen Tauglichkeit, sondern wegen der chemischen Verträglichkeit mit anderen Kunststoffen (Leitungen, Dichtungen).

Noch Fragen?

(:
 
@@ Airborne
DOT in maguras ist 100% ein prob., die dichtungen werden es dir danken:( , zwischen mineralöl(von magura) und DOT-bremsflüssigkeit liegen welten !, poste hier bitte nicht mehr solchen unfug, es könnte leute geben die auf dich hören:rolleyes: , bei den bremsen hört der spass aber definitiv auf
zu armin coda verwendet eine spezielle flüssigkeit, ist weder DOT noch mineralöl(soll sich auch unter höchsten temps. nicht ausdehnen), bei coda rate ich dir nur zur original bremsflüssigkeit(habe noch eine 3/4 flasche bei interesse)
mfg ulf
 
Ist DOT nicht eine Norm? Da wird doch festgelegt, wo der Siedepunkt zu sein hat und noch ein paar andere Eigenschaften :confused:

Wirklich beschäftigt hab ich mich mit dem Zeugs allerdings echt noch nicht....

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Ist DOT nicht eine Norm? Da wird doch festgelegt, wo der Siedepunkt zu sein hat und noch ein paar andere Eigenschaften :confused:

Schon, aber die DOT Flüssigkeit ist komplett anderst als Mineralöl. Selst bei DOT gibt es Unterschiede (3, 4, 5.1). Und die Dichtungsgummis die für DOT ausgelegt sind gehen bei Mineralöl hops (quellen auf, werden brüchig etc.).
Kenn welche, die haben bei der jährlichen Flugzeugwartung an einer Vereinsmaschine die Bremsflüssigkeit gewechselt und anstatt dem orginalen Zeugs DOT reingekippt (Orginale ist recht und ein Schlaumeier hat gemeint: "ich hab da noch vom Auto, ist billiger...").
Die Bremsanlage dieses Flugzeugs wurde dann ausgetauscht, da die Dichtungen aufgequollen sind, hat schlappe 8.000 DM gekostet:rolleyes:
 
Original geschrieben von Airborne
Maguras vertragen auch DOT, ist halt nur net so doll, wenn das im Boden versickert, deshalb benutzt Magura Mineralöl

Torsten

Was glaubste wohl, was "Mineralöl" ist? Weil, aus dem Boden gefördert ist es ungefährlich? Nee nee, dat is genauso kritisch wie normales Motoröl, oder Gabelöl. Wennste der Umwelt nix antun willst, mußte Salatöl einfüllen. Am besten Olivenöl "extra vergine" von der Garda-Ölmühle...

Einige Jungs (konnts auch kaum glauben) im der Trial-Forum fahren WASSER in ihren HS33...
einer der erwähnten Gründe: Beim Indoortraining werden die Hindernisse beim Sturz und abgerissener Bremsleitung nicht durch Öl unbrauchbar gemacht. Da ist natürlich was dran. Erinnert mich an meine aktive Motorradtrial-Zeit, wenn da einer seine Mühle auf ner Felsplatte abgelegt hat und erstmal der Vergaser seinen Inhalt schön über die Spur verteilte, gabs 15min Wartepause (unfreiwillig) bis der Kram wieder abgetrocknet war. Sonst wärs wie Schmierseife gewesen, so das schöne 2Takt-Gemisch mit Staub und dann der 4Zöller drüber...
 
@Airborne

Kann ja sein dass du Lebensmüde bist :lol: und meinst, deine Magura oder Shimano mit DOT befüllen zu müssen. Aber ich würde mir überlegen, ob ich andren Leuten dazu rate, wenn ich sogar weis, dass ich selber noch keine Erfahrung damit habe. Sowas kann böße enden, und nicht nur für den, der die verhuntzte Bremse gefahren ist. :daumen:


In sofern... Finger weg davon! :daumen:

gruß,
reno
 
Coda hat spezielles Öl verwendet als kurzfristige Lösung z.b. zur fart zun Händler kannst Du Maguraöl verwenden.
Haben bei uns in der Werkstatt noch ein paar Dosen rumliegen kann Dir gerne aushelfen.
Noch eine frage hast Du die Standoffs,das sind so kleine Metallerne Aufsätze zwischen Brenssattel und Leitung,montiert?
Damit kannst Du die Thermische belastung bei den Bremsen etwas verringern
 
Hallo renorulez und mosi, schon mal gesehen wie alt der thred ist? ;)
Airborne hat seinen Fehler schon laaaange eingesehen , und er ist auch nicht Lebensmüde.
@mosi das ist ja Pisa in reinform :D
gruss ulf
 
@Key

Tatsache *hups*

Naja aber ICH habe den Thread ja nicht ausgegraben, wer schaut scho immer auf´s Datum wenn er was ließt? :eek:

Außerdem findet sich hinter dem "lebensmüde" ja ein Smiley...

Trotzdem danke, :bier:

gruß,
reno
 
:heul: :(

Kann mir jemand ausführlich schreiben wie man entlüftet bitte bitte ich will wieder mit einer Vorderbremse Dirten gehn. Bin Anfänger und erst 14 muss noch viel lernen. :heul: :heul: :heul: :( :heul:
 
Dani schrieb:
Die Coda Scheibenbremse benützt Flugzeughydrauliköl, da sich beim Erhitzen kaum ausdehnt. Es ist weder mit Maguraöl noch mit Shimano Mineralöl noch mit Dot kompatibel.
Gruss
Dani

Flugzeughydrauliköl ist reines Silikonöl. Das benutzen wir in verschiedenen Viskositäten auch für unsere luftfahrzeuggestützten Meßgeräte (und dort als Wärmetauscher).

Ich weiß wie alt dieser Faden ist ... keine Sorge, wollte einfach mal klug*******n ;-)
 
Zurück