Bremsleistung Julie 2004

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Hallo Leute,
hab ne Julie 2004 vo. 180, hi 160. Laufleistung ca 150 km, davon ca
15 km Feuerberg in der Röhn, da war Sie garantiert richtig eingebremst,
hatte Super Bremsleistung war allerdings manchmal etwas überfordert, habe das thermische Problem immer wieder mit kurzen lösen des Bremshebels
in den Griff gekriegt.Habe nun aber das Problem das die Bremsleistung sich
verändert, passe aber immer beim Service Zb. Kette ,Umwerfer,usw.
schmieren auf das ja nix auf die Scheiben kommt, nachher säubere ich diese
auch jedes Mal mit Bremsenreiniger, werde heute Abend das Ding mal
zerlegen und schaus mir genau an,Leistung ist dann so schwach das das
Hinterrad nicht mal mehr zu blockieren ist.
Frage: hat jemand von euch auch schon mal so ein Problem gehabt,
rührt euch, Danke
ps. habe die Klötze jetzt mal rausgemacht, haben Risse, gibts das öfters?
Gruß Oli
 
Hi Oli,

Risse in den Belägen habe ich noch nicht gehabt, abnehmende Bremsleistung schon. Vor allem dann, wenn die Beläge oft nacheinander sehr heiß werden, kann die Oberfläche der Beläge verhärten. Es bildet sich eine glasähnliche Oberflächenstruktur, die dann kaum noch Bremsleistung bringt. Vielleicht können dabei auch oberflächliche Risse auftreten.

Auf alle Fälle solltest Du die Beläge wechseln. Ich bin dabei auf die Endurance Beläge umgestiegen. Die sind zwar, was den Verschleiß angeht etwas schlechter (halten bei mir so ca. 500-800 km), haben aber weniger Temperaturprobleme und das Verhärten habe ich auch noch nicht beobachten können.

Gruß, Sven

Änderung: Es muss oben Performance, nicht Endurance heißen! Da hab ich mal wieder schneller getippt als ich gedacht habe.
 
Ähh ... Haltbarkeit 500-800km ??? Ach du schaissä. Da bräuchte ich ja (wenn ich nur das Bike mit den Julie's fahren würde) 5-10 mal im Jahr neue Beläge :eek:
Bei meinem anderen Bike mit HS33 brauche ich maximal 1 mal im Jahr neue Beläge :)
 
Das kommt immer darauf an, wo und wie man fährt. Ich fahre halt gerne bergab und auch mal etwas schneller. Und das führt zu einem ziemlich hohen Bremsenverschleiß. Ich fahre die Beläge auch nicht bis auf die Grundplatten ab, sondern wechsel sie sobald das Mindestmaß, was Magura angibt erreicht ist.

Wie schon erwähnt, fahre ich die Performance Beläge (entgegen meinem ersten Post, da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen :mad: ). Die sind etwas bissiger, halten aber eben nicht solange wie die Endurance Beläge.
 
Risse sind nicht normal auch das nichmal das Hinterrad
blockiert ist sehr kritisch. Wenn das Belag wechseln
nix bringt ab zum Händler. Ich hatte auch ne Julie
Bremsleistung ist nicht der Anker aber fürn blockierendes
Hinterrad immer noch stark genug.

Gruß Tim
 
Hi Sven/Tim,
habe die Beläge rausgemacht, bei mir waren schon von Werk aus
Performance drinn, ihr hattet Recht, die waren verglast, habe sie nun
was man eigentlich nicht machen sollte mit nem Brenner mit viel
Gefühl ausgebrannt und dann mit nem Wasserschleifpapier auf ner
total ebenen Fläche abgezogen, gestern Abend wieder gefahren und schon
nach ca 5 - 10 Bremsversuchen wieder volle Leistung, also mit zwei
Fingern normaler Kraftaufwand Hinterrad zu blockieren,
trotzdem Danke für eure Info,
Gruß Oli
 
also ich bin letztes Wochenende meinen ersten ernstzunehmenden
Berg runter.....und danach war meine Entscheidung die Julie
gegen die Gustav M zu tauschen (und zwar so bald wie möglic) mehr als bestätigt....

die Julie ist nice für: bergauf, "normal" bergab und alles dazwischen.

aber einen anderen Anspruch hat sie ja auch nicht (siehe Magura Website).
Und der Wechsel kostet nun auch nicht die Welt.....
 
Zurück