Bremsleitung am Vorderrat verlegen

Registriert
26. April 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
St. Galler Rheintal
Hallo,
wie verlegt man die Bremsleitung richtig an der Vodergabel entlang runter. Meine Bremsleitung ist an der Brücke mit einem Kabelbinder befestig. Es verläuft dann innen am Gabelrohr nach unten.Beim Eintauchen der Gabel rutscht die Leitung zum teil mit nach unten. Das scheuert natürlich ander Brücke und an der Leitung. Meine Gabelbrücke befindet sich vor der Gabel.
Vielleicht habt ihr ja Bilder. Wie es sein sollte.

Gruss
 
Die meisten Gabeln haben eine Befestigungsmöglichkeit am Casting - an der Brücke sollte die Leitung gar nicht befestigt sein. Aus den Gründen, die du selbst schon genannt hast.
Wenn du keine Befestigung an der Gabel hast kannst du am Casting mit Kabelbinder und Neopren/Kork/Gummi arbeiten. Auf jeden Fall einen Abstand zwischen Casting und Leitung herstellen!
 
Das Casting ist im Prinzip die gesammte untere (Tauchrohr)Einheit in welche die Standrohre einfedern. (im Bild das weisse ;) )

Mit Kabelbinder an der Brücke ist eigentlich korrekt. Nur sollte das dann auch so fest sein das sich da nichts verschieben kann. Dann an der Innenseite hinunter zum Bremssattel.

DSC02688.JPG
 
wenn keine befestigung an der gabel vorhanden ist,baue ich mir zumeist eine am casting (das ist das teil der gabel unten wos vorderrad reinkommt) und an der gabelbrücke.

immer aus 2 kabelbindern,einer stramm um casting bzw brücke,der andere bildet dann eine art "schlaufe" (der wird an dem anderen kabelbinder befestigt)wo die bremsleitung durchführt,am casting straff,da kann die leitung ja ruhig fest sein,an der brücke locker so das die leitung spiel und bewegungsfreiheit hat.

auf jeden fall baumelt die leitung dann nur in einem begrenzten raum herum.
ist zwar nicht die optisch schickste lösung,..aber funzt einwandfrei.
 
...warum denn nicht auch an der Brücke fest? Dann kann der ganze LeitungsBogen von Brücke bis Bremshebel die "Federbewegung" aufnehmen ohne das was am Casting rumschrabbelt.

Edit: Achso...du meinst die obere Gabelbrücke! Da ist die Lösung mit der Schlaufe echt gut um 100%ig zu verhindern das die Leitung dort schmirgelt! :daumen:
 
Danke für die Antworten,
ich bin gleich raus und habe das auch so gemacht wie auf dem Bild. Voher war die Leitung an der Brücke oben befestigt dort wo das untere Steuerlager ist. Habe das oben irgendwie falsch beschrieben.. Wenn die Leitung ständig scheuert ist sie bestimmt irgendwann durchgescheuert. Ich habe bei der Brücke noch ein kleines Stück Neopren unterlegt und den Kabelbinder recht stram gemacht, jetz schrabt da nix mehr. Der Bogen nimmt jetzt die höhendifferenz beim einfedern auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer aus 2 kabelbindern,einer stramm um casting bzw brücke,der andere bildet dann eine art "schlaufe" (der wird an dem anderen kabelbinder befestigt)wo die bremsleitung durchführt,am casting straff,da kann die leitung ja ruhig fest sein,an der brücke locker so das die leitung spiel und bewegungsfreiheit hat.

KaBi und eine U-Scheibe: Schlichter, einfacher, besser.
 
Schnell mal gebastelt aus dem Zeug, was bei mir aufm Tisch rumlag:


KaBi dann einfach um die Brücke/Krone, und die Leitung der Bremse kann sich fröhlich in der Schlaufe bewegen. Ist bei den Cross Maschinen genauso gemacht, nur ohne Kabelbinder :P
 
@lefty

ahhhh,..ok:)
hatte mich mit meinen 2 bindern auch an den crossern orientiert;)....deine lösung ist allerdings schicker,muss ich zugeben.
 
wenn dir ne saubere Lösung 4€ wert ist, dann so:

211_1_magura_bremsleitungsbe.jpg


Ist von Magura, wird auf die Gabel geklebt und die Leitung festgeclipst und anschl. mit´m Kabelbinder fixiert. Sieht sehr sauber aus... hab ich auch so gemacht.
 
wie verlegt man die leitung eig durch das steuerrohr..??

zum beispiel so wie der im video. ([nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pV5JQKPVMDM"]YouTube - Tricktionary (5 or 5)[/nomedia])
 
Naja das ist ein Rotor, den braucht man für die Hinterbremse.
Für die Verlegung durch das Steuerrohr gibts eigene Krallen mit Hohlbolzen, da wird die Leitung einfach durchgezogen.

mfg
 
Zurück