Bremsleitung Formula The One: günstiger Ersatz oder Ersatzteile?

Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,

leider hat der Pechteufel mal wieder zugeschlagen. Beim Wegrutschen ist mein schönes Radl saublöd mit dem vorderen Bremssattel an einem kleinen Steinvorsprung hängengeblieben, dass jetzt die Leitung undicht ist: genau da, wo der Schlauch in die Metallhülse übergeht und dann am Bremssattel verschraubt wird (Teil Nr. 7, Seite 4 in der Explosionszeichnung unter http://www.formula-brake.it/en/support/download/106).

Nun habe ich nachgelesen - offenbar ist das Teil fest verpresst, dh. kein Ersatzteil... und damit muss ich gleich eine neue komplette Bremsleitung (z.B. hier) kaufen?? Kann und will ich mir einfach nicht vorstellen!

Daher meine Frage: kennt jemand passende Ersatzteile, wie ich die Bremsleitung wieder dicht an den Sattel bekomme?
Falls das wirklich nicht geht: gibts günstige Ersatz-Leitungen? Die original Formula kostet ja knapp 50€... aaarrrgghhhh :-(

Vielen Dank für die Hilfe...
Gruß... Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das hier nehmen, es ersetzt das fest verpresste Anschlussfitting. Musst eben die Leitung ein Stück kürzen, so knap sind die meist nicht bemessen, das das stören dürfte. Billiger wird es nicht gehen!!
 
Haaalt;

Oro hat einen anderen Verschluss als die The One! Die The One hat das selbe System wie R1/Mega! Die werden net zum Spaß ein Set für die Oro und eins für die Mega/One/R1 verkaufen! Ich weiß zwar nicht wo der Unterschied liegt, aber ich denke dass es einen geben wird...

mfg
 
@ KainerM
Schau Dir die Expositionszeichnung im Link an oder den mit der Abbildung, dann siehst du dass die Fittings für am Hebel anders ist wie bei der Oro nicht aber der an der Bremszange!! Die an der Bremzange sind die gleichen wie für die Oro!!!! Und daher passen die von mir angegebenen!

also falsch gedacht!!!!
 
Hi, das ging aber fix, danke für die Links!
Tja, das Alligator-Set wäre wohl genau das was ich brauche. Allerdings kommt es mit der Bremsleitung dann teurer :-(

Aber noch ne Frage: die silbernen Fittings (heißt das so?) sind in der orig. Explosionszeichnung irgendwie aufgesteckt, bei den Ersatzteilen haben sie aber ein ziemlich massives Außengewinde. Wie soll das funktionieren..?
 
Also nachdem die Leitung abgeschnitten wurde kommt die sog. Überwurfmutter auf die Leitung, dann kommt dieser Schneidring auf die Leitung, dann wird die Stützhülse in die Leitung gesteckt (bis zum Anschlag) und denn wird die Überwurfmutter mit dem Fitting verschraubt, dabei wird der Schneidring gequetscht und es kommt zu einer absolut dichten Verbindung des Schlauches mit dem Fitting!
Und schon ist alles bereit zum Entlüften, denn das muss auch jeden Fall gemacht werden. Und Dicht ist die Leitung wieder!!
 
Danke für die Antwort. Hab inzwischen die Teile bekommen - nur damit ich das richtig mache:
teile.png

Zuerst kommt die 1 über die gekürzte Leitung, klar.
Dann die 2 und dann erst die 3? Oder andersrum?

Ok, aber wenn ich das im "Trockenen" mache, kann ich das Fitting nur gut die Hälfte reinschrauben - es stehen etwa 3mm vom Gewindegang über. Ist das normal so? Oder geht das dann noch weiter rein, wenn ich die Leitung wirklich drin hab?

Werd ich morgen früh machen, bin schon gespannt..

Danke für die Hilfe!

LG.. HEiko
 
wenn 2 über 3 passt ist es egal wie herum zuerst, nur auf den O-Ring an 3 aufpassen. 3 (Stützhülse) muss ganz in die Leitung und bündig abschließen. Durch das Zuschrauben wird 2 gequetscht und fest und unentfernbar in die Leitung gepresst. Wenn das so ist, dann ist kein Gewindegang mehr am Fitting (4) zu erkennen, höchstens noch ein halber oder so!!! hab gerade nachgeschaut......
 
Und noch eine Ergänzung: hab gleich zu Beginn des Vorfalls eine Mail an den offiz. formula-Service geschrieben.

Die Antwort möchte ich hier trotzdem mal posten:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider kommen Sie bei ihrem Defekt nicht am Tausch der Bremsleitung vorbei. Diese Teile werden fest verpresst und die einzige Maschine die das kann steht bei Formula in Italien.
Bitte tauschen Sie daher die Leitung aus. Bauen Sie an die betroffene Stelle keinesfalls ein Anschlussstück. Dieses ist dem Höheren Druck am unteren Ende der Leitung nicht gewachsen. Lassen sie den Tausch der Leitung und das anschließend nötige entlüften unbedingt von einer Fachwerkstatt durchführen. [FONT="]Viel Spaß beim biken![/FONT]

Von offiz. Seite sind diese Anschlussteile also für die One am Bremssattel nicht "zugelassen"...
 
Sau lustig das ein Bremsenhersteller von Physik KEINE Ahnung hat!!! Wieso sollte der Druck unten den größer sein als oben???
Wenn der Anschluß oben mit diesem System dem Druck gewachsen ist, dann auch unten, denn der Druck in Flüssigkeiten ist überall der selbe, das ist ja der Witz an hydraulischen Systemen!!!
Bei Magura wird der untere Anschluß auch nur vom Hersteller verpresst, aber mit dem Argument das dieser als Hitzeableiter (Heateater), sozusagen als Kühlergrill dient, das wäre ein plausibler Grund....
Ach ja, und hydraulik Leitungen verpresst man also nur bei Formula und nur in Italien (hahahahahaha)
 
Das ist ja echt ein Witz! Da kauft man sich eine Bremse für ein paar hundert Euro und der Hersteller sagt einem Zwischen den Zeilen: "Nicht nur dass du unser Produkt für einen Preis gekauft hast der im Verhältnis zu Arbeitsaufwand/Materialkosten sowieso aberwitzig ist, sondern, du musst auch noch bei einem kleinem Defekt alles austauschen, damit wir doppelt an dir Reihbach machen." Ich hab eine RX und ne k24 ( eigentlich ne aufgerüstete k18) aber diese antwort haut echt dem Fass den Boden raus!
 
Na klar, die Jungs sichern sich einfach ab, und wenn das für den Kunden "kauf dir gleich ne neue Leitung für sündteures Geld" bedeutet, sagt sich das umso leichter.

Ich habe es übrigens trotzdem verbaut und auch nach mehreren längeren anspruchsvollen Touren (Dalco, 122er...) keinerlei Probleme feststellen können...
 
Mir ist beim Entlüften grad ein Malheur passiert: Habe die Torx-Schraube vom Bremssattel mit der vom Bremshebel verwechselt und schwupp...war sie im Bremshebel verschwunden. Rausbekommen is nich, habs ne Stunde probiert... :-/

Wisst Ihr vielleicht wo ich diese Torx-Schraube herbekomme?





Thx!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Bilder kann nicht angucken, helfen kann ich dir laut beschreibung aber schon:
1. Schraub den Bremsgriff vom Lenker normal ab
2. Da, wo die Schrauben der Halteschelle in den Bremsgriff gehen müssen zwei innenliegende Hohlschrauben mit 5er oder 4er inbus sein
3. Schrauben herausdrehen Achtung: Bremsflüssigkeit wird herauslaufen!
4. Dann kannst du das Gegenstück der Lenkerschelle abnehmen
5. Darunter ist die Membran --> herausnehmen
6. Du kannst in den Ausgleichsbehälter gucken
7. Den Rest kannst du dir jetzt ja denken (Schraube raus und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren)
Viel glück und bei Fragen zurückschreiben
Mfg, Max
 
P1000313.JPG



Danke für die Rückmeldung! Muss ich jetzt die Membran über dem goldenen Ring entfernen? Hab da ein wenig Schiss, dass die nicht mehr draufgeht. :confused:

Die kleine Torx-Schraube ist in das Loch unter dem goldenen eloxierten Einstellhebel gefallen.
 
Nein Nein,
ich sehe gerade du hast eine The One.
bei den roten Pfeilen müssten die beiden Schrauben sien, oder?
 

Anhänge

  • theone.JPG
    theone.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Zurück