Bremsmomentabstützung Nucleon TST

Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau
Hallo zusammen,
hallo Falco,
ich fahre ein 2005er Nucleon TST und bin damit eigentlich überaus zufrieden.
Die Getriebeschaltung arbeitet perfekt, dass ganze Bike ist nach wie vor einfach ein Traum. Doch ein Problem habe ich, nämlich dass es für diesen mehrfach umgelenkten Eingelenker keine BMA gibt. Besonders störend ist die Sache in bzw.vor Kurven, wenn der ganze Hinterbau dermaßen steif wird und man oft aus der Kurve herausgetragen wird bzw. keine Haftung am Hinterrad hat.
Gut, die Problematik bei Eingelenkern ist ja bekannt, nicht nur bei Nicolai, sondern bei allen Eingelenkern ohne BMA. Morewood, Solid oder Orange bieten z.b. für Ihre Eingelenker BMA`s an, was eine sehr Sinnvolle Sache ist, meines Erachtens.

Doch am meisten Enttäuscht war ich über die Gespräche mit Nicolai Mitarbeitern, wo man ohne viele Worte abgespeißt wurde mit Argumenten wie, "wir konzentrieren uns auf Getriebe-Bikes" oder "nee, so was geht nicht, dass gibt die Konstruktion nicht her."

Hallo, der Rahmen hat 5590.-€ gekostet, da darf man doch ne ordentliche Antwort auf seine Frage bekommen ?!?

Meine Frage, warum kümmert sich Nicolai nicht um ein, in anbetracht der Tatsache, dass ein Getriebe-Bike zu entwickeln wesentlich aufwendiger ist als eine BMA, um diese "einfache Sache"?

Mein Bike-Kollege der ein Nucleon ST fährt steht vor dem gleichen Problem, jedoch fummelt der sich was mit Parts von Nox zusammen, was bei meinem Modell leider nicht geht, da ich die COR-Narbe habe.

Wäre toll wenn Ihr euern Senf dazu abgibt.

Gruß Jan :mad:
 
@ Jan

Orange hat keine BMA mehr im Angebot.
Must halt an deiner Bremstechnik arbeiten. Ist bei mir und meinem M-Pire auch so. Da ich leider das Geld und die Zeit für die Konstruktion einer BMA nicht habe.
Auch wenn sie schon in den Grundzügen gezeichnet ist.
 
Ich muss ehrlich gestehen, auch wenn ich ein riesen Fan der Firma Nicolai bin, binn auch ich entäuscht davon, dass Nicolai keine BMA baut. Auch wenn ich bisher noch nicht so stark unter dem Bremstempeln gelitten habe (keine wirklich harten Pisten) finde ich die BMA ein sehr sinvolles Feature für eingelenkige Hinterbauten. Ich glaube gerne, dass es beim Nucleon etwas schwierig werden könnte, da die Aufnahme wohl an der G-Boxx befestigt werden müsste, aber warum gibt es Fürs M-Pire keine? Die Aufnahme am Rahmen wäre ja schon vorhanden. Wer so ein komliziertes Getriebe entwickeln kann, sollte wirklich im Stande sein eine funktionstüchtige BMA auf den Markt zu bringen.

@BaB
Wie willst du die Lagerung auf/um der Nabe machen? Kanst du mir mal ein Bild von deiner Entwicklung zusenden (Keine angst ich renne nicht zum Patentamt)?
 
Hallo Gemeinde,

ich selber fahre das Nucleon TFR und habe bis anfang letzter Saison das Nucleon TST gefahren.
Diese extremen Einflüsse beim Bremsen kann ich so nicht bestätigen.
Es ist auch alles eine Sache der Fahrwerksabstimmung. Mit einem Fox DHX 5.0 und etwas Zeit, bekommt man das alles sehr gut hin wie ich finde.
Ich habe das TST auf vielen Pisten bewegt und für mich war der Hinterbau mit dem DHX 5.0 sehr gut und das stempeln minimal.
Die Konstruktion und Justage einer BMA ist nicht so ohne. Eine nicht 100%ig funktinierende BMA bringt auch null komma nix, außer mehr Gewicht.

Kurz um, ich habe die BMA am TST nicht vermisst. Auch am TFR vermisse ich sie nicht!


Und jetzt raus mit Euch auf die Trails.

Gruß
 
@ fränky

das mit der BMA stimmt. Genau deshalb habe ich das teil auch noch nicht fertig gezeichnet im CAD. Die wichtigen Masse habe ich ja von der Firma Nicolai freundlicherweise zur verfügung zugestellt bekommen, so das ich sie entsprechend genau zeichnen kann.
 
Wir haben lange am Projekt Bremsmomentabstützung herumgetüftelt und es dann auf Eis gelegt. Warum: Der Nutzen ist fraglich bis zweifelhaft.

Wieso fragt sich eigentlich niemand, warum die BMAs im Moto-X Sport längst wieder verschwunden sind, wenn sie angeblich Zeitvorteile beim Anbremsen bringen?

Grüße, Falco
 
Wir haben lange am Projekt Bremsmomentabstützung herumgetüftelt und es dann auf Eis gelegt. Warum: Der Nutzen ist fraglich bis zweifelhaft.

Wieso fragt sich eigentlich niemand, warum die BMAs im Moto-X Sport längst wieder verschwunden sind, wenn sie angeblich Zeitvorteile beim Anbremsen bringen?

Grüße, Falco

die antwort müste lauten, weil ein mx-bike mehr ps hat und am hebel drehen zum gasgeben einfacher ist als treten ;)
 
kleiner tip,nicht bremsen:-)denn wer später und weniger bremst,der ist nämlich länger schnell!!!
so,jetzt hab ich mal watt kluges gepostet...
grüße
 
Nun in der Kurve solte ja so oder so nicht gebremst werden.
Aber davor sollte gebremst werden. Und da kann es schon von Vorteil sein wenn das Hinterrad nach wie vor Traktion bietet. Es fährt sich halt sicherer. Da ja die meisten Strecken vor Kurven meist so richtig viele Bremswellen haben, denke ich ist der Nutzen für gewisse leute nicht zu unterschätzen.

Ich gehöre zur vielbremserfraktion, deshalb möchte ich eine BMA. Aber die ist in Arbeit.
Ich kann die Firma Nicolai verstehen das sie keine bauen wollen. Ist ja nicht gerade einfach ein System zu bauen welches alle Glücklich macht.

Orange baut ja auch keine mehr und das bei einem Bike welches sich mit BMA wirklich besser behärschen läst beim Bremsen.
 
Zurück