Bremssättel rot lackieren?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Ist es möglich die Bremssättel meiner Hayes soweit abzumontieren und auseinanderzubauen (REVERSIBEL!!!), um sie komplett in rot zu lackieren?

Wie sieht es dann mit der Farbe aus? Diese müsste dann _etwas hitzebeständiger sein, oder?
 
Hat hier schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

Gerade habe ich mit einer Lackiererei gesprochen und die haben mir spezielles Bremssattelspray (rot) empfohlen. Das Zeug hält wohl an die 600° aus - sollte das reichen?

Wie geht der Vorgang an sich von statten? Wie bekomme ich den Hayeslack ab und muss ich den Sattel von der Leitung trennen? Würde gutes abkleben genügen?
 
Original geschrieben von Samoth
Hat hier schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

Gerade habe ich mit einer Lackiererei gesprochen und die haben mir spezielles Bremssattelspray (rot) empfohlen. Das Zeug hält wohl an die 600° aus - sollte das reichen?

Wie geht der Vorgang an sich von statten? Wie bekomme ich den Hayeslack ab und muss ich den Sattel von der Leitung trennen? Würde gutes abkleben genügen?

Aluminium ist bei 600°C schon flüssig...

Den Originallack würde ich drauflassen, da er eine sehr gute Basis für weitere Schichten ist.
Auf Aluminium hält Sprühdosenlack normalerweise sehr schlecht.

Je nach Deinen Ansprüchen ist es schon professioneller, alle Anbauteile zu entfernen. Ich nehme ja auch die Scheiben raus, wenn ich ein Auto lackiere.
Allerdings musst Du sicherstellen, dass kein Öl aus dem Bremssattel kommt (Verschlussstopfen) und andererseits keine Farbe in den Bremssattel.

Gruß
Raymund
 
Eh Leuz, mahl ehrlich, würd da nicht schon ein guter EDDING ausreichen, die gibts auch so ziemlich in allen Spezialfarben. Und vor allem, es kostet nur ein Bruchteil von der Lackiererei. Hab allerdings keine Ahnung ob das hält und wies aussieht, aber nen Versuch wärs wert...

Ne andre Möglichkeit wär zum Beispiel; kennst doch bestimmt die Autolackaufbesserungssets, kosten 5€.
Wie heiß werden die Bremssättel?

Checker
 
Sorry, fürs hoch holen eines alten Threads, aber jetzt wird es wieder aktuell. Damals hab ich es wegen Neuentlüftung gelassen, wegen einer neuen Gabel muss es aber sein.

Ich habe jemanden, der professionell lackiert - würde mich auch kein Geld kosten. Ich müsste mir nur etwas Farbe besorgen und dann die VR Bremse bei meinem Händler auseinander bauen lassen. Sicher könnte ich es auch einfach aussen Aufpinseln, aber das kann es doch nicht sein, oder?

Gibt es gegen das auseinanderbauen irgendwas zusagen? Ist es möglich?
 
Was spricht denn gegen die Lackierung ohne Demontage? Spätestens nach 2-3 Touren ist der Spalt im Bremskörper wieder so mit Staub zugesaut, daß man eh nur schwarz sieht. Ich würds lassen und aufpinseln oder sprühen.
Oder biste so putzgeil, daß alles mit Wattestäbchen gewienert wird? Dann gibts sicher noch viele Stellen am Bike, wo man sich austoben kann. Löcher der Scheiben, Löcher in der Kassette, Schaftrohr von innen, Kettenlaschen etc usw... :D
 
Enrgy schrieb:
Was spricht denn gegen die Lackierung ohne Demontage? Spätestens nach 2-3 Touren ist der Spalt im Bremskörper wieder so mit Staub zugesaut, daß man eh nur schwarz sieht. Ich würds lassen und aufpinseln oder sprühen.
Oder biste so putzgeil, daß alles mit Wattestäbchen gewienert wird? Dann gibts sicher noch viele Stellen am Bike, wo man sich austoben kann. Löcher der Scheiben, Löcher in der Kassette, Schaftrohr von innen, Kettenlaschen etc usw... :D

Nene... dieser Fall liegt nicht vor. Ich wollte einfach eine Methode die "hält". Wenn das so der Fall ist mach ich mir nicht die Arbeit mit dem auseinanderbauen, etc.
 
also ich hab jetzt nicht alles gelesen ich sag einfach mal ich hab meine xt hinten und gustav m vorne orange lackiert sieht hammer aus besser als dunkelrot das hat ein freund von mir gemacht das ist zu dunkel und man siehts kaum!!!
ich wuerde die bremse zusammenlassen und einfach mit einem feinen pinsel die kleinen verwinkelten stellen machen und mach nicht zuviel farbe auf einmal lass lieber o 5 mal trocknen und wiederhohl einfach das ganze ein paar mal also 5 mal ueberlackieren !!!
hoffe ich konnte helfen bei mir siehts hammer geil aus
ps kannst den lack fuer autobremsen nehmen der ist ganz gut dafuer
 
da meine rote grimeca an den speichen anlag, musste ich da etwas weg nehmen. danach einfach aus dem spielwarenhandel ein kleines töpfchen roter modellbaufarbe gekauf, angestrichen und fertig. die fareb passen 1a zusammen und halten tut sie auch.

soll ja kein kunstwerk sein.
 
Zurück