Bremssattel Reinigen

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
481
Ort
Solingen
Hallo,

nachdem ich schon 2 Belagsätze in steilen Gelände verheizt habe :p und sich deshalb so einiger Bremsstaub angesammelt hat möchte ich den Bremssattel mal reinigen. Kann ich das Ding mit Bremsenreiniger einsprühen und den dann sauber wischen? Ist das alles beständig gegen Bremsenreiniger:confused:?

Gruß
Lars
 
Hallo Lars,

mit dem Bremsenreiniger ist das immer so ne Sache. Die meisten kommen aus dem KFZ bereich und sind extrem aggressiv gegenüber vielen Kunststoffen. (egal was draufsteht)

Auf die Scheibe oder die Beläge sollte der Reiniger auf keinen Fall kommen!!! Egal welcher Hersteller oder was drauf steht. Wir empfahlen Acetyl ausm Baumarkt, das verdunstet rückstandsfrei.

Für den Sattel um den Staub wegzubekommen würde ich dir nach entfernen der Beläge normalen Fahrrad Reiniger empfehlen. Das gute alte 'Spüli' tut hier auch immer wieder gute Dienste ;) Ganz allg. gilt beim Bremsen reinigen immer SEHR viel Wasser benutzen.
Und dann gut Schrubben! Abschließend völlig unabhängig welcher reiniger gut Abspülen mit Wasser!

hoffe ich konnte dir etwas helfen!

Gruß
Arne
 
Hallo zusammen!

Auf die Scheibe ... sollte der Reiniger auf keinen Fall kommen!!!

Ich hatte bislang geglaubt, dass gerade im Bereich der Bremsscheibe nichts gegen den Einsatz von Bremsenreiniger spricht. Worin genau besteht das von Dir angesprochene Risiko?

Das gute alte 'Spüli' tut hier auch immer wieder gute Dienste

Hinterlässt ein Geschirrspülmittel nicht immer einen - durch den integrierten Anlaufschutz bedingten - Film auf der Oberfläche, der gerade im Bremsenbereich unerwünscht ist?

Viele Grüße!


Volker
 
Ich hatte bislang geglaubt, dass gerade im Bereich der Bremsscheibe nichts gegen den Einsatz von Bremsenreiniger spricht. Worin genau besteht das von Dir angesprochene Risiko?

Hinterlässt ein Geschirrspülmittel nicht immer einen - durch den integrierten Anlaufschutz bedingten - Film auf der Oberfläche, der gerade im Bremsenbereich unerwünscht ist?
Meine Erfahrung:
Ich hab da auch so nen Entfetter-Spray. Da steht groß drauf: als Bremsenreiniger geeignet. Das steht aber auch nur drauf.....
Wenn man den benutzt um die Bremse/Scheibe zu reinigen dann quietscht die Bremse erstmal eine Abfahrt wie ein Schwein bis der Film von der Scheibe wieder runter ist.

Bei Seife/Spüle hatte ich das Problem noch nie.

klingt komisch, is aber so :daumen:
 
Hallo zusammen!



Ich hatte bislang geglaubt, dass gerade im Bereich der Bremsscheibe nichts gegen den Einsatz von Bremsenreiniger spricht. Worin genau besteht das von Dir angesprochene Risiko?



Hinterlässt ein Geschirrspülmittel nicht immer einen - durch den integrierten Anlaufschutz bedingten - Film auf der Oberfläche, der gerade im Bremsenbereich unerwünscht ist?

Viele Grüße!


Volker

Normale Bremsenreiniger aus dem KFZ-Bereich fetten,was ja beim KFZ kein Problem ist,da die Scheiben durch die höhere Reibung sehr schnell,das Öl verdampfen lässt.
Bei Fahrradscheiben funktioniert das leider nicht.
Zum Geschirrspülmittel,es steht ja auch in der Antwort von Trickstuff,immer mit viel Wasser arbeiten,das Spülmittel kann man sehr gut wegwaschen,mit klarem kalten Wasser.
Gruss Peter
 
nach entfernen der Beläge normalen Fahrrad Reiniger empfehlen. Das gute alte 'Spüli' tut hier auch immer wieder gute Dienste ;) Ganz allg. gilt beim Bremsen reinigen immer SEHR viel Wasser benutzen.
Und dann gut Schrubben! Abschließend völlig unabhängig welcher reiniger gut Abspülen mit Wasser!

Spüli soll ja auch nicht auf die Beläge oder Scheiben, daher ausbauen und gut nachspülen. :daumen:
 
Guten Morgen,
wie meine Vorschreiber schon richtig meinten ist Bremsenreiniger Rückfettend, damit soll bei Autos verhindert werden dass die Scheiben rosten. Da bei Autos aber die ganze Anlage viel größer ist und mit höherem Druck arbeitet ist sie deutlich unempfindlicher gegen solche Einflüsse.
Die kleinen Rad-Beläge saugen sich ja sofort mit dem Reiniger voll. Die folgen von Bremsenreiniger sind meist extremstes Quietschen und rubbeln!

Wie oben auch schon bemerkt sollte das Spüli ja nicht unbedingt auf Scheiben und Beläge, ausbauen der Beläge und des Rades ist zum richtig sauber machen auf jeden Fall sinnvoll!

Am Ende alles gut abspülen. Wenn ihr eure Bremsen entlüftet habt, auch immer gut abspülen danach. Rückstände von DOT aber auch von Mineralöl sind gar nicht gut für die meisten Oberflächen.

viele Grüße aus dem (fast) weißen Freiburg

Arne
 
Hallo zusammen,

man lernt nie aus.

Bislang habe ich die Bremsscheiben (respektive Felgenflanken) nach dem Putzen immer durch einen mit Bremsenreiniger getränkten Lappen gezogen. Zu diesem Zweck werde ich zukünftig wohl besser ein anderes Mittel verwenden. Vielleicht Isopropanol? Oder lieber Aceton?

Winterliche Grüße!


Volker
 
Mhm. Interessant. Habe mir von einem MTB fachhandel zum reinigen meiner scheiben den würth bremsenreiniger / entfetter andrehen lassen. Auch eigentlich aus dem KFZ Bereich. Ich bin sprachlos...
 
Ich mach's immer ganz einfach: Wasser pur und Zahnbürste. Da kann man nix verschmieren und sauber wird's auch.
 
Ich habe den Fahrradhändler meines Vertrauens ein wenig finanziell unter die Arme gegriffen und den Spaß hier gekauft: https://www.bike24.de/p122889.html

Klappt wunderbar, aber natürlich wäre es auch eventuell günstiger gegangen. Für mich wäre interessant zu wissen ob ein getränkter Lappen sinnvoller zum reinigen ist, oder der Strahl aus der Sprühdose (welcher den Dreck wohl besser herausspült). :ka:
 
Aceton sollte man auch nur für die Bremsscheibe nehmen. Wie ich ja schon schrieb, 'ne Zahnbürste und Wasser. Und wenn man auch noch einen Luftkomprossor hat, noch besser.
 
ich nehm auch immer etwas Wasser mit Spüli und dann einen alten Lappen und zieh da einmal richtig durch. Mit Aceton und Bremsreinigern würde ich nicht arbeiten. Magura z.B. selber rät dazu sogar ab.
 
Die Zusammensetzung von Bremsenreiniger ist nicht definiert, da sind u.a. verschiedene Lösemittel drin. Der wird von den meisten Herstellern verboten -> Anleitung lesen hilft.

Die meisten Bremsenhersteller empfehlen Isopropylalkohol / Isopropanol, ich nehme gerne auch Spiritus fürs gründliche Reinigen. -> Keinerlei Probleme
Aceton löst gut festsitzenden Schmutz und verdunstet sehr schnell. Daher wohl keine Probleme, sollte nicht lange dran bleiben.

Wasser (mit Spüli) geht immer, nur sollte man das Spüli gut, mit viel Wasser, abspülen.
 
Kommt auch immer drauf an, was in der Bremse ist: DOT wird schon mit reinem Wasser gut sauber. Für Ölverschmutzung braucht's Lösungsmittel (Spüli/Bremsenreiniger o.ä.).
 
Zurück