Bremsscheibe Verzug

Registriert
4. Juli 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo habe bei meinen fokus e mtb bei den Scheibenbremsen hinten von orginal Schimano 203 auf Galfer 223 DB007W 2mm gewechselt. Wenn ich öfter stark Bremse verzieht sich die Scheibe so stark das sie im Bremssattel li u.rechts streift,nach abkühlen ist sie wieder gerade ist das normal????
 
Was hat das mit seiner Frage zu tun?
Ich denke das ist Ihm bewusst, das dieses (zu 99,9%) nicht der Fall ist.

@Gerhard11 Das kann durch extreme Hitzeentwicklung passieren und sollte durch bessere Bremstechnik nicht passieren
Die Frage hat damit zu tun das der Rahmen sich genauso elastisch verformen kann wie die Bremsschreibe.
@Guts
Das ne größe Scheibe sich elastisch mehr verformt ist doch normal größer Hebel und auch für die größere Bremskraft verantwortlich ist und klar hat die Hitze damit zu tun weil sich das material weicher wird desto heißer es ist.
 
Ok, da hast recht, das habe ich nicht bedacht......
Der Rahmen verformt sich z.b. elastisch so das es dann Leute gibt die ihre Schaltung am Montageständer einstellen und wenn sie dann Fahren wollen die Schaltung nicht so gut läuft wie am Ständer. Das ist ja einer der gründe warum es da Freigaben gibt auch wenn die sicherlich oft ehr ne Rechtliche absicherung seitens des Herstellers ist.
 
Komisch, ich habe das Problem nicht mit meiner TRP R1 in 220mm
Es kommt vorrangig auf das Design der Scheibe und den Bremsbelagabstand an.

Die Frage hat damit zu tun das der Rahmen sich genauso elastisch verformen kann wie die Bremsschreibe.
Ich glaube, es ging eher darum ob der Rahmen für die große Scheibe eine Freigabe hat oder nicht. Falls er deswegen bricht, könnte sich der Hersteller querstellen.

Das ne größe Scheibe sich elastisch mehr verformt ist doch normal größer Hebel und auch für die größere Bremskraft verantwortlich ist und klar hat die Hitze damit zu tun weil sich das material weicher wird desto heißer es ist.
Es geht um Wärmeausdehnung, nicht elastische Verformung durch Krafteinleitung.

so das es dann Leute gibt die ihre Schaltung am Montageständer einstellen und wenn sie dann Fahren wollen die Schaltung nicht so gut läuft wie am Ständer.
Das hat überhaupt nichts mit der Rahmendeformation während des Fahrens zu tun, sondern mit den Bowdenzügen, die bei Einfedern des Hinterbaus unter Spannung stehen können, sofern die Schaltzüge nicht richtig verlegt wurden. Dann kann das Schaltwerk schon mal ungewollt Gänge schalten.
 
Wenn ich öfter stark Bremse verzieht sich die Scheibe so stark das sie im Bremssattel li u.rechts streift,nach abkühlen ist sie wieder gerade ist das normal????
Ja das ist normal, dass sich eine Bremsscheibe bei Hitze verzieht.
Wenn Du allerdings 223mm(!)-Scheiben vorne und hinten so heiß fährst, bedeutet das entweder
-extrem steiles Gelände über längere Zeit
-schlechte Bremstechnik
-sehr hohes Gewicht (E-Bike, Gepäck, Körpergewicht)
 
Es kommt vorrangig auf das Design der Scheibe und den Bremsbelagabstand an.


Ich glaube, es ging eher darum ob der Rahmen für die große Scheibe eine Freigabe hat oder nicht. Falls er deswegen bricht, könnte sich der Hersteller querstellen.


Es geht um Wärmeausdehnung, nicht elastische Verformung durch Krafteinleitung.


Das hat überhaupt nichts mit der Rahmendeformation während des Fahrens zu tun, sondern mit den Bowdenzügen, die bei Einfedern des Hinterbaus unter Spannung stehen können, sofern die Schaltzüge nicht richtig verlegt wurden. Dann kann das Schaltwerk schon mal ungewollt Gänge schalten.
Bei nen Hardtail hast das problem genauso.

Die Wärmeausdehnung hat nix damit zu tun weil der Abstand zu Belag und Scheibe immer gleich gleibt wenn das nicht der Fall ist sollten die Kolben mal mobilisiert werden. Ne größere Scheibe Flatter halt mehr als ne kleine da die dicke Der Bremsscheiben bei einen modell immer gleich ist sprich die 180 version hat die selbe dicke wie die 220 der selben Bremsscheibe.
 
Ja das ist normal, dass sich eine Bremsscheibe bei Hitze verzieht.
Wenn Du allerdings 223mm(!)-Scheiben vorne und hinten so heiß fährst, bedeutet das entweder
-extrem steiles Gelände über längere Zeit
-schlechte Bremstechnik
-sehr hohes Gewicht (E-Bike, Gepäck, Körpergewicht)
Körpergewicht 89 KG bei197cm
Ja habe öfters längere extrem Steile Abfahrten geht einfach ohne öfteren Bremsen nicht.
 
Bei nen Hardtail hast das problem genauso
Das bezweifle ich jetzt mal pauschal, da nicht plausibel.

Die Wärmeausdehnung hat nix damit zu tun weil der Abstand zu Belag und Scheibe immer gleich gleibt
Natürlich ist es die Wärmeausdehnung. Der Reibring wird stark erhitzt, die Stege bleiben kalt, und die Scheibe ist an der Nabe fest eingespannt, was die freie Ausdehnung behindert. Die Scheibe verformt sich aufgrund der dadurch auftretenden, thermischen Spannungen und beult seitlich aus und kann am Bremsbelag schleifen, bis sie sich wieder abkühlt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das bezweifle ich jetzt mal pauschal, da nicht plausibel.


Natürlich ist es die Wärmeausdehnung. Der Reibring wird stark erhitzt, die Stege bleiben kalt, und die Scheibe ist an der Nabe fest eingespannt, was die freie Ausdehnung behindert. Die Scheibe verformt sich aufgrund der dadurch auftretenden, thermischen Spannungen und beult seitlich aus und kann am Bremsbelag schleifen, bis sie sich wieder abkühlt.
Kannst du gern bezweifel wie du möchtest ändert aber nix meiner erfahrung in meinen Beruf.

Der quadring in deiner Bremse sorgt dafür das der abstand immer gleich ist egal wie sehr sich die Bremsscheibe ausdehnt und wenn ist das maximal 1 zehntel wenn überhaupt.
 
Hi,

ein Bekannter von mir hatte vor nicht allzu langer Zeit auch das Problem, dass sich seine nagelneue 223er Galfer deutlich verzogen hatte. Dazu waren keine 300m Abfahrt notwendig auf der einigermaßen steilen Zufahrt zu ihm daheim.
Er montierte dann die 200er testweise von hinten nach vorn, das Problem war vorbei/weg. Die 223er hat er retourniert, der händler hatte die Reklamation mit nem Handy-Video aufgenommen, akzeptiert.

achso, das Problem trat bei ner MT5 am einen als auch am Zweitbike mit ner neuen XT Bremse auf. Er hatte es extra probiert, ib die Bremse an sich ursächlich sein könnte, war es aber nicht. Falsche Bremstechnik kann ebenfalls ausgeschlossen werden.
 
Es scheint also so, daß sich die 223er Galferscheibe bei Hitze stark zum Verzug neigt, was nicht unbedingt für die Scheibe spricht.

Da das Problem mit dieser überdimensionierten Scheibe an einem eBike aufkam, sollte der TE vielleicht mal im Mofa-Forum danach fragen.
 
Es scheint also so, daß sich die 223er Galferscheibe bei Hitze stark zum Verzug neigt, was nicht unbedingt für die Scheibe spricht.

Da das Problem mit dieser überdimensionierten Scheibe an einem eBike aufkam, sollte der TE vielleicht mal im Mofa-Forum danach fragen.
Worin unterscheiden sich denn die Bremsen?
Kannst ja mal bitte erklären!
Bio vs. E-Bike Bremse
 
Warum sollte jemand an einem MTB ausgerechnet hinten so eine überdimensionierte Scheibe verbauen wollen? Das schreit schon richtig nach Rahmenbruch, aber vielleicht halten die Mofas mehr aus?
Für MTBs wäre das sicher nix.

Reicht das als Erklärung? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte jemand an einem MTB ausgerechnet hinten so eine überdimensionierte Scheibe verbauen wollen? Das schreit schon richtig nach Rahmenbruch, aber vielleicht halten die Mofas mehr aus?
Für MTBs wäre das sicher nix.

Reicht das als Erklärung? ;)
Es gibt genug Bio Biker die hinten eine 223mm Scheibe fahren. Kann ich zwar auch nicht verstehen, aber es ist nicht nur in bei einigen E-Bikern so.
Und nein es reicht nicht, da die Bremsen gleich funktionieren, aber ich denke Du wolltest nur etwas pöbeln ;)
 
Zurück