Bremsscheiben für Avid Elixir R SL

Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Viernheim
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Fahre z.Z. an meinem Bike die Avid Elixir R SL, vorne in 203mm und hinten in 185mm.
Mein Problem ist, das ich ständig schleifenden Scheiben habe.
Wenn ich den Bremssattel neu ausrichte, ist ruhe.
Aber sobald ich mal wieder einen Trail gefahren bin, oder es etwas rubiger zur Sasche ging, geht es wieder los.
Finde auch das die Scheiben nicht sehr starr sind.

Hat das gleiche Problem mal mit einer Formula RX und den Orginal Scheiben.
Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass viele nach dem Umbau der Scheiben auf Shimano XT keine Probleme mehr hatten, habe ich das auch getan. Und siehe da, die Probleme waren weg.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das vll das gleiche Problem bei der Avid ist und auf welche Scheiben ich da wechseln könnte.
Die Shimano XT Scheiben gibt es ja nur in 180mm und nicht in 185mm.

Bzw. welche Scheiben auch in die Avid passen.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.
 
Hast du vorher auch Probleme mit schleifen gehabt, als du noch die Orginal Avid Scheiben drauf hattest?
Ich Fahre die Elixir mit Avidscheiben noch an einem anderen rad. Da gehts eigentlich auch, wobei die ganz gelegentlich auch mal leicht schleifen. Bei XT Naben hatte ich es schon , dass ich die Bremse eingestellt habe, und nach dem nächsten Aus- und wieder Einbau des Rads hats geschliffen. Abhilfe hat dann ein leichtes verdrehen der Nabenachse gebracht.
Vielleicht hilft das ja.
M
 
Ich fahre die Elixir CR mit HOPE Floating discs und habe keine Probleme mit schleifen.

ich fahre die elixir r sl mit den hope floating discs in 160mm und die dinger schleifen nur
drum fliegen sie auch wieder runter und es kommen originalscheiben drauf, da ist ruhe
hinzu kommt, dass die niete der hope scheiben gerne mal an den bremssätteln schleifen
ich hab die G3 scheiben an zwei weiteren rädern in allen durchmessern und keine probleme
 
In Bezug auf sharky: Witzig, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Offensichlich findet jeder nur für sich die richtige Kombination die bei jemand anderem schon wieder nicht zufriedenstellend geht. Bei mir kollidieren die Nieten z.B. nicht (fahre die KOmbination bereits seit zwei Jahren).
Reproduzierbarkeit scheint bei den Toleranzen hier eher Glückssache zu sein.
M
 
Ich fahre an den Elixir R die Shimano XT und habe absolut keine Probleme.
Zu der Kompatibilität:
Vorne 203 mit normalem Avid-Adapter, hinten 180 mit dem Shimano. Kostet nochmal 6€ dazu (je nach Shop nichtmal) und macht 0 Probleme.
Bei der 203 musste ich allerdings am Übergang von Alu-Spider zur Bremsfläche ein stück weck machen, da es hier sonst gegen den Bremssattel schlägt.
Ich fahre sie seit etwa einem Jahr, erst am CC, jetzt am Enduro, mit dem Gleichen Bremssystem, hatte nie Probleme. Bremskraft scheint mir gefühlt auch etwas höher, Standfestigkeit definitiv größer.
Bei Interesse kann ich heute Abend noch schnell fotos rein stellen.
Gruß
 
Ich fahre an den Elixir R die Shimano XT und habe absolut keine Probleme.
Zu der Kompatibilität:
Vorne 203 mit normalem Avid-Adapter, hinten 180 mit dem Shimano. Kostet nochmal 6€ dazu (je nach Shop nichtmal) und macht 0 Probleme.
Bei der 203 musste ich allerdings am Übergang von Alu-Spider zur Bremsfläche ein stück weck machen, da es hier sonst gegen den Bremssattel schlägt.
Ich fahre sie seit etwa einem Jahr, erst am CC, jetzt am Enduro, mit dem Gleichen Bremssystem, hatte nie Probleme. Bremskraft scheint mir gefühlt auch etwas höher, Standfestigkeit definitiv größer.
Bei Interesse kann ich heute Abend noch schnell fotos rein stellen.
Gruß

Auch ich fahre die Elixir R mit SHimano CL Scheiben in 160/160.
Ich habe eine Nase am Sattel um 1-2mm abgefeilt, weils sonst der Spider schleift und hakt. Total sorlos, aber sicher auch weil es mich nicht stört, dass man die Reibung beim Bremsen richtig spürt.
Ich mags, wenn es raspelt wie Metall auf Metall (keine Sorge Belag ist noch vorhanden).

Zum Test habe ich die Bremse auch mit 203mm am Enduro montier, da dann mit den G3s => geht auch.

Mein subjektiver Eindruck ist aber, dass die Reibung zwischen CL-Scheiben und Standardbelag deutlich höher ist als mit den G3s.

Schleifen/klingeln kenn ich nur wenn ich die Laufräder ausbaue und die Schnellspanner/Steckachsen wieder anziehen muss.

Hau rein
 
Auch ich fahre die Elixir R mit SHimano CL Scheiben in 160/160.
Ich habe eine Nase am Sattel um 1-2mm abgefeilt, weils sonst der Spider schleift und hakt. Total sorlos, aber sicher auch weil es mich nicht stört, dass man die Reibung beim Bremsen richtig spürt.
Ich mags, wenn es raspelt wie Metall auf Metall (keine Sorge Belag ist noch vorhanden).

Zum Test habe ich die Bremse auch mit 203mm am Enduro montier, da dann mit den G3s => geht auch.

Mein subjektiver Eindruck ist aber, dass die Reibung zwischen CL-Scheiben und Standardbelag deutlich höher ist als mit den G3s.

Schleifen/klingeln kenn ich nur wenn ich die Laufräder ausbaue und die Schnellspanner/Steckachsen wieder anziehen muss.

Hau rein

Wozu schleifst Du denn bei 160 schon?? Unter 203 macht's doch keinerlei Probleme!
 
Ich fahre an den Elixir R die Shimano XT und habe absolut keine Probleme.
Zu der Kompatibilität:
Vorne 203 mit normalem Avid-Adapter, hinten 180 mit dem Shimano. Kostet nochmal 6€ dazu (je nach Shop nichtmal) und macht 0 Probleme.
Bei der 203 musste ich allerdings am Übergang von Alu-Spider zur Bremsfläche ein stück weck machen, da es hier sonst gegen den Bremssattel schlägt.
Ich fahre sie seit etwa einem Jahr, erst am CC, jetzt am Enduro, mit dem Gleichen Bremssystem, hatte nie Probleme. Bremskraft scheint mir gefühlt auch etwas höher, Standfestigkeit definitiv größer.
Bei Interesse kann ich heute Abend noch schnell fotos rein stellen.
Gruß
Bin gespannt auf die Bilder !!! :daumen:
 
Wozu schleifst Du denn bei 160 schon?? Unter 203 macht's doch keinerlei Probleme!

Bei mir drehte sich ohne schleifen nix. Haben wir unterschiedliche Baujahr montiert? Meine sind von ´09.
Ich gehe davon aus, dass es bei dir paßt ohne dass die Beläge oben über den Reibring hinaus stehen. Gell :-)
Denn das wäre bei meinen der Fall gewesen, wenn ich den Sattel mit Scheiben schleiffrei angehoben hätte.
 
ich hab elixir von 09 und scheiben von 2010.
Mit marker getestet sitzt alles mittig. Bilder folgen dann doch schon in einer Stunde oder so ;)
 
So, hier die Bilder.

Ich muss sagen, ich war selbst Überrascht wie ich mir das Teil genauer angesehen hab. Am HT mit Schnellspannern war die Scheibe wirklich so weit drinnen, dass es das Abschleifen so weit gebraucht hat, jetzt würde ein halber Millimeter am äußersten Zipfel reichen (20 Steckachse).
 

Anhänge

  • IMG_0810.jpg
    IMG_0810.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
die anderen wollen irgendwie grade nicht... ich lad sie später in mein album rein. Sind dann Frontalansichten von der gesamten Scheibe hinten und vorn.
 
Hallo Leute,

so ich erwecke mal diesen beitrag nochmal zum leben:D

Habe bei meinem univega ram-am7 modell 2010 die avid elixr cr verbaut und habe auch ständig das problem das die breme hinten zu quitschen anfängt während der fahr und das nervt total :mad:
Habe die kolben sauber gemacht und sattel schon xmal ausgerichtet aber es kommt immer wieder. Hab mal gelesen das diese scheibe helfen sollte gegen das quitschen [ame="http://www.amazon.de/Bremsscheibe-Avid-Solid-Sweep-f-Elixir/dp/B0036B0BT0/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349785179&sr=8-3"]Bremsscheibe Avid G3 Solid Sweep? Ø 185 mm f.Elixir: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Was meint ihr oder hat jemand schon erfahrung damit???
 
Zurück