Bremsscheibengröße?

Registriert
16. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
nähe Reinfeld
Moin


Ich bin auf der Suche nach Infos, über die maximale Scheibengröße für die Federgabel: RSt capa t8.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Achso es soll eine Avid Elixir 5 verbaut werden.

Mfg Frank
 
die letzte cappa die ich gesehen hab (und die is noch nicht wirklich alt) hat sich schon bei der mechanischen scheibenbremse verzogen wie hölle.... bei der elixir - mals dir selbst aus...
 
die letzte cappa die ich gesehen hab (und die is noch nicht wirklich alt) hat sich schon bei der mechanischen scheibenbremse verzogen wie hölle.... bei der elixir - mals dir selbst aus...

Naja, das seh ich etwas anders. Wenn vom Hersteller eine Freigabe bis 160mm vorgegeben ist, dann ist es egal, ob du mit 'ner Promax-billig-Bremse oder der GustavM fährst, hauptsache die Scheibengröße beträgt max. 160mm. Größere Scheiben würde ich echt nicht empfehlen, aber die 160er kann man ruhig fahren, auch mit 'ner Elixir.
 
Naja, das seh ich etwas anders. Wenn vom Hersteller eine Freigabe bis 160mm vorgegeben ist, dann ist es egal, ob du mit 'ner Promax-billig-Bremse oder der GustavM fährst, hauptsache die Scheibengröße beträgt max. 160mm. Größere Scheiben würde ich echt nicht empfehlen, aber die 160er kann man ruhig fahren, auch mit 'ner Elixir.

sagen wirs mal so - ich würd dem nicht trauen - war übrigens wie du gesagt hast ne promax ;) - außerdem hab ich gesehen was meine judy unter last macht - und die is deutlich stabiler als die rst.
nja ich seh das so - durch die 160er scheibe wird nur der hebel des - seh ich das richtig? - möglichen drehmoments begrenzt - aber ab ner gewissen drehmomentgröße hätt ich echt angst ob rst bedacht hat dasses auch leute gibt die ihr rad mit sowas aufrüsten...
 
juhu, die Diskussion über Scheibengrößen!

Leute, lasst euch ned verarschen, die Bremskraft ist unanbhängig von der Scheibengröße, denn wenn ich in 12m stehen will, dann Bremse ich so dass ich in 12m stehe. Egal ob 140 oder 220mm Scheibe.

Dass ich einer RST Gabel net unbedingt Scheibenbremsen antun würd liegt genau daran...

mfg
 
öhm so wie ich das sehe hat man bei ner größeren scheibe pro umdrehung eine größere oder auch längere reibfläche also reibt man auf gleicher strecke (natürlich des rades) mehr als mit ner kleinen ergo hat man bei gleichem weg und gleicher kraft (nehmen wir die bremshebelkraft um das ganze vergleichen zu können) normalerweise mehr reibarbeit verrichtet - oder seh ich das falsch? reibarbeit ist in dem fall die das rad verlangsamt - also müsste - sofern der grip das zulässt der bremsweg kürzer werden - dass die bedienkräfte für eine relationsbremsung gleich bleiben ist klar - aber wenns so ist wie oben beschrieben kann man theoretisch mit weniger kraft bei ner größeren scheibe einen ähnlichen bremsweg wie mit einer kleinen und hoher bremskraft erreichen

soweit meine physikalische ansicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück