Bremsschuhe für Canti 500LX

Registriert
10. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab ein Kona Lava Dome (http://si-phi.com/cycles/kona/lava_dome/92_lava_dome.html) im Keller gefunden und würde es gerne für die Stadt/im Winter benutzen.
Grundsätzlich ist es sehr wenig benutzt worden, es sind sogar noch die kleinen Noppen auf dem Reifenprofil teilweise drauf, aber alle Teile sind nunmal über 20 Jahre alt.
Die Reifen hab ich schon getauscht, aber ich würde gerne auch noch die Bremsschuhe wechseln, die bestimmt komplett verhärtet sind.
Da der Einsatzzweck Nässe praktisch schon vorraus setzt, wollte ich mal fragen ob sich eurer Meinung nach ein paar Kool-Stop Beläge lohnen würden. Und wenn ob die hier die richtigen wären:
http://www.amazon.de/Kool-Stop-Eagle-Cantilever-Bremsschuhe-sw-rot/dp/B00154MBEI
(T4 oder C2 ?)
Ich finde auch auf der Homepage keine gute Erklärung zu den Bedeutungen der einzelnen Farben, gibt es da "Nässe Spezialisten"?

Noch eine grundsätzliche Frage, würdet ihr zur Sicherheit die Bremsleitungen auch gleich erneuert?
Sehen zwar an sich ok aus, aber sind halt auch schon ziemlich alt. (wenn ja, kann jemand eine Tip geben welche?)

Sonst noch etwas was man unbedingt tauschen sollte und nicht den Defekt abwarten?
 
Moin,

die KoolStops sind schon in Ordnung, fahre ich am MTB neben Swiss Stop auch gerne. Es gibt sie aber auch noch günstiger im Netz - z.B. hier bike24 (inkl. Erklärung der Farben). Am Stadtrad fahre ich einfache Beläge von irgend einer günstigen Marke (BBB oder Clarks, weiß ich nicht mehr), die funktionieren auch recht ordentlich. Shimano Beläge werden übrigens von den meisten gemieden, weil die als Felgenkiller gelten.

Wenn die Züge jetzt noch leichtgängig funktionieren, dann würde ich da nix dran machen. Höchstens einmal raus aus den Hüllen und abwischen, dann sieht man auch gleich, ob sie noch was taugen. Gebrauchte Züge schmiere ich gerne dünn mit Vaseline ein, dann laufen die auch wieder etwas geschmeidiger. Wenn die Hüllen schon Knicke/Risse haben, dann sollten die natürlich getauscht werden, und zwar gleich zusammen mit den Zügen, sonst macht es wenig Sinn. Und fürs Stadtrad reicht Shimano oder Sram locker aus, da macht man nix falsch.

Grüße
Rob
 
500lx heißt doch u-brake-beläge...

edit: ne, doch nicht unbedingt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, vielen Dank schonmal.
ich habe jetzt die Bremsschuhe mal abgeschraubt und nochmal eine Frage:
Bei meinen wird die Schraube erst in den Bremsschuh geschraubt (siehe Foto), kann ich auch die oben genannten nehmen bei denen ja ein "stift" schon drin ist und dann eine Mutter am Ende dranschrauben?
oder nehm ich dann welche wie die "T3 Supra 2"?

http://www.koolstop.eu/index.php?id=60
 

Anhänge

  • IMG_1261.JPG
    IMG_1261.JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 13
"t4 eagle 2" brauchst du dann.

t4_redsilver.jpg


meine meinung: das ist ne ganz miese bremse, bevor ich da beläge wechsel, würd ich mir ne andere bremse besorgen...
 
meine meinung: das ist ne ganz miese bremse, bevor ich da beläge wechsel, würd ich mir ne andere bremse besorgen...
würde ich sogar ganz gerne machen, weil ich auch ein bisschen basteln wollte am Rad.

würde denn theoretisch jede Canti Bremse passen von den Befestigungen her am Rahmen?
also z.B.:
http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Z...g/Avid-Shorty-4-Bremse-vorne-oder-hinten.html
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/SCX-5-Felgenbremse-p13218/

gibts irgendwelche Empfehlungen vielleicht welche Canti Bremse ganz gut ist?
 
Sind solche hier:
ImageUploadedByTapatalk1415734163.336901.jpg

Aufnahme für die Klötze IST etwas anders, minimal leichter, idiotensichere Konstruktion.
That's the deal..
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1415734163.336901.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1415734163.336901.jpg
    347,3 KB · Aufrufe: 18
Zurück