Bremszüge - Jagwire Ripcord oder Avid Flak Jacket

bobcat

Ministry of Silly Rides
Registriert
7. Januar 2005
Reaktionspunkte
30
Ort
Aachen
Kann mich ncht entscheiden welche es werden sollen.
Hat jemand Erfahrung mit den obengenannten ?
oder doch die Nokon ?

Danke schon mal für die Erfahrungsberichte.
 
Hallo,

ich habe die Jagwire in Stahflexdesign und bin gerade mit der Optik sehr zufrieden. Die Ripcord waren die mit dem Kevlar-Design, oder. Die sehen meiner Meinung nach nicht so dolle aus. Ist so nen olles braun. Die Technik um die Züge dreckfrei zu halten, ist anders als bei Nokon und den Gore nicht mit Innenhülle, sondern mit festsitzenden Hutzen auf jeder Abschlußkappe. Funktioniert auch einwandfrei. Also mein Fazit. Ich habe die Jagwires genommen, weil es die einzigen Züge in silber waren und bin nicht enttäuscht worden. Die Nokons finde ich konzeptionell nicht so dolle (habe keine Lust meine Züge andauerd zu ölen weil se sonst knarzen) und von der Optik auch ehr bescheiden finde. Die Avid kenne ich nicht, brauchte Schalt und keine Bremszüge.

Grüße

Der böse Wolf
 
auf meinem neuen MTB sind die Avid drauf. Sind jetzt nicht so die Erleuchtung. Mit meinen vorherigen XTR-Bremszügen war ich mehr zufrieden. Ich bin jetzt erst so 10 mal damit unterwegs gewesen, scheinen aber nicht so leichtgängig z sein wie die XTR-Bremszüge.
Die Endtüllen am V-Brakebogen sind jetzt bei mir auch von Avid (SD 5). Das ist auch Müll und hält mehr schlecht als recht.

Jagwire habe ich nie probiert.

Die Nokons hatte ich auch schon. Im Neuzustand echt klasse. Besonders an der Vorderradbremse hatte ich eine merkliche Verbesserung des Druckpunktes. Aber die Endtüllen, also die Dichtung, wo der Zug ins Freie tritt, kannst du bei Nokon komplett vergessen. Da gingen mir die Bremszüge ruckzuck fest und wurden schwergängig. Als ob der Dreck eingesaugt wurde. Nokons taugen so überhaupt nicht für Schlechtwetter. Evtl. in Kombination mit Shimano-Enddichtungen? Dann dürfte es gehen.

Ich hatte damals die silbernen Nokons. Die Perlen sind recht schnell korrodiert. Wieder ein Teil mehr, dass man pflegen muss. Ein Sorglosteil war das nicht.
 
Hatte früher XTR, bin jetzt mit Jagwire sehr zufrieden.
Die Optik ist auch mal was anderes. (Siehe Galerie).

Gruss Daacks
 
Die Nokons hatte ich auch schon. Im Neuzustand echt klasse. Besonders an der Vorderradbremse hatte ich eine merkliche Verbesserung des Druckpunktes. Aber die Endtüllen, also die Dichtung, wo der Zug ins Freie tritt, kannst du bei Nokon komplett vergessen. Da gingen mir die Bremszüge ruckzuck fest und wurden schwergängig. Als ob der Dreck eingesaugt wurde. Nokons taugen so überhaupt nicht für Schlechtwetter. Evtl. in Kombination mit Shimano-Enddichtungen? Dann dürfte es gehen.

bei meinen nokons geht da gar nichts fest.
ausserdem müsste ja das von dir beschriebene problem bei allen zügen existieren, scheint mir eher so, als dass du den liner zu kurz geschnitten hast.
 
Rockhopper schrieb:
@gurkenfolie:


Bitte erkläre mal genauer. Liner an dem Ende, wo man die 'Endperle' in die Aufnahme der V-Brake einhängt, weit überstehen lassen??? Oder was meinst du?


ja genau. der liner kann ja etwas überstehen.
der liner braucht nicht mit der endperle enden!
 
Zurück