Bridgestone Mountainbikes Sammelthread

Hallo..
Danke...👍gefällt mir auch sehr gut..
Gutes Auge 👀 ist ein Marin Vorbau durch Zufall gefunden gibt's in 1" und 1 1/8" wollte was schlankes mit Rolle..

LG aus der Eifel
Mega GUT. Wusste ich nicht. War bisher immer davon ausgegangen dass es diese nur für 1 1/8 gab. Das mir eröffnet mir nochmal neue Möglichkeiten, da ich immer noch einen mit Rolle für 1" suche.

Weißt du welches Modell. Evtl an einem 28" oder an einem günstigen MTB?

LG vom Rhein
 
Mega GUT. Wusste ich nicht. War bisher immer davon ausgegangen dass es diese nur für 1 1/8 gab. Das mir eröffnet mir nochmal neue Möglichkeiten, da ich immer noch einen mit Rolle für 1" suche.

Weißt du welches Modell. Evtl an einem 28" oder an einem günstigen MTB?

LG vom Rhein
Das kann ich Dir sagen..
Der Vorbau war neu noch nicht verbaut wie gesagt durch Zufall bei "Ebay" gefunden..
Hatte seinerzeit schon mal einen hier ergattert in kurz ca 100mm für ein yo eddy in xs das meine Dame fährt..
Es gibt sie..eventuell kann jemand anderes helfen..👍
 
Das kann ich Dir sagen..
Der Vorbau war neu noch nicht verbaut wie gesagt durch Zufall bei "Ebay" gefunden..
Hatte seinerzeit schon mal einen hier ergattert in kurz ca 100mm für ein yo eddy in xs das meine Dame fährt..
Es gibt sie..eventuell kann jemand anderes helfen..👍
OKAY. Kool. Danke.

Und Glückwunsch nochmal. Das MB1 ist für mich persönlich eins der ultimativen Mountainbikes auf meiner imaginaren Top 10 Hitliste 8-)
 
Frage an die Bridgestone Fans. Ich sehe hier eigentlich nur die MB Serien. Wie steht es um die CB Serie?
Die haben ja den Zusatz City Limit. Als was sind die einzuordnen? Gehören die überhaupt hierher, oder sind das Flatbar Rennräder, glaub das nennt man Fitnessbike?


(Hintergund: mir wurde ein CB 0 angeboten, müsste das hier sein Klick )
 
Frage an die Bridgestone Fans. Ich sehe hier eigentlich nur die MB Serien. Wie steht es um die CB Serie?
Die haben ja den Zusatz City Limit. Als was sind die einzuordnen? Gehören die überhaupt hierher, oder sind das Flatbar Rennräder, glaub das nennt man Fitnessbike?


(Hintergund: mir wurde ein CB 0 angeboten, müsste das hier sein Klick )

Ich kann es nicht beurteilen. Die Ausstattung sieht auf den ersten Blick echt mieß aus. Aber irgendwie reizt es doch mal so ne Kiste auszuprobieren. Die Tire-Clearance ist vermutlich recht schmal. Die KettenBlätter erscheinen riesig. Und es ist vermutlich eines der in Taiwan und nicht in Japan produzierten Modelle. Optisch gefällt es mir allerdings gut. Irgendwie ziemlich Kool. Also für nen schmalern Taler. Warum nicht.
 
Und es ist vermutlich eines der in Taiwan und nicht in Japan produzierten Modelle
Denke ich auch das der Rahmen in Taiwan hergestellt wurde,muss deswegen aber nicht schlecht sein
Bridgestone hat eigentlich wenig Rahmen in Taiwan bauen lassen,so wie ich mal gelesen habe sind alle Rahmen wo gemufft sind Made in Japan,die ohne Muffen von Taiwan
 
Ich zitiere Mal vom Katalog:
Die CB-Serie (City Bike) war als Fahrrad für Nicht-Enthusiasten gedacht. Daran war nichts auszusetzen, aber auch nichts Besonderes. Dies waren alles taiwanesische Modelle.
Das interessanteste davon war das CB-0
 
gemufft sind Made in Japan,die ohne Muffen von Taiwan
Das ist auch immer meine Regel und habe ich von Sheldon Brown übernommen. Allerdings weiß ich dabei nicht, wann er das geschrieben hat und auf welche Generation er sich dabei bezieht. Bzw, ob sich das auf alles Bridgestone Modelle anwenden lässt.

Für die späten 80er jahre würde ich das aufjednefall unterstreichen
 
Das ist auch immer meine Regel und habe ich von Sheldon Brown übernommen. Allerdings weiß ich dabei nicht, wann er das geschrieben hat und auf welche Generation er sich dabei bezieht. Bzw, ob sich das auf alles Bridgestone Modelle anwenden lässt.

Für die späten 80er jahre würde ich das aufjednefall unterstreichen
Steht auch im Katalog
Zitat:
Einige MBs wurden in Japan hergestellt, andere in Taiwan, verschiedene Modelle in verschiedenen Jahren. Sie können leicht erkennen, welche davon verwendet wurden, da die japanischen Modelle alle eine Ösenkonstruktion verwendeten, während die taiwanesischen Modelle WIG-geschweißt waren.
 
Steht auch im Katalog
Zitat:
Einige MBs wurden in Japan hergestellt, andere in Taiwan, verschiedene Modelle in verschiedenen Jahren. Sie können leicht erkennen, welche davon verwendet wurden, da die japanischen Modelle alle eine Ösenkonstruktion verwendeten, während die taiwanesischen Modelle WIG-geschweißt waren.
Interessant. Ich habes bisher nur auf der Sheldon Brown Seite Gelesen. Welchen Katalog meinst du?
 
Wie auch immer und zurück zum Thema . Ich finde es auch interessant was auf der Sheldon Brown Seite und expliziet zu den CB Modellen steht- und wie von @maxelsha schon zitiert wurde.

Hier nochmal im Englischen

"The CB-series (City Bike) was intended as a bike for the non-enthusiast. There was nothing wrong with them, but nothing special, either. These were all Taiwanese models. The most interesting of them was the CB-0."

Unter heutigen Gesichtspunkten finde ich die Teile auf ihre Art allerdings schon besonders und speziell. Das CB-0 vielleicht wirklich eine Überlegung wert @maggus75

Und da 26" darfst du es dann natürlich auch hier posten.
 
Es gibt ja auch ein MB-0
Das soll laut Aussage von Sheldon Brown so leicht sein das es des öfteren Rahmenbruch gab
Ein geiles Teil 😍
Screenshot_2024-06-01-19-52-40-948_com.android.chrome.jpg
 
Unter heutigen Gesichtspunkten finde ich die Teile auf ihre Art allerdings schon besonders und speziell. Das CB-0 vielleicht wirklich eine Überlegung wert @maggus75
Vom CB-0 hab ich bisher immer noch nur ein einziges schlechtes Bild mit bis auf Reifen originalem Bike. Leider hat es einen 59cm Rahmen. Besitzer hat bei 1,76 Stütze voll drin. Ich bin 1,83, nicht viel besser. Wobei mein Rennrad als 16jähriger auch 59 hatte, da steht der Sattel auch nur einige cm raus. Ein flacher Sattel anstatt dem dicken original Avocet würde wohl auch noch ein Müh rausholen.

Es ist halt über die restliche Geo von dem Bike nix bekannt...

Mich reizt es ungemein, auch weil es einen gewissen Seltenheitswert hat. Es steht aber nicht gleich um die Ecke, der Preis ist ok, aber kein Schnapper und wg. der Größe spring ich nicht gleich ins Auto und fahre auf gut Glück los. Bei meinen Schwiegereltern wärens nur ein paar Km, also abwarten, ob es noch bleibt.
 
Steht alles im 1990er Katalog 😎
Bin ich doof, ich hatte nur ganz am Ende geschaut mit de Komponenten, dabei sind die Geo Seiten davor.

59er Rahmen des CB-0 hat nur 595 Mitte-Mitte Oberrohr, was angesichts der Größe nicht all zu lang ist. Über 580 haben meine ich auch die meisten deutlich kleineren Rahmen, z.B. 52er. Mit einem dezenten Vorbau sollte das problemlos fahrbar sein.

Ich werde schon wieder hart in Versuchung geführt. Sicher ein wenig groß, aber sicher auch nicht unpassend. :eek:
 
Bin ich doof, ich hatte nur ganz am Ende geschaut mit de Komponenten, dabei sind die Geo Seiten davor.

59er Rahmen des CB-0 hat nur 595 Mitte-Mitte Oberrohr, was angesichts der Größe nicht all zu lang ist. Über 580 haben meine ich auch die meisten deutlich kleineren Rahmen, z.B. 52er. Mit einem dezenten Vorbau sollte das problemlos fahrbar sein.

Ich werde schon wieder hart in Versuchung geführt. Sicher ein wenig groß, aber sicher auch nicht unpassend. :eek:

....je länger ich mich im Netz damit beschäftigt habe, desto verheißungsvoller finde ich so ein CityBike.
Also meinen Segen hast du und im Notfall würde ich dir das 59er auch abnehmen :bier:
 
Apropos Bridgestone. Mein altes MB3 wurde die letzten Jahren immer wieder behutsam verändert. Zuletzt alle Lager neu abgeschmiert und auch optisch und technisch ein paar kleine/feine Anpassungen vorgenommen, die ich an dieser Stelle dokumentieren möchte.

So war ich mit dem Antrieb und Schaltverhalten bisher nie ganz zufrieden. Abschürfungen durch Kettenklemmer gab es schon beim Kauf und konnten seither eigentlich nie richtig beseitigt werden.

Nach ein paar Hinweisen und insbesondere von @Bo-Bo, wurde anstatt der bisherigen UG Kette eine HG Narrow Wide Kette montiert und sofort ein merklich besseres Schaltverhalten festgestellt. Das MB3 fährt nun endlich auch wie ein Sportgerät. Also kein Aufreiten und auch keine Kettenklemmer mehr- YEAH

Da mir die Gestaltung mit den vielen silbernen DEORE I Anbauteilen und die Farben immer etwas zu elegant und brav erschien, wollte ich dem noch etwas entgegen wirken.

Also die silbernen gegen schwarze Cantis getauscht. Und nach einer plötzlichen Eingebung auch noch einem passenden FlaHa gesucht. Auf diesem Weg mein Dank an @nickels, der freundlicher Weise meine Suchanfrage beantwortet- und mir einen klassischen Trek Flaschenhalter im typischen Bridgestone Rot zukommen lassen hat.

Ein Wildleder Turbo, dessen rauhe und unschön gewordene Patina ich mit Hilfe von etwas Schuhcreme geglättet habe und eine sehr alte Ritchey 'FD' Sattelstütze sind weitere kleine Details, die dem Bridgestone Klassiker gerecht werden- und meine Liebe zum Ausdruck bringen sollen.

Aber nun genug der vielen Worte- Erfreut euch der Taten
IMG_2795.jpg

Bridgestone MB-3 Trail, 1988, 56cm
 

Anhänge

  • IMG_2799.jpg
    IMG_2799.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2801.jpg
    IMG_2801.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2815.jpg
    IMG_2815.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2808.jpg
    IMG_2808.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2796.jpg
    IMG_2796.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2798.jpg
    IMG_2798.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2804.jpg
    IMG_2804.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2803.jpg
    IMG_2803.jpg
    425 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück