Brillen für Brillenträger

hab mich diese Woche vom Optiker zu den Rodenstock Sportbrillen beraten lassen.
Bei +6 Dpt. kommt nur die Proact1 in Frage. Die Brille sitzt super gut, besser als viele andere, ich hatte aber bedenken wegen dem Windschutz.
Mir wurde angeboten die Brille mitzunehmen und kurz zu testen, was ich auch dann bei einer kurzen Abfahrt gemacht habe.
Fazit: Der Windschutz ist schlecht, für mich nicht akzeptabel, weil bei mir die Augen sehr schnell zu tränen anfangen.
Ansonsten wäre es ein gute Brille, wo die gleiche Glasqualität eingebaut wäre wie bei meiner normalen Brille, also sehr dünn geschliffene Gläser.

weiß jemand, ob die swisseye vision mit meiner Stärke von +6,0 verglast werden kann (clip)

vg bergsocke
 
hab mich diese Woche vom Optiker zu den Rodenstock Sportbrillen beraten lassen.
Bei +6 Dpt. kommt nur die Proact1 in Frage. Die Brille sitzt super gut, besser als viele andere, ich hatte aber bedenken wegen dem Windschutz.
Mir wurde angeboten die Brille mitzunehmen und kurz zu testen, was ich auch dann bei einer kurzen Abfahrt gemacht habe.
Fazit: Der Windschutz ist schlecht, für mich nicht akzeptabel, weil bei mir die Augen sehr schnell zu tränen anfangen.
Ansonsten wäre es ein gute Brille, wo die gleiche Glasqualität eingebaut wäre wie bei meiner normalen Brille, also sehr dünn geschliffene Gläser.

weiß jemand, ob die swisseye vision mit meiner Stärke von +6,0 verglast werden kann (clip)

vg bergsocke
schick mal eine mail an http://www.swisseye.de/html/kontakt.html -die antworten schnell.
 
Stimmt die ProAct 1 ist durch den geraden Aufbau nur bedingt empfehlenswert.
Die ProAct 2 ist stärker gewölbt und schließt besser ab, mit meinen -3,75 komm ich da grad noch hin. Wie das in der Praxis aussieht wird sich zeigen.
 
Ich hab jetzt den Threat nicht von vorne bis hinten gelesen, daher schreib ich mal meinen Tipp hier rein:

Rudy Project Brillen! Die sind top. Ich fahr meine mit Orangenen Gläsern, die lassen im Frühling das bisschen Grün gleich viel stärker hervorstechen. Der Clou: Man kann die Farbgläser vorne hoch klappen und fährt dann nur mit den mit sehstärke versehenen normalen Gläsern. Ebenfalls ist der Windschutz gut, ich habe ziemlich weinerliche Augen aber mit dieser Brille - kein Problem. Lass dich am besten vom Optiker beraten und nicht vom Fahrradhändler, denn bei Sehschwäche bist du da besser beraten! Übrigens achte nicht so auf das Aussehen, Radbrillen sehen einfach nicht gut aus :|
 
Ich hab jetzt den Threat nicht von vorne bis hinten gelesen, daher schreib ich mal meinen Tipp hier rein:

Rudy Project Brillen! Die sind top. Ich fahr meine mit Orangenen Gläsern, die lassen im Frühling das bisschen Grün gleich viel stärker hervorstechen. Der Clou: Man kann die Farbgläser vorne hoch klappen und fährt dann nur mit den mit sehstärke versehenen normalen Gläsern. Ebenfalls ist der Windschutz gut, ich habe ziemlich weinerliche Augen aber mit dieser Brille - kein Problem. Lass dich am besten vom Optiker beraten und nicht vom Fahrradhändler, denn bei Sehschwäche bist du da besser beraten! Übrigens achte nicht so auf das Aussehen, Radbrillen sehen einfach nicht gut aus :|
vergleich mal die preise der rudy projekt brillen mit denen der swisseye modelle-da liegen aus unerfindlichen gründen welten dazwischen....:(
 
Ich habe keine Erfahrung mit den Swisseye Brillen von daher kann ich nichts zu deren Güte sagen, aber Sicherheit geht vor und von daher schaue ich nicht so auf den Preis bei solchen Sachen. Dann lieber bei der Schaltung sparen und in die Klarsicht investieren!
 
SWISSEYE ist ursprünglich Hersteller von Schieß- und Schutzbrillen.
Über Qualität und Sicherheit brauchst du dir bei denen keine Sorgen machen.
Für Rudy und Oakley zahlst du auf jeden Fall den Kultstatus mit.

Hier hilft nur eines: beim Optiker ausprobieren, für ein Modell entscheiden, gute Gläser anfertigen lassen, zahlen!

:daumen:
 
hallo miteinander!
ich muss mich jetzt auch mal zu wort melden, nachdem ich mich schlau gelesen und einige modelle probiert habe!

eigentlich war die entscheidung auf die evil eye pro gefallen, doch als ich die brille beim optiker auf der nase hatte, musste ich feststellen das meine wimpern mit dem clip-in in berührung kommen. da war das ding eigentlich für mich gegessen, da ich das geld für die teuren r&h gläser leider nicht übrig habe.

dann kamen hier im thread einige hinweise auf die uvex lightning pro und ich habe sie mir mal zu fielmann kommen lassen und vorhin aufprobiert. sie sitzt echt gut und gefällt mir optisch auch sehr. allerdings passierte genau das was hier auch schon verkündet wurde: inkompetente beratung und letztendlich verwirrung des kunden.
als ich dem verkäufer erklärte was dies für eine brille sei (direktverglasung und einsatzweck) meinte er sofort, dass es nicht ginge meine gläser (ich hab -2 dioptrin) in die fassung einzusetzen, da sie nicht richtig halten würden und ich zusätzlich durch die krümmung der gläser probleme mit der sicht bekäme (verzerrungen, von denen andere ja auch schon berichtet haben beim tragen der evil eye).

jetzt bin ich leider total verwirrt, da meine entscheidung eigentlich auf die uvex gefallen ist und der preis auch recht attraktiv ist. aber was ist an der sache mit den sehbeinträchtigungen? kann mir da jemand viell. erfahrungsberichte zukommen lassen bzw. einschätzen was an der aussage des "fachmanns" dran ist?

ich will das nicht wahr haben *g* das wäre besonders ärgerlich, wenn diese brille auch nichts wäre...

vielen dank im voraus! :)
 
Hi, such dir einfach einen Optiker der mit Sportbrillen Erfahrung hat. Das erkennst du daran, dass verschiedene Hersteller und Modelle angeboten werden. Vernutlich musst du da ein bischen suchen. Uvex und korrekt eingeschliffene Gläser sollten kein Problem sein. Bei Fielmann, Apollo, usw. oder "da muss ich mal im Katalog nachsehen" solltest du das Weite suchen. Besorg dir ein Foto deiner Wunschbrille und frag danach, anhand der Antworten wirst du schnell feststellen, ob der Opti Ahnung hat.
PS: auf meine Rodenstock ProAct warte ich noch.
 
Hallo zusammen,

habe mich nun auch 2 Stunden mit (reichlich Studentenfutter ;) ) durch den gesamten Thread gelesen. Bin derzeit auch auf der Suche nach einer Fahrradbrille für mich da ich bisher noch eine billige ohne Stärke habe. Bei mir ist zum Glück nämlich nur ein Auge schlecht :lol: , allerdings eine starke Hornhautverkrümmung (-3 Dioptrin Zylinder). :heul:

Mein Optiker meinte, daß mit diesem Wert an geschliffene Gläser für gebogene Brillen (Bsp. Adidas Evil) nicht zu denken sei wg. Verzehrungungen außen. Habe bei R+H und Oakley nachgefragt und die Info erhalten, daß meine Werte möglich sind. Oakley will allerdings dann 240€ für die Gläser haben (M-Frame). Bei R+H soll ich mich einfach an den Optiker wenden.

Mein Optiker hat mir allerdings das Clip-In für Adidas angeboten. Wegen meiner Werte soll es allerdings 179€ kosten! Er hat mir aber auch angeboten, es zum halben Preis zurück zu nehmen falls ich nicht mit dem Teil zurecht komme (dann würde ich das Teil quasi für 90€ in die Tonne kloppen). Clip-In wäre zu geschliffenen Gläsern also kein so großer Unterschied für mich. Und meine normale Brille kostet bei mir sonst auch immer um die 130€ für Gläser + Gestell. Bin also teure Gläser gewohnt. :(

Meine Frage ist daher, ob jemand Erfahrung mit Clip-In UND eingeschliffenen Gläsern hat? Wo sind die Verzehrungen stärker und wie drücken die sich bei eingeschliffenen Gläsern aus? Ist der Rand unscharf?

@Theis: So wie ich das beim Optiker gesehen habe gibt es 2 verschiedene Clips von Adidas in verschiedenen Größen (oder nicht?). Hattest du vielleicht die Kleinen erwischt?

@ gt-liebhaber: Hattest du denn überhaupt keine Verzehrungen bei den Werten? Da frage ich mich sonst wirklich warum die Hersteller immer nur bis max. 4 Dioptrin gehen/empfehlen?

Danke und viele Grüße

Markus
 
@haaribaer

Ich hatte mal ne Addidas mit Clipsystem.
Ich selbst würde davon abraten. Meine Erfahrungen liegen allerdings auch schon 3 Jahre zurück. Sicher hat sich auf dem Gebiet was getan.
Deinen Optiker kann ich allerdings nicht verstehen.
Wegen meiner Werte soll es allerdings 179€ kosten!
Die Brille ist teuer! Der clip aber nicht. Die Gläser sitzen normal vor Deinem Auge und sind nicht gebogen. Von daher sind das ganz einfache Gläser.

Mal zu den Nachteilen der Brille:
Bei meiner hat der Clip immer ein wenig an den gebogenen Gläsern geschliffen und das Glas beschädigt. Was aber nicht wirklich wild ist.
Den größten Nachteil hatte ich allerdings ab September wenn es etwas kühler wurde. Dann beschlägt nähmlich alles im Bereich zwischen Clip und Brillenglas beim stehen bleiben. Und das ging bei mir nicht so schnell wieder weg. Du fährst los und alles außer im Clipbereich ist frei.

Ich bin einfach ein wenig umhergeschlichen und hab mir Sonnenbrillenmodelle mit Guter Passform und leicht gebogenen Gläsern gesucht. Gefunden hab ich eine Replay. Mit Gläsern in Sehstärke 170 Euro inkl. Gestell. Das waren dann 120 € für die Gläser. Such Dir ne Brille die auch schon von selbst gebogen aber rel. gerade Gläser hat. Mit verschwommen oder so gibt es keine Probleme. Du drehst ja Deine Augen beim fahren nicht unnatürlich weit. Das meiste machst ja doch mit dem Kopf.

Wenn ich es nicht vergesse, mach ich mal nen Bild. Ach so, hab die Brille jetzt seit 3 Jahren.
 
Vielen Dank für die Antwort, Steppenwolf-RM.
Mit 179€ meinte ich nur den Clip, die Brille kommt noch einmal extra dazu. Daher fand ich das so extrem teuer!! :confused: (Am Anfang sprach er auch erst von ca. 60€ für den Clip).

Replay kenne ich noch nicht, aber wenn du mal ein Foto online stellen könntest wäre ich sehr dankbar für die Hilfe. Werde ansonsten einfach noch einmal versuchen andere Optiker in meiner Umgebung zu finden und mich weiter beraten lassen. Die UVEX Lightning soll ja auch gut sein, online habe ich dafür ein Angebot für 200€ bekommen inkl. meiner extremen Stärke.

VIele Grüße und allzeit gute Fahrt, :daumen:

Markus
 
haaribaer schrieb:
@ gt-liebhaber: Hattest du denn überhaupt keine Verzehrungen bei den Werten? Da frage ich mich sonst wirklich warum die Hersteller immer nur bis max. 4 Dioptrin gehen/empfehlen?


Wie Steppenwolf-RM auch schon schrieb, ich habe ein Clipin drin, das sind ganz normale Gläser in dem Clipin.
Die Nachteile unterschreibe ich einfach mal,mit meinen nun sehr dicken Gläsern liegt die getönte Außenscheibe auch immer am Clipin an, das Beschlagen kenne ich auch, hab mir aber noch nicht gemerkt, wann das auftritt.

Eingeschliffene gebogene Gläser ala R+H würden doch den Sinn einer Sportbrille zerstören? Ich nutze die Brille beim Biken, Wassersport, Laufen zu jeder Tages-und Nachtzeit - da wechselt man die Gläserfarben auch mal(dunkel, orange, klar). - Ich bevorzuge also die Clipin-Lösung.
Mich störten nämlich auch immer dieses Fliegenzeugs, was abends, nachts und morgens so unterwegs ist und natürlich die tränenden Augen, wenns kühler ist.
Das ist mit der rundum geschlossenen Sportbrille nicht mehr gegeben.

Habe komplett verglast 249€ bezahlt, allerdings über Ebay bei einem Verkäufer mit ~9000 positiven Bewertungen, mein Optiker wollte komplett auch so ~400€ haben.
 
Sodele - nachdem mir die Threads sehr gut als Entscheidungshilfe für meine Bikebrille gedient haben, wollte ich noch kurz mein Feedback bzgl. meiner neuen Rudy Project Perception geben. Generell muß ich sagen - ohne die Brille probiert zu haben im Sinne von "auf dem Bike getestet" würde ich keine Entscheidung mehr fällen ...
Die Meinungen hier im Forum waren sehr wichtig, um einen Überblick zu bekommen - beim Optiker bzw. auf dem Bike sind dann allerdings schnell einige Modelle herausgefallen. Nicht weil sie schlecht waren, sondern weil entweder die Paßform *für mich* nicht optimal war oder mehr oder weniger ein Strom an Zugluft hinter der Brille entstand.
Am Ende saß dann die Rudy Project Perception mit Racing Red bzw. Smoke Black Filtern auf der Nase. Der Grund für meine Auswahl:
+ mit - 6.5 Dioptren sehr gut verglasbar
+ sehr gute Paßform der Perception
+ große Bandbreite bzgl. Augenabstand ist gewährleistet
+ sehr gute optische Umsetzung insgesamt (wenig Umgewöhnung durch die
Verwölbung)
+ sehr sichere Halterung der Korrekturgläser (obwohl der Clip recht elastisch
ist)
+ wenig Zugluft hinter den Gläsern
+ kein Beschlagen der Gläser
+ das Hochklappen der Gläser bei der schnellen Umstellung zw.
extremen Lichtverhältnissen ist einfach top
+ durch das Entfernen der Gläser spart man sich auf Etappentouren die
Zweitbrille
+ sehr schnelles und einfaches Wechseln der Filtergläser
+ top Material + Vergütungsqualität der Filter (geringer optischer Verlust)
+ sehr gute Ersatzteilversorgung
+ bis auf das Porto kostenloses Replacement-Programm (lohnt sich bei
Vielträgern wie mir ...)
+ viel und gute Infos bzw. schnelle Kommunikation seitens RB

Aber es gibt auch hier Schattenseiten:
- wenig alternative Filter (wer das braucht muß zu der Exception greifen ...)
- ich vermisse orange-farbige Filter für die Perception
- nicht ganz billig der Spaß ...

Wichtig sind mir in dem Zusammenhang folgende Punkt aufgefallen:
- der Optiker muß Erfahrungen mit Sportbrillen haben - bei meiner alten
Brille hat ein "gewöhnlicher" Optiker 2x ein neues Glas einpassen müssen,
bis die Optik gestimmt hat - mein neuer Optiker hat mit Sportbrillen sehr
viel Erfahrung - null Probleme
- testen, test testen ... Nur auf eine gute Empfehlung hin kann man keine
optimale Brille für die eigene "Rübe" finden ...
- ein Satz Tageskontaktlinsen hilft beim Testen ungemein (wird ggf. vom
Optiker gestellt)
- auf sehr gute Gläser mit Oberflächenvergütung achten - nicht am
falschen Ende sparen - man hat hier vier Luft/Glas-Flächen und es geht
bei nicht vergütetem Glas zuviel verloren.
- Gläser mit höherem Brechungsindex helfen bei stark gekrümmten Brillen,
den Verwölbungseffekt in Grenzen zu halten
- wer eine größere Auswahl der Filter braucht (z.B. die Polar3FX Gläser) der
sollte mal in den Staaten shoppen gehen ...

Der Spaß mit einem Satz Filter und guten Gläsern hat mich ca. 260 Eur gekostet (musste mit dem Optiker noch ein wenig reden ...). Ansonsten ist das Perception Gestell auch gerade für rund 110 Eur im Netz zu bekommen und der Optiker vor Ort darf zumindest noch etwas an der Verglasung verdienen - aber wie schon geschrieben. Testen, testen, testen ...

Grüssle,

Jo
 
Zurück