Bringt das wirklich was: 20er Gout Mountain Kettenblatt?

netzspion schrieb:
Kurz und gut:
Wer hat Erfahrung ob das wirklich was bringt?

Was sind die Vor-, was die Nachteile?

Danke für eure Hilfe:daumen:
Ich finde, daß das 20er MG gerade auf langen und steilen Anstiegen einiges bringt, weil man mit höherer Trittfrequenz wesentlich entspannter Kurbeln kann. Die Montage ist allerdings nicht ohne. Wenn man das KB wie in der
Anleitung beschrieben montiert, erhöht sich der Abstand zum mittleren KB,
was zur folge hat, das die Kette gelegentlich zwischen kleinem und mittlerem
KB landet.Ich habe das so gelöst, indem ich das kleine KB gedreht habe, um den korrekten Abstand wieder herzustellen. Allerdings muß man dann die
Gewindeböcke an der Oberseite einige mm herunterschleifen, damit die Kette
nicht aufreitet. Ob du das Risiko mit dem herunterschleifen eingehen möchtest, mußt Du selber wissen. Bei mir hält es jedenfalls seit ca. 2000 km.
Ich hoffe geholfen zu haben.
 
Das MG macht schon Sinn,kann sich ja jeder selbst nachrechnen:

Kettenblatt Zähne 22 : Ritzel Zähne 32 x Reifenumfang z.B.645 mm = 1,393 m Entfaltung
Kettenblatt Zähne 20 : Ritzel Zähne 32 x Reifenumfang z.B. 645 mm = 1,266 m Entfaltung

im Vergleich dazu:

Kettenblatt Zähne 22 : Ritzel Zähne 34 x Reifenumfang z.B. 645 mm = 1,311 m Entfaltung

Das Verhältnis ist ungefähr 1 : 4 - es macht also einen größeren Unterschied,ob ich die Zähne am Kettenblatt weglasse anstatt sie am Ritzel zuzufügen,außerdem ist ein MG Kettenblatt selbst noch billiger als z.B. eine günstige Deore o.ä. Kassette und zudem auch noch leichter.

Die Montagealeitung geht auf alle technisch möglichen Probleme ein und hält auch jeweils entspechende Lösungen parat.
Neue ,kleinere Kurbelschrauben liegen ebenso bei wie Unterlegscheiben zum Justieren der Abstände der KB.

Der Unterschied zwischen 1,393 m oder 1,266 m Entfaltung entscheidet sehr oft,ob man noch fährt oder lieber schon schiebt...
Vielleicht kann jemand die entsprechenden Unterschiede an einem Fallbeispiel in Watt vorrechnen:daumen:
Gruß,
H.
 
Problem war bei mir folgendes
Ich hatte MG montiert und alles lief perfekt.
Danach wollte ich auf eine Neue Kette Connex 9x1^umsteigen.
Da diese Kette keine so ausgeprägten Seitenlaschen hat lief sie auf den Gewindeböcken zur Befestigung der KB auf.Permanenter Chainsuck war die Folge .Fahren auf dem GM nicht möglich
Hier habe ich jetzt so stark nachgearbeitet, daß die Kette nicht mehr aufläuft.
Funktioniert tadellos und ich bin zufrieden.
 
Zurück