Brocken /Hirtenstieg

Torsten

the MOD
Registriert
2. Juli 2001
Reaktionspunkte
36
Ort
Kassel (N51 16.726 E9 25.544)
Hallo Ihr Harzbiker,

kann mir jemand was über den Hirtenstieg von der Eckertalsperre zum Brocken hoch sagen, ist das Ding fahrbar, und wenn ja, auf was muß man sich da steigungsmäßig einstellen?

Gruss Torsten
 
moin torsten,

wenn wir jetzt den gleichen weg meinen, dann ist er fahrbar. das sind halt diese gelöcherten panzerplatten, wobei man tückischerweise gerne mit den reifen in diese löcher rutscht.

ich persönlich bin diesen aufstieg erst einmal "geschoben", da die steigung mE doch sehr heftig ist, aber es gibt auch leute, die dort hochfahren. sollte kein prob für dich sein.

gruß aus wf
carsten

ps stellst du denn irgendwann nochmal die komplette beschreibung eurer harzüberquerung als download zur verfügung?
 
Hallo netsrac,


erstmal danke für die Antwort. :p
Tja, ob wir den gleichen Weg meinen weiss ich nicht, ist halt so in der Kompasskarte beschrieben, geht halt stetig bergauf.

War am lezten WE da, Tourstart war Altenau über Wolfswarte , Torfhaus zum Skidenkmal und dann den Pioneerweg zum Eckertstausee, super Trail, aber halt nicht sooo lang, deshalb die Überlegung, über die Staumauer dann zum Brocken hoch....

Thema Transharz: " Nö ist eigentlich nur auf Anfrage geplant. Wieso? Interesse?
 
Original geschrieben von Torsten

...
Tja, ob wir den gleichen Weg meinen weiss ich nicht, ist halt so in der Kompasskarte beschrieben, geht halt stetig bergauf.

War am lezten WE da, Tourstart war Altenau über Wolfswarte , Torfhaus zum Skidenkmal und dann den Pioneerweg zum Eckertstausee, super Trail, aber halt nicht sooo lang, deshalb die Überlegung, über die Staumauer dann zum Brocken hoch....

Thema Transharz: " Nö ist eigentlich nur auf Anfrage geplant. Wieso? Interesse?

müsste der gleiche weg sein. über kleiner brocken, hermannsklippe, scharfenstein (also anders herum) gibts nur den. die anfahrt über den weg ist aber nicht unbedingt spektakulär. sind halt nur die betonplatten. und keine deckung. wenn die sonne richtig brezelt (so wie bei mir damals) dann ist`s halt nicht so schön.

dann stellt sich die frage, wo du runter willst. die abfahrt über goetheweg ist meines wissens nach für uns lieben mtbiker nicht erlaubt, aber ich denke, wenn nicht gerade ein ranger rumläuft, gehts auch. von dort wieder richtung torfhaus sind natürlich die rotsocken unterwegs. also immer schön freundlich ;)

und zum thema transharz: ich habe deine seite ja schon öfter besucht und da du den einen teil ja schon zur verfügung gestellt hast, habe ich darauf gewartet, dass der rest vielleicht auch mal folgt. so rein interessehalber, wo lang usw. bin halt immer an tourvorschlägen und beschreibungen interessiert, aber zu faul, selber strecken zu (er-)fahren ;)

und deine tourbeschreibungen sind ja sehr sehr gut *schleim*.
nee, mal ernst. die sind wirklich super.
gerade die aufmachung gefällt mir sehr gut.

gruß carsten
 
ja, der neue Gotheweg ist leider für uns gesperrt, das gebe nur stress mit den wanderern, wobei ich sagen muß, mit denen hatten wir noch nie Probleme :p

Transharz: Den zwieten Teil haben wir auch schon "erfahren", ist also eine komplette Rundtour. Wenn Du magst, dann schick ich Dir mal das pdf-File mit der kompletten Routenbeschreibung per email, allerdings 1,3mb groß!!

Hirtenweg: ja so wie Du es beschrieben hast, könnte das der Weg sein. Sind die Panzerplatten so, wie beim Eckersprung Richtung Königskrug?

Und danke für das Lob, hört man immer gerne wieder.:p
 
super, dann melde ich hiermit mein interesse an.
meine adresse lautet : [email protected]

ja, ich bin da zwar noch nicht gefahren, aber ich denke die sind gleich.

und vielen dank schonmal fürs schicken.

gruß
carsten
 
Hi Torsten,

genau, der Hirtenstieg ist die ehemalige Panzerstraße.
Die Plattenlöcher sind alle samt recht gut verschlossen, und somit gut fahrbahr.
Steigungsmäßig geht es recht gut zur Sache, genau das Richtige für jemanden der gern Bergauf fährt:D

Im Sommer ist halt kein Schattenspänder von der Talsperre aus vorhanden. Wenn es warm ist, ölt man dann recht gut
:p
Ansonsten habt ihr euch eine schöne Tour ausgesucht, fahre ich auch immer wieder gern.
Soll es den selben Weg zurück gehen?

Gruß Winky
 
Original geschrieben von Winky

Ansonsten habt ihr euch eine schöne Tour ausgesucht, fahre ich auch immer wieder gern.
Soll es den selben Weg zurück gehen?

Gruß Winky

Eigentlich nicht, soll eine schöne Rundtour werden. Wüßtest Du denn eine ALternative? Goetheweg fällt ja flach :mad:

Will das halt schon zu Hause als Tourenbeschreibung ausarbeiten, und später eventuell auf meiner Page zur Verfügung stellen.

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von netsrac
da die steigung mE doch sehr heftig ist, aber es gibt auch leute, die dort hochfahren. sollte kein prob für dich sein.

Heftig vielleicht nicht, aber extrem nervend durch den von dir schon beschriebenen Untergrund. Ausserdem latschen da so viele Touris hoch, man muss sich staendig Sachen anhoeren wie: "Mensch, Junger Mann, warum fahrn se denn nich mitm Zug?" :rolleyes:

Letztes Jahr bei der ESK-Harzreise hatte ich mein kleines Kettenblatt in Berlin vergessen, musste daher mit einer 1:1 (32/32) Uebersetzung hoch. Ging aber.

Gruesse, Marcus
 
Alternative wäre,

a) wenn nicht Goetheweg, die Straße nach Schierke runter, Dreieckiger Pfahl - Torfhaus.

b) es gibt einen Waldweg ( Streckenweise ) vom Brocken runter nach Schierke, der hin und wieder die Straße kreuzt. Wäre eine Alternative, bin ich aber noch nicht gefahren.

c) Straße runter bis "Am Brockenbett", dann durch den Wald Richtung Ilsenburg, und du kommst wieder auf den Weg der zur Eckertalsperre führt. Müßte dann eine neue Route nach Torfhaus finden, wenn es nicht auf dem selben Weg zurück gehen soll.

Nur nebenbei, Goetheweg finde ich geiiil, man kann ein bißchen hopsen, und wenn man etwas Rücksicht auf die Wanderer nimmt,
habe ich da noch nie Probleme mit gehabt.

Winky
 
Danke Winky für die möglichen Routen, werde ich mir mal auf der Karte und in der Top50 anschauen und mal was ausarbeiten. Danke.

Goetheweg hab ich mir jetzt schon mal sagen lassen, wäre für Biker VERBOTEN. Dort käme man nämlich gut zum Eckersprung und von dort weiter zurück nach Altenau.

Gruss Torsten, der jetzt mal an seinem NC1 schrauben muß ;) :p
 
Den Goetheweg fahre ich sehr oft, passiert ist mir noch nichts. Nur am Wochenende muss man eben schieben, weil man durch die Wandermassen sowieso nicht durchkommt. Aber soo lang ist der Weg ja nicht!

Uebrigens, am Goetheweg hat es neulich gebrannt. Ein kleiner Waldstreifen sieht jetzt ein wenig verkohlt aus.
 
Hallo,

da hat der Brockenbiker Recht, der Goetheweg nimmt ungefähr 10-15 Minuten in Anspruch, wenn man Streckenweise geht.

Ich bin trotz Verbot diesen Weg schon so oft gefahren, da hat sich noch niemand beschwert.
Wenn eine Gruppe Wanderer kommt, steigt man halt mal ab, für mich zumindest kein Grund die Streckenführung zu ändern.

Winky
 
Hallo Torsten!

Will Dir ja nicht reinreden, aber...

...IMHO ist der "Hirtenstieg" zwar fordernd und auch fahrbar, jedoch wenig spektakulär...elendige Quälerei über Betonplatten halt. Kann man mal machen, um es gemacht zu haben - aber mehr auch nicht.

Meine Alternative

und die Karte dazu.
 
Hallo Torsten,

ich kann Pan nur zustimmen, der Hirtenstieg ist fahrbar, zwar wirklich anspruchsvoll, aber auf jeden Fall fahrbar und man sollte ihn auch mal gefahren sein - nicht wegen der schönen Strecke, sondern, weil es einfach IMHO der anspruchsvollste (nicht technisch, aber konditionell) Weg auf den Brocken ist.

Allerdings mußt Du mit nervigen Sprüchen der Wanderer rechnen (dürfte aber auf jeder Strecke zum Brocken so sein), mir hat auf der genannten Strecke mal einer zugerufen:" Mach die Kette ab, dann geht es leichter":( , wenn man grad mit sich selbst kämpft, fällt einem da nicht unbedingt eine adäquate Erwiderung ein:rolleyes:
 
Hallo zusammen,

@all: Erstmal vielen Dank für die konstruktiven Beiträgen. Also, der Hirtenstieg ist gestorben. Werde einen anderen Weg "ausklamüsern".

@Pan: Habe mir erstmal sofort Deine Karten "runtergesaugt". Dazu eine Frage: Du hast die Kartenausschnitte bestimmt mit Top50 gemacht oder? Wenn ja wie? und insbesondere, wie hast Du den grossen Kartenausschnitt hinbekommen? Ich schaff das irgendwie nicht (1024x768er Auflösung). Wäre schön, wenn Du mir das kurz erklären könntest.


Wenn die Strecke steht, stelle ich Sie auf meiner Page zur Verfügung. Jetzt muß ich ertsmal wieder einen Bericht über die Wolfwarte schreiben.;)

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von Torsten
@Pan: Habe mir erstmal sofort Deine Karten "runtergesaugt".


...TOP 50kann ich bestätigen...zum Rest langts bei mir nicht... ;)

...sorry, DER Lorbeerkranz gebührt Rabbit (Mod im Norddeutschland-Forum). Schick ihm mal ne PM...
 
sooooo... wen's interessiert, der Bericht meiner letzten Harztour steht auf meiner Seite zum Lesen bereit (TOUREN / BERICHTE / PIONIER-TOUR). Einen Teil der Strecke werde ich dann für die spätere Brockentour nehmen.

Gruss Torsten
 
Zurück