... Brocken schon möglich???

Registriert
3. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Groß Berkel/Weserbergland
Hi Leute,

möchte als Einstieg in die Saison mal wieder den Brocken hinaufkurbeln.
... ist da schon was zu machen oder ist der Schnee noch zu hoch.
Bitte um regionalen Wetterbericht ;-). Wollte es am 01. oder 02.04. angehen!

Gruß Berkel Biker
 
Hallo Berkel-Biker,
na den langen Winter gut überstanden?
Eine Tour zum Brocken ist momentan nicht möglich schon im Unterharz sind die Wege noch vereist. Ich denke das der April bestimmt noch ins Land geht eh Richtung Brocken was geht.
Wenn es die Zeit erlaubt würde ich gern wieder mitkommen.

Gruß aus WR
Ronni
 
Der Brocken ist IMMER möglich...

...siehe die jährliche Heilig Abend Tour zum Brocken...

das letzte Jahr waren es ja auch 20 wackere Streiter.... warum sollte es dann jetzt nicht gehen?? ...man muß es nur wollen

Gruß Northern lite
 
@ Northern lite

Sicher ist die Brockenstraße fahrbar, bei der Heiligabendtour kein Thema.
Die Waldwege über 700 Hm sind aber teilweise noch nicht freigetaut.
Es heißt weiterhin abwarten!!!

Gruß aus WR
Ronni
 
also brockenstraße wie gesagt alles kein problem! aber komm bloß nich auf die idee von ilsenburg aus hoch zu fahren! ich dachte mir, is ja nen gut frequentierter weg, wird sicher das ein oder andere fahrzeug mal plattgefahren haben, wenn denn noch schnee liegen sollte...bin den weg nur ca. 1km "gefahren", also das letzte stück vorm brockenbett...ich habe ca. 20 min gebraucht. ca 1m schnee mit dicken fußstapfen, und man sinkt wunderbar ein! aber das wetter is klasse, heute kurz bekleidet hochgefahren (aber lang wieder runter "bibber"^^).
Achjaa, glaßhüttenweg hat auch noch ca 40cm. also alles was im wald ist, ist nicht empfehlenswert! wird wohl noch 4-6 wochen dauern!
 
komm bloß nich auf die idee von ilsenburg aus hoch zu fahren! ich dachte mir, is ja nen gut frequentierter weg, wird sicher das ein oder andere fahrzeug mal plattgefahren haben, wenn denn noch schnee liegen sollte...bin den weg nur ca. 1km "gefahren", also das letzte stück vorm brockenbett...ich habe ca. 20 min gebraucht. ca 1m schnee mit dicken fußstapfen, und man sinkt wunderbar ein!
:D Ja so ging's mir letztes Jahr, da warte ich dann doch lieber noch!
 
ILJA schrieb:
ich habe ca. 20 min gebraucht. ca 1m schnee mit dicken fußstapfen, und man sinkt wunderbar ein! aber das wetter is klasse, heute kurz bekleidet hochgefahren (aber lang wieder runter "bibber"^^).
Achjaa, glaßhüttenweg hat auch noch ca 40cm. also alles was im wald ist, ist nicht empfehlenswert! wird wohl noch 4-6 wochen dauern!

das klingt ja nicht so geil... übermorgen wollen wir den märchenweg angehen. hoffe, dass dort KEIN schnee mehr liegt. ;-)
 
heute den glashüttenweg angetestet, an der spinne bei schierke aufgegeben "schnee satt". :(
2-3 wochen gehen bestimmt noch ins land, eh da was geht.

gruß aus wr
ronni
 
um die sache mal zu bebildern....bilder sind von heute, vom brockenbett aufgenommen (900m)
nr. 1 ist brockenstraße...alles bis oben frei
nr. 2 ist glaßhüttenweg...ca 45cm schnee
alte bobbahn bzw bahnparallelweg geht auch noch nich, da sind noch ca 25cm. man muss also zwangsläufig bis schierke asphaltiert fahren (wenn man denn nach osten runter will).
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 64
  • 2.jpg
    2.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 73
ILJA schrieb:
um die sache mal zu bebildern....bilder sind von heute, vom brockenbett aufgenommen (900m)
nr. 1 ist brockenstraße...alles bis oben frei
nr. 2 ist glaßhüttenweg...ca 45cm schnee
alte bobbahn bzw bahnparallelweg geht auch noch nich, da sind noch ca 25cm. man muss also zwangsläufig bis schierke asphaltiert fahren (wenn man denn nach osten runter will).


wenns keinen regen gibt, gehen wir morgen den märchenweg an...aber so gut siehts ja im moment laut der vorhersage nicht aus....
 
Hallo Ihr Brocken-Kenner,

wir kommen am Sa. 20.05.06 mit einer größeren Gruppe aus der Richtung Breitenstein und wollen auf den Brocken. Gibt es da ausser der normalen Straße auch noch andere gut befahrbare Wege nach oben. Allerdings sind da einige nicht so durchtrainierte Radler mit klasischen Fahrrädern dabei.

Dann suche ich noch für 3 ambitionierte MTBler nen coolen Weg nach unten (sollte allerdings nicht zu schwierig sein). Wir übernachten in Wernigerode und in dieser Richtung sollten wir dann rauskommen. Vielleicht hat jemand GPS-Aufzeichnungen und kann mir die zur Verfügung stellen.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Grüßle Eisen
 
Moin,
war die letzten Tage einer von Euch auf dem Brocken? Wie ist die Lage?

Wir sind ab Freitag in Ilsenburg und haben den Brocken eigentlich in unserer Tourenplanung?!?
 
Hallo,
mein Geschäftspartner (www.2c-media.de) wollte mit seiner Freundin am letzten Wochenende zu Fuß auf den Bocken. Da ging noch gar nichts. Sie mussten auf halber Strecke wieder umkehren, weil der Schnee immer höher wurde.

Ähnlich wie auch hier bei mir, wo sich die höchsten Berge des Thüringer Waldes befinden, sollte man sich wohl noch ein wenig gedulden mit Gipfelstürmungen. Momentan ist es wohl noch besser, wenn man sich auf die etwas tiefer gelegenen Bikerouten konzentriert. Oberhalb von ca. 750 Metern ist das Biken nur eingeschränkt bis gar nicht möglich. Musste letzte Woche erst nach längerer Schiebeaktion durch Schnee mit nassen Füßen auf die Straße ausweichen.

Ciao und schöne Grüße aus Erlau (bei Suhl)
Steffen
Webmaster www.MountainbikePage.de

 
Fast!
Da meine Finger wieder auftauen, hier die Story zum Versuch.
Entgegen besseren Wissens hab ich’s heute probiert. Also rüber nach Ilsenburg, das Tal hoch, bis zu den Ilsefällen war noch alles ok. An den Ilsefällen fing’s an leicht zu Hageln, na ja wird schon gehen. Der Aufstieg Richtung verdeckte Ilse war nett, sogar ein wenig Sonne.
Am steile Anstieg dann das 1. Schneebrett, arr ich hätte nach 2 Wochen Bergerlaubnis schon durchfahren können aber nun ist der Rhythmus gebrochen. Also 100m schieben und weiter geht’s. Auf der Brockenstraße dann Schnee- / Hagelsturm, egal jetzt bin ich so weit ich fahr hoch. 100 HM vor dem Plato auch noch Donner, meine Hände frieren langsam ein und runter muss ich auch noch. Also siegt spät aber letztendlich doch die Vernunft und ich drehe um. Nun dann, mit eingefrorenen Fingern talwärts!

Bleibt festzuhalten ich bin heil zurück und ich HASSE diesen weißen Sch*** (der oberhalb 800 HM sogar liegen bleibt)!!! :aufreg: :wut: :kotz:
 
Heute am ersten Mai 2006 den Brocken erreicht.

Möglich nur von Ilsenburg über die Ilsefälle und verdeckte Ilse. An der verdeckten Ilse gibt es noch zwei kleine Scheebretter ca. 50 m lang ohne Bedeutung. Auf der Brockenstrasse gibt es keine Probleme.
Über Glashütteweg oder Brockenmoor geht es noch nicht.

Achso von Schierke natürlich, immer die Brockenstrasse hoch, ist aber langweilig.
 
Zurück