Brot und Butter bzw. Rock und Hopper

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
388
Hallo!

Etwas überlegt, ob ich diesem Rad einen eigenen Beitrag gönne. Aber nachdem es wohl mein letztes sein wird und ich mich auch noch für Brot & Butter Gefährte stark gemacht hatte, konnte ich fast nicht anders.

Auf meine Suchannounce hin meldete sich Arie (alias tigern) freundlicherweise bei mir und bot mir das Objekt der Begierde an. Zwar deutlich vom Vitrinenzustand entfernt waren wir uns schnell einig und das Schnäppchen (danke nochmals Arie) auf dem Weg zu mir.

Zwar knapp den Heiligabend versäumt aber umso größer war heute die Freude, das Päckchen in Empfang zu nehmen. Ich finde die Lackierung einfach wunderschön, da ist mir die Reihung in der Specialized-Modellpalette schlichtweg egal. Und wie schon öfters hier verkündet, Kratzer zeugen von einer lebendigen Vergangenheit. Ich möchte ja als 70-jähriger auch keine Haut so sanft wie ein Babypopo haben ;)

Aufgebaut wird es mit XT-Teilen, also nicht ganz nach Katalog... Fehlt eigentlich nur noch der Einbau des Steuersatzes, welcher aber auch schon bereitliegt. Ob sich die violetten Decals farblich noch wo wiederspiegeln weiß ich im Moment noch nicht. Laubfroschgrüne Griffe werden aber wohl montiert.

Falls wir uns vor 2014 nicht mehr hören wünsche ich allen einen guten Rutsch und vor allem GESUNDHEIT!

Weil es zur Weihnachtszeit passt:





Erste Steckprobe:

 
"Letztes Bike", kenn ich, dass schreiben immer alle hier beim Vorletzten! :D U.s.w.
War tatsächlich gut in Gebrauch, bräuchte eigentlich schon mal eine kleine Frischzellenkur. :(
Ich bin gespannt, was Du daraus machst. So einen schönen Hüpfer sieht man heute überhaupt nicht mehr.

Es grüßt Dich der Armin!
 
P1000594.JPG
Hab da auch aus dem Hause Specialiced seit einer Woche einen neuen Zugang
Bilder im Album "Rock Hopper Umgestaltung"
 

Anhänge

  • P1000594.JPG
    P1000594.JPG
    181 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste, dass meine Äußerung "das letzte Rad" nicht unkommentiert bleibt :D

Werde mir für den vorderen Bereich eine passende Farbe suchen und ein wenig ausbessern. Ich hoffe, ich werde bei Revell & Co fündig.

Und ja Armin, da hast du leider völlig recht. Heute sieht man wirklich nur mehr den Farben-Technik-Einheitsbrei. Obwohl man schon auch zugeben muss, dass man in der Anfangszeit noch leichter unerforschtes Terrain begehen konnte, weil eben fast alles neu war. Aber was die Farben und Detailverliebtheit betrifft gibt's da keine Ausreden für die heutige Zeit.

Ad Radsatz: Sehr schönes Blau. Scheinst aber einen langen Oberkörper zu haben, bei dem Vorbau...

Dachte ja, dass die Rockhopper vgl. mit den Stumpjumper's eine moderatere Geometrie haben. Mein Oberrohr misst m-m aber stolze 58.5 cm.
 
Wenn du farblich fündig geworden bist, sag Bescheid. Ich hab hier zwar ein paar Dosen Revell zum Mischen, da ich noch die gleichen Scharten ausbessern muss, hatte aber bisher keine Lust zu Panschen ;)
 
Aah, das gleiche Rad hat der Ralf (Stevens59) auch.Da durfte ichs mal im originalen Katalogzustand bewundern.Die Farbkombi ist echt sehr schick.
Viel Spaß beim Aufbau!:daumen:
Christian
 
Ich wusste, dass meine Äußerung "das letzte Rad" nicht unkommentiert bleibt :D

Werde mir für den vorderen Bereich eine passende Farbe suchen und ein wenig ausbessern. Ich hoffe, ich werde bei Revell & Co fündig.

Und ja Armin, da hast du leider völlig recht. Heute sieht man wirklich nur mehr den Farben-Technik-Einheitsbrei. Obwohl man schon auch zugeben muss, dass man in der Anfangszeit noch leichter unerforschtes Terrain begehen konnte, weil eben fast alles neu war. Aber was die Farben und Detailverliebtheit betrifft gibt's da keine Ausreden für die heutige Zeit.

Ad Radsatz: Sehr schönes Blau. Scheinst aber einen langen Oberkörper zu haben, bei dem Vorbau...

Dachte ja, dass die Rockhopper vgl. mit den Stumpjumper's eine moderatere Geometrie haben. Mein Oberrohr misst m-m aber stolze 58.5 cm.

Meiner ist ein 18 " von 1989,suche 1 " Vorbau 120 mm
 
Schönes Speci, freut mich um so mehr das du einen Aufbauthread gestartet hast :daumen:

Was ist denn aus dem S-Works aus UK geworden ?

Viel Spass beim Aufbau, ich bleibe gespannt dabei und ebenfalls nen guten Rutsch :bier:
 
Dachte ja, dass die Rockhopper vgl. mit den Stumpjumper's eine moderatere Geometrie haben. Mein Oberrohr misst m-m aber stolze 58.5 cm.

Die "höheren" RockHopper Modelle (bis 1990 weiß ich es definitiv) haben mit dem StumpJumper identische Geometrien gemeinsam. Ich habe sogar irgendwo einen Artikel auf dem Rechner, in dem beschrieben ist, daß sogar der Rohrsatz der gleiche ist, wie beim "untersten" SJ. Im Prinzip ist ein RockHopper comp oder sport ein StumpJumper minus die hochwertigste Gruppe (also XT oder XC Pro).

Schönes Rad, da hätte ich auch schwach werden können. :love:
 
Vielen Dank für die netten Kommentare und Hinweise. Habe mir gestern mehrere Grüntöne besorgt mit dem Ziel Gerrit's Brodie-Meisterwerk was die Grüntöne betrifft zu übertrumpfen :lol:

Die Farbe ist nicht so einfach zu treffen, schon gar nicht der Übergang zum "Grasgrün". Was die Farben anlangt bin ich dann bei pagro (gibt's den eigentlich in Deutschland auch?) und den Acrylfarben "Blattgrün" für den vorderen Bereich (der laut Katalog "Lindgrün" entspricht) bzw. "Saftgrün" und "Türkisblau" für den Farbübergang zum "Grasgrün" fündig geworden. Darüber kam dann noch einige Schichten Klarlack glänzend.

Bin mit dem Resultat eigentlich ganz zufrieden, zumal es jetzt wirklich um einiges voller aussieht. Hatte wirklich eine Menge Kratzer und Abschürfungen...

Die eher ins neongrüne gehenden Griffe schlagen sich leider und den Turbo lite habe ich dann auch noch gegen einen Avocet getauscht. Wollte/Will aber eigentlich noch 1-2 kleine grüne Farbtupfer plazieren, weiß aber leider nicht wo. Passende Grüntöne gibt es eben leider nahezu überhaupt nicht. Dachte schon an gelbe Anbauteile (passt aber überhaupt nicht) bzw. den GEAX-Reifen (http://www.mtb-kult.de/geax-revert-...-6-schwarz-mit-gruner-flanke-faltbar-neu.html).

Steuersatz wurde von mir auch mittels Gewindestange und Holzbrettchen eingepresst (Ja ja, die Ungeduld ist ein Hund). Jetzt fehlt nur noch ein 1" Gegenhalter für den Vorbauschaft. Bis bald, stoppi ;)



 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest auf dem Foto von Dir sieht das doch um Welten besser aus wie vorgestern!
Trocknen die Farben bei Dir schneller als bei mir? ;) Und mit Klarlack drauf, toll!
 
Respekt Stoppi, an solche Lacktepairs mit den Farben hätte ich mich nicht rangetraut...Ergebnis find ich echt überzeugend !
Das wird richtig schick :daumen:
 
Sorry das ich mich hier so rein melde, baue gerade meinen ersten Rockhopper auf. Dieser ist rot mit sehr vielen Lackmängeln. Kennt jemand eine passende Farbe?
Vielen Dank!
Dirk

Ansonsten bitte löschen
 
Erstmals wieder vielen Dank für die netten Hinweise und Angebote.

Ad nova16: Überhaupt kein Problem, im Gegenteil ;-) Bei den Revell-Emailfarben bin ich leider nicht fündig geworden. Deshalb auch die Acrylfarben aus dem Malbereich. Bei Rot dürftest du aber im Modellbereich mehr Erfolg haben als ich. Generell hilft da aber nur probieren statt studieren....

Erster Zwischenstand (wobei ich noch überlege, den Sattel grasgrün wie hinten zu überziehen und noch passende lindgrüne Griffe zu suchen):

Ausstattung:
Gruppe: Eigentlich komplett XT, sogar die Pedale
Rest: Krabbelkiste
Sattelstütze: Unikat von syncros :D (ich musste einfach den BBB-Schriftzug überkleben)
Sattel: Neu überzogener Flite



 
Wow, das ging ja wirklich fix! Sieht klasse aus... :) die Idee mit dem grünen Sattel ist auch gut, muss meinen ja auch noch beziehen lassen und hatte evtl. vor, den Farbton der Decals aufzunehmen.
 
Danke für die netten Kommentare. Ist aber nix besonderes, wie ihr es ja von mir schon gewohnt seid ;-)
Den flite gab's auch in grün, nur schlägt sich das mit dem grasgrün (geht schon ein bisserl ins petrol). Farblich fehlt mir obenrum wie schon gesagt noch etwas. Werde deshalb im neuen jahr meinem sattler einen Besuch abstatten und vor ort die farbprobe machen. Sind wirklich "schwierige" farben. Wünsch euch allen einen guten rutsch, stoppi
 
Da hast du völlig recht, Radsatz. Die Umwerferbowde muss sowieso noch getauscht werden (hatte keine mehr außer der grauen) und dann kürze ich den rechten Bremszug auch noch ;)

So hätte ich mir es unter Umständen vorgestellt



oder so



oder vielleicht lasse ich es obenrum schwarz...
Brötchen sind gemacht, jetzt kann die Knallerei mit den Kindern beginnen :hüpf:
 
Zurück