Brot und Butter Touren Hardtail

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
1.689
Stahl? Titan? Rahmenbauer?
Fräsporno? Bremsen mit Wasser für 800?
1x12?

Will ich alles nicht, ist mir zu teuer oder ein Kompromiss.
Ich brauche ein Hardtail für Touren. Langweilig und so. Kein HighFive, keine Energydrinks.

Wer Highend erwartet ist hier leider falsch. Es wird


Hier folgt ein Drama in mehreren Akten:

Akt 1
Der Rahmen

Welche Marke wird hier häufig belächelt? Das Design wäre schrott, alles Einheitsbrei.
Im Sale gab es von der Firma Cube einen Rahmen in meiner Größe für den schmalen Taler.
Vernünftige Geometrie, viele Teile kann ich auch vom alten Rad rüber holen.
2 Flaschenhalter, Umwerferaufnahme, leider kein BSA Lager.
135mm hinten, innenverlegte Züge. Rahmenschutzfolie ist auch drauf.
Mit 1.800 Gramm etwas übergewichtig aber passt schon (Heute schon unfahrbar, oder?)
IMG_3152.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3152.JPG
    IMG_3152.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 17
Ich habe vor zwei Jahren ein ähnliches Bike konstruiert. Zwar habe ich dafür einen Maßrahmen gebaut, weil ich besondere Vorstellungen hatte, für die es so keinen Rahmen am Markt gab. Aber abgesehen davon habe ich es unter Gesichtspunkten von Stabilität, Alltagstauglichkeit, Wartungsarmut und Flexibilität aufgebaut. Gewicht egal, Geschwindigkeit Nebensache. Das Ergebnis war so gut, wie ich es erhofft hatte. Also: Weiter so! :daumen:
 
bei mir war es so ähnlich und eine Mischung aus Stahl, 9fach, gripshift, Louise, Hope und Syntace, durchgehende Schalthüllen....hält jetzt schon 6 Jahren.
p.s.: BSA kann man übrigens mit Adapter nachrüsten. Pressfit käme bei nicht in die Tüte.
 
Hab ich auch schon mehrfach gesehen. Allerdings bleibt die Frage nach dem Nutzen. Schliesslich muss der Adapter für BSA ja auch eingepresst werden, oder sehe ich das falsch?

Nutzen: Das Problem bei "Tretlagern" ist doch, dass sie unverhältnismäßig schnell verschleißen, da würde ich jegliche Presslösung vermeiden wollen..beim Adapter machste das nur einmal...deshalb für mich mich nur BSA..

...
by the way...meine BSA-Lager verabschieden sich alle 1-2 Jahre...raus-/reingeschraubt...fertig, halbe Stunde. Das kann man schnell im heimischen Keller machen. Bei Pressfit ist es viel zu stressig und neigt auch schneller zum knarzen, wenn nicht sauber ausgeführt. Wenn BSA hingegen knarzt, schnell ausgebaut, gefettet, wieder rein..weiterfahrn.

..und dass man bei pressfit vs. bsa einen steifigkeitsunterschied merkt, verweise ich mal ins reich der fabeln. ;-)
 
Tja, da hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen. Ein wirklich kaputtes Tretlager kenne ich seit den Patronen-/4-Kant-Innenlagern nicht mehr. An zig Bikes mit BSA und Pressfit gibt's da trotz starker Beanspruchung und vieler km keinerlei Probleme.
Viel Fett hilft viel :bier:
 
... p.s.: BSA kann man übrigens mit Adapter nachrüsten. Pressfit käme bei nicht in die Tüte.

Hi,

sowas habe ich bei einer schnellen Suche nur von Pressfit BB30 (46mm Gehäusedurchmesser) auf BSA gefunden.
Gibt es diese Adapter auch für Pressfit mit 41mm Gehäusedurchmesser?
 
p.s.: BSA kann man übrigens mit Adapter nachrüsten. Pressfit käme bei nicht in die Tüte.

Der Adapter muss doch auch eingepresst werden. Das löst gar kein Problem. Außerdem habe ich das heute alles schon gemacht. XT-Lager is drünne. Mit Shimano Montagepaste.
Das muss gehen.

Jetzt überlege ich ob ich meine Revelation auf 100mm travele oder eine Starrgabel reinwerfe...
Fragen über Fragen.
 
Der Adapter muss doch auch eingepresst werden. Das löst gar kein Problem. Außerdem habe ich das heute alles schon gemacht. XT-Lager is drünne. Mit Shimano Montagepaste.
Das muss gehen.

Jetzt überlege ich ob ich meine Revelation auf 100mm travele oder eine Starrgabel reinwerfe...
Fragen über Fragen.
Den Adapter presst Du aber nur einmal ein.....bezogen auf ein bike benötige ich aber fast jedes Jahr ein neues BSA ;-)..toitoi, dass Dir das Pressfit nicht knarzt.

...gabeltechnisch würd ich ansonsten das nehmen was ich liegen hab. bzw. wenn beides vorhanden halt austesten, was mir besser gefällt. Ich fahr beides an meinen bikes.
 
Erste Probesteckung.

Abgebaute Sattelstütze aus dem Fahrradladen um die Ecke, Sattel SQLab 611 Active.

IMG_20170315_093155.jpg


Vorn arbeitet erst mal die Revelation weiter.
LRS Funworks 4 way Pro mit Amride25. Mountainking II RaceSport. Bremsscheibe geht von 203 auf 180 runter.
IMG_20170315_093135.jpg



Antrieb ist Shimano SLX 675 mit den 520er Pedalen. Hält schon lang. Im Sommer dann neue Kettenblätter.
IMG_20170315_093204.jpg



Lenker: Carbonlenker von einem Cannondale Abbau.
Dazu SLX Shifter und Formula RX Bremsen.
ODI Roque Griffe.
Vorbau von OnOne

IMG_20170315_093143.jpg




Gesamtbild:

IMG_20170315_093127.jpg




Ich hab noch ein paar neue Schläuche hier liegen. Dann muss erst mal geputzt werden.
Der alte Antrieb wird erst einmal runtergefahren. Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt.
 

Anhänge

  • IMG_20170315_093155.jpg
    IMG_20170315_093155.jpg
    121 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20170315_093135.jpg
    IMG_20170315_093135.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20170315_093204.jpg
    IMG_20170315_093204.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_20170315_093143.jpg
    IMG_20170315_093143.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20170315_093127.jpg
    IMG_20170315_093127.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 48
Zurück