Brunn 027 Gabel - anyone?

Stahlbetrieb

Hunde die beißen bellen nicht (lange)
Registriert
30. Juni 2016
Reaktionspunkte
5.325
Ort
Mainz
Hallo Kollegen,

mich würde brennend interessieren ob es hier Leute gibt die das Ding schonmal gefahren sind und wie die Erfahrungen sind.

Mir wird gerade eine angeboten und wegen des Exotenstatus kann man kaum bis keine Infos finden.

Die Seite von denen existiert noch, sieht aber eher nach einer Web-Leiche aus den frühen 2000er Jahren aus.

Die Optik ist wirklich brachial, das kann man der Gabel nicht absprechen. Ich wüsste auf Anhieb auch nicht in welchem Mad Max Projekt ich sowas unterbringen könnte, aber da findet sich sicher immer was.....:-)
 
die Gabel ist für heutige Verhältnisse Kernschrott, typisch Anfang der 2000er.
Aber da war Brunn nicht alleine. Auch die Wundergabel Bergmann taugt nach heutigen Maßstäben nichts.
Jede billige Suntour ist besser.

Aber das waren halt auch noch die Zeiten von Elastomerfederelementen.
Ok, die Z1 / Z2 waren nicht ganz so schlecht.

Wenn Du Dir ein Showrad zusammen bauen willst, Kauf die Brunn. Wenn Du Radfahren willst, verzichte auf den Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Gabel ist für heutige Verhältnisse Kernschrott, typisch Anfang der 2000er.
Aber da war Brunn nicht alleine. Auch die Wundergabel Bergmann taugt nach heutigen Maßstäben nichts.
Jede billige Suntour ist besser.

Aber das waren halt auch noch die Zeiten von Elastomerfederelementen.
Ok, die Z1 / Z2 waren nicht ganz so schlecht.

Wenn Du Dir ein Showrad zusammen bauen willst, Kauf die Brunn. Wenn Du Radfahren willst, verzichte auf den Kauf.
Die Aussage, dass Z1 / Z2 "nicht ganz so schlecht" gewesen seien, zeugt leider von Unkenntnis. Sie waren das Maß aller Dinge, und das für ziemlich lange Zeit.
 
Ja diese Forumperlen aus irgendeinem Downhill-Forum habe ich als einzige Infoquelle auch gefunden. Aber solche proletenhaften "ey hör ma!" Aussagen sind immer mit Vorsicht zu nehmen.

Ich denke ich komme ums selber Ausprobieren nicht herum und nehm sie einfach. Brauche jetzt einen richtig fetten Alurahmen um die Optik auszugleichen. Na toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst mein Kater ist irgendwie nicht begeistert.

DSC00442.JPG
 
_20210906_090210.JPG

(bike Workshop 1/2004)
_20210906_090830.JPG

(bike Workshop 2005)

Der Preis muss immer die Kosten für die Entwicklung + Fertigung & den Vertrieb decken. Bei den homöopathischen Stückzahlen von Brunn hat so eine Gabel Seltenheitswert. Die hatten eben das Pech, nicht aus Ami-Land zu kommen und daz keinen richtigen Vertrieb zu haben.
Schlecht muss diese Gabel nicht unbedingt sein. Dort sind Stahlfedern drin; wenn die zum Körpergewicht passen, dann sollte man schon mal was mit anfangen können.
 
Anhang anzeigen 1334798
(bike Workshop 1/2004)
Anhang anzeigen 1334800
(bike Workshop 2005)

Der Preis muss immer die Kosten für die Entwicklung + Fertigung & den Vertrieb decken. Bei den homöopathischen Stückzahlen von Brunn hat so eine Gabel Seltenheitswert. Die hatten eben das Pech, nicht aus Ami-Land zu kommen und daz keinen richtigen Vertrieb zu haben.
Schlecht muss diese Gabel nicht unbedingt sein. Dort sind Stahlfedern drin; wenn die zum Körpergewicht passen, dann sollte man schon mal was mit anfangen können.
Klasse, danke für die Scans. Ich finde sie auch ganz ok, in der Hand jedefalls federt sie ganz normal ein und aus, nichts ölt, nichts reibt. Daher sind extreme Verrisse im Netz und eigener Eindruck so unterschiedlich. Gut, ich muss sie noch fahren, aber grobe erste Einschätzung ist - passt schon.
 
Schöner Exot! Optisch individuell und ein Hingucker. Die Gabel kombiniert mit ähnlichen Parts beim Rest des Rads und schon wird es stimmig. Wenn Du dann noch gute Erfahrungen machst (und die teilst), verbessert sich im Handumdrehen auch der Ruf des seltenen Stücks. :daumen:
 
wenn ich nur wüsste welchen Rahmen...............ich will nicht noch ein teures Nebenprojekt. Ein SBike Daytona vielleicht...
 
Zurück