Brunox

cst

Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Pankow/Buch
Hallo,

auf die Frage, was man für Federgabeln an Schmiermittel
verwenden soll, wurde mir in einem Fahrradladen Brunox
empfohlen. Man könne dieses auch für Ketten verwenden,
so sagte man mir.
Ist dem so ?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Zeug ?

Gruß
Christian
 

Anzeige

Re: Brunox
Brunox verwende ich nur an der Schaltung. Für die Kette scheint es mir viel zu dünn.
Bei Federgabeln muß man aufpassen, manche brauchen einen Fettfilm zur Abdichtung, der würde mit Brunox sicher zerstört.
Bei deiner Headshok aber auf keinen Fall verwenden!

Grüße
sketcher
 
Original geschrieben von sketcher
Brunox verwende ich nur an der Schaltung. Für die Kette scheint es mir viel zu dünn.
Bei Federgabeln muß man aufpassen, manche brauchen einen Fettfilm zur Abdichtung, der würde mit Brunox sicher zerstört.
Bei deiner Headshok aber auf keinen Fall verwenden!

Grüße
sketcher

Hallo,

ja, was würdest Du denn empfehlen ? Finish Line weißes Fett
kann man zwar auf die Laufflächen auftragen, ich habe nur nicht
den Eindruck, daß es sich einigermaßen verteilt und bis zu den Lagern kommt. Bis jetzt
hatte ich Finish Line Kettenöl mit Teflon verwendet. Ich hatte den
Eindruck, daß es nicht schadet, aber auch nicht lange anhält, weil
es zu flüssig ist. Es gibt ja bei Motorrädern Federgabelöl,
wie sieht es damit aus ? Kannst Du mir da einen Rat geben. Der
Zustand der Laufflächen meiner Fatty ist gut, kein Rost. Über die
Lager kann ich nichts sagen, da man dort ja nicht ran kommt.

Gruß
Christian
 
Pedros Ice Wax ist für die Kette gut, Brunnox ist nichts für solche Zwecke.

Brunnox auf die Gabel, bzw direkt unter die Dichtungen, kommt geil! :daumen:

EDIT: stimme Sketcher zu, deine Headshock muß gesondert behandelt werden. In Technikbüchern stehen konkrette Anweisungen dazu!

Torsten
 
Original geschrieben von cst


Hallo,

ja, was würdest Du denn empfehlen ? Finish Line weißes Fett
kann man zwar auf die Laufflächen auftragen, ich habe nur nicht
den Eindruck, daß es sich einigermaßen verteilt und bis zu den Lagern kommt

Ich habe mir so eine kleine Fettpresse bei H&S für damals 24,90DM zugelegt. Die Tube Pedros synth. Fett war dabei. Ist etwas steifer als Finish Line, ist aber auch durchaus brauchbar (im Winter habe ich es noch nicht getestet).
Finish Line Teflon Fett ist jedenfalls bestens geeignet. Die Tube passt auch an diese Fettpresse. Leider bekomme ich das Zeug momentan nirgendwo und meine Reserven sind fast aufgebraucht. :(
Diese synthetischen Fette haben den Vorteil, daß sie kein Wasser ziehen und somit nicht verseifen. Sie werden auch bei starker Erwärmung (Bike in der Sonne) nicht flüssig und behalten ihre Viskosität über einen großen Temperaturbereich.

Zum richtigen abschmieren der Fatty genügt es aber nicht, die Laufbahnen von unten zu behandeln. Man muß die Gabel ausbauen (du weißt wie das geht?) und kann dann Fett in die seitliche Bohrung der Führungshülse pressen. Am besten, man nimmt auch vorher noch den Dämpfer raus, so kann man während des Fettens die Lager bewegen und das Zeug gut verteilen.
Achtung: Pedros Fett ist so steif, daß bei geöffneter Gabel die Lager auf den Führungsbahnen so "kleben", das die Führungsbahnen beim Bewegen der Gabel oben herausgeschoben werden können! Aufpassen!
Aber keine Sorge, wenn sich das Fett verteilt hat, ist alles wieder gut und die Lager laufen ganz weich. :)

Grüße
sketcher
 
@ Quen

ich hab vorher das FinishLine KrytonWax benutzt, funzte auch super. Und mit dem Ice Wax hab ich die gleiche Erfahrung, schmiert sehr gut, ohne den Dreck anzuziehen :daumen:

Torsten
 
Neoval ist das Mittel der Wahl. Reimt sich doch sogar;-)) Im Ernst für alle Gabeln geeignet, selbst für die microlube-Dinger. Im Einfahrzeitraum sowieso das genialste Ding um quengelnde Kunden ruhigzustellen. Und die quietschende Forke natürlich auch.

best regards,

LZ
 
Original geschrieben von Airborne
@ Quen

ich hab vorher das FinishLine KrytonWax benutzt, funzte auch super. Und mit dem Ice Wax hab ich die gleiche Erfahrung, schmiert sehr gut, ohne den Dreck anzuziehen :daumen:

Torsten
Also ich hab das Pedro's Ice Wax über lange Zeit verwendet - das es keinen Dreck anzieht stimmt.

Allerdings schmiert das Brunox oder Rohloff Kettenöl viel besser.
 
Für die Antriebskomponenten hat mich das HHS 2000 von Würth überzeugt. Das Zeug kommt dünnflüssig aus der Dose, so dass es auch in kleinste Zwischenräume gelangt.
Nach ein paar Minuten haben sich die flüchtigen Bestandteile aber verabschiedet und es bleibt ein dickflüssiger extrem haftender Schmierfilm zurück. Super bei Nässe. Dreck bleibt zwar haften aber kaum einer hat wohl den Anspruch, dass nach der Ausfahrt die Kette sauberer als der Rahmen ist.
An die Dämpfung geh ich damit aber nicht ran.
 
hallo,

Verwende Brunox für die Gabeln und Dämpfer. Ist echt prima dafür. Auf die Kette kommt nur Rohloff Kettenoel. Pedros IceWax kann man total vergessen. 30 Min Regen und es ist keine schmierung mehr vorhanden.
 
ich benutze brunox für meine mz z2 ar und benutzte es an meinem alten luftdämpfer ohne jegliche probleme. für die kette ist mir das zeug viel zu teuer. da reicht das billigste kriechöl (allerdings mit rostschutz) welches man im super- o. baumarkt bekommt. z.zt. nehme ich für meine kette ein schneidöl von würth, ist zwar ein wenig zu dünn aber egal. (habe ich umsonst bekommen) `ne kette ist doch kein hochleistungsteil welches im betrieb heiß wird.

mfg

helgeg
 
hi,
man sollte doch schon kettenöl für die kette benutzen weil der ölfilm von "normalen" ölen den extremen druck nicht aushält, aufreist und so metall auf metall reibt (nix gut)

für meine gabel und dämpfer benutz ich auch brunox... aber bevor ich brunox benutz hab (hab davor nix benutzt) wars auchnich schlechter oder besser vom ansprechverhalten oder so...
 
Brunox wurde von führenden Federgabel-Herrstellern empfohlen, z.B. von Rock Shox. Dann denke ich mal das dadurch die Dichtungen oder ähnliches nicht angegriffen werden!
 
wie kommst du mit dem Adrenalin klar. Wollte ich mir auch kaufen, hab dann aber doch das Rebel genommen. Würd mich mal interessieren.

CU
 
Ihr findet Brunox gut?? Dann haltet euch mal fest!!
Es gibt vom Teflonspezialisten Interflon ein Schmiermittel gegen das Brunox ein Schleifmittel ist. Nennt sich FinSuper. Finn Super srüht man ganz dünn auf die Dichtung drauf und schon hat man das Ansprechverhalten JEDER Gabel rund um das doppelte verbessert!!!! Kein Scherz - probiert es selber aus! Fin Super ist ein Trockenschmiermittel aus feinsten Teflonkügelchen. Die Kügelchen sind wesentlich kleiner als bei billigen Teflonschmiermittel und tatsächlich rund im Gegensatz zu irgendwelchen anderen Teflonprodukten, dadurch hat FinSuper eine art Kugellagereffekt. die Kügelchen setzen sich in die Oberfläche und Verhindern sehr effektiv, daß sich die zwei Oberflächen in einander verhacken können. Eine geschmierte Oberfläche ist so trocken, daß man damit über eine weiße Seidenkrawatte reiben kann ohne etwas zu sehen.
Entwickelt für die Industrie, sieht man es mittlerweile auch hin und wieder für den Hausgebrauch, auf Grund des Preises aber bestimmt nicht im Baumarkt. Der Hersteller hält eine Datenbank bereit, in der an über 10.000 Firmenbeispielen auf der Welt bewießen wird, daß mit diesem Produkt Kosten an Maschinen gesenkt wird. Link: www.interflon.com
Kleiner Tip: Toxoholics verkauft die kleinen Sprühdosen, Kostenpunkt zw 10 und 15,- €
 
Brunox ist ein Allzwecköl und man kann es überall verwenden. Jedoch gibt es für jede Anwendung ein eigenes Schmiermittel, welches besser geeignet ist (Spezialisten contra Allrounder..). Für die Kette benutze ich z.B. KryTech, weil es weniger verdreckt als Brunox.

Die Schmierung meier Gabel erfolgt mittels MicroLube, einer Fettpresse und dem dafür vorgesehenem Fett (PrepLube). Bronux benutze ich auf den Standrohren, aber in KLEINSTER Menge (1Tropfen auf den Finger und verreiben), um zu verhindern, daß es in die Gabel zum Fett fließt. Gleiche Prozedur beim Dämpfer (innen Fett, außen Minimalmenge Öl).

Auf Schaltwerk, Umwerfer, usw. sprühe ich eine kleine Menge Brunox un wische den Überschuß ab, auf die kritischen Teile kommt KryTech.

Ansonsten kann man Brunox eigentlich für Alles verwenden, von der quietschenden Tür bis zu Mutters Nähmaschine. Aber wie gesagt, für jede Anwendung am Rad gibt es Spezialisten.
 
Zurück