Baby aus der Versenkung geholt, Federung fest

Registriert
14. Juni 2012
Reaktionspunkte
2
Hallo, mein vor 10 Jahren liebevoll aufgebautes Pronghorn mit Xtr/Yumeya soll wieder auf die Straße. Nach neuer Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben, Belägen, Vorderrad, Schaltzügen, Sattel und Lenker stehe ich vor einem Problem wo ich nicht wusste das es eins ist.

Die wunderschöne Magura Federgabel. Ansich federt die butterweich, nur der Losbrechmoment ist so fest das es einen kleineren Boardstein braucht bis die überhaupt was macht. Nur das Ding will kaum einer mehr Warten weils nix mehr dafür gibt und wenndann nicht sicher obs klappt aber trotzdem schlappe 150€. Das ist zuviel, insbesondere da der Dämpfer das auch braucht.

Da ja nur das Losbrechmoment verklemmt ist, kann ich da was selber machen? Ich dachte schon an Federgabel irgendwie 5mm tiefer Schrauben dann würde die ja 1a Arbeiten. Geht sowas? Also feerweg auf 95mm verkürzen. Bzw was kann ich selber versuchen ohne viel Geld auszugeben? Dreck auf den Tauchrohren wird ja nicht so ein Problem verursachen. Brunox Deo hat die immer bekommen.

Kennt jemand Magura Anleitungen wo die Auseinandergebaut werden? Leider waren die ja auch selten wo die schon verkauft wurden. Und ja ich würde gerne Magura weiterfahren, optisch passt es 1a und Rockshox passt mir garnicht vom fahrgefühl und DtSwiss war damals schon unbezahlbar.

Danke für eure Tipps
 
Grüße, ich würde mir an deiner Stelle ein Servicekit für die Gabel besorgen und diese auseinanderbauen und selbst servicen. Um welche Magura Gabel handelt es sich denn genau?
 
Wer kennt das nicht, verklemmtes Losbrechmoment.😁 Vor 10 Jahren wurden doch schon keine Magura Gabeln mehr angeboten. Davor baute Magura trotzdem verschiedene Modelle. Ohne dessen Angabe sinnbefreite Frage. Ansonsten dürften Wartungssätze kaum noch verfügbar sein. So viele Schrauben hat eine Gabel nicht, einfach mal probieren. So kompliziert waren die Magura nicht.
 
Genau, ein Ölwechsel kann auf keinen Fall schaden. Ggf. noch neue Abstreifer spendieren.
Danach noch eine Weile auf den Kopf stellen damit sich das Öl noch überall gut verteilt und dann einfach mal testen wie sie sich verhält :winken:
 
Ich dachte schon an Federgabel irgendwie 5mm tiefer Schrauben dann würde die ja 1a Arbeiten. Geht sowas? Also feerweg auf 95mm verkürzen. Bzw was kann ich selber versuchen ohne viel Geld auszugeben?
das losbrechmoment kommt doch nicht wegen 5mm einfedern oder nicht. die dichtungen pappen an den standrohren und dadurch hast du das losbrechmoment. du kannst die gabel auch 50mm runter traveln, das problem bleibt das selbe


Dreck auf den Tauchrohren wird ja nicht so ein Problem verursachen. Brunox Deo hat die immer bekommen.
und da haben wir die ursache. brunox löst das fett und öl und die gabel läuft schön trocken


bau das ding auseinander. alles gut abschmieren. wenn sie dann tut, ist gut, wenn nicht, leb mit dem losbrechmoment oder entsorg die gabel. denn solange sie dicht ist macht ein servicekit nur bedingt sinn. ändert ja erstmal nix. im gegenteil. neue dichtungen sind tendenziell strammer
 
Zurück