kann jetzt nix zu dem topicbuch sagen,
aber ich hab mir mal "ned overend - mt bike like a champion" (engl.) geleistet, und fand das sehr wohl extrem hilfreich.
klar lernt man wenn man jemandem hinterherfährt - aber die kombination aus theorie und praxis ist eindeutig effektiver.
erstens gibt es viel zeugs, was der vorrausfahrende macht und was man nicht sehen kann,
zweitens wird die richtige blickführung z.b. bei ner abfahrt nicht gerade geschult wenn man damit beschäftigt ist dem vordermann nachzuschauen,
drittens gibt es so viel, was ein erfahrener fahrer unbewusst tut - was man ihm aber nicht abgucken kann weil man es nicht erkennt, und was er einem auch nicht erklären kann, weil er es unbewusst automatisch richtig macht.
ausserdem finden sich in so nem buch immer wieder sehr interessante alternative sichtweisen zu bestimmten fahrsituationen, und keiner kann behaupten, daraus nicht noch irgendwas lernen zu können.
es spricht nichts dagegen, mal ein paar euro statt in einen roman eben in ein mtb-buch zu stecken wenns einen interessiert.
warum sollte saubere technik nur leuten vorbehalten sein, die schon 15 jahre mtbiken und die ganze zeit mit könnern unterwegs sind? diese erfahrungs-sammlungszeit kann man doch ruhig abkürzen und effektiver machen.