Build your own CustoMac / Hackintosh

Vielleicht Leute die mit dem Mac wirklich arbeiten.
Doppelte Leistung zum gleichen Preis, ausserdem keine (HW-)Abhängigkeit von Apple.


Vielleicht bau ich mir mal sowas, nur so, zum mal schauen...
 
dafür keine Garantie dass das ganze auch nach dem nächsten Update noch funktioniert
also absolut nichts für Leute, die mit einem Mac arbeiten

als Bastlerprojekt vielleicht nicht schlecht, aber da bleibe ich bei Betriebssystem die für dafür ausgelegt sind
 
die meisten Bastel-Projekte ergeben keinen Sinn

wer zu viel Zeit hat, und kein Problem damit hat wenn die Sache nicht funktioniert, darf das Zeug gerne probieren

als Schüler hätte ich so ein Teil vielleicht auch gebaut, aber dazu ist mir inzwischen meine Freizeit zu schade, und vor allem die Firmenpolitik von Apple zu suspekt

da bastel ich lieber an wirklich [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Z86V_ICUCD4"]The Most Useless Machine EVER! - YouTube[/nomedia] rum
meine wird aber mit µController und Zufallsgenerator für die Ausschaltzeit
 
Weil es absolut keinen Sinn macht???

Warum soll es denn keinen Sinn machen?

Macht es keinen Sinn sich ein System mit Mac OS als OS aufzubauen, das die gleiche Leistung bietet und das zu einem Bruchteil der Kosten?

Ich benütze selbst meinen iMac und MBP, und diverse andere Devices, aber was spricht denn da bitte dagegen?
 
Wie mein werter Mitstreiter weiter oben bereits erwähnte, wird mit ziemlicher Sicherheit nach dem einen oder anderen Update das OS nicht mehr auf einem nicht Apple Rechner funktionieren. Ich habe bereits vor Jahren eine rege Diskussion auf heise.de mit verfolgt. Dort kam man zu eben diesem Schluss. Ich denke nicht, das die Firma mit dem Apfel Interesse daran hat, ihr OS ausserhalb der eigenen Produkte zu betreiben. Als Bastellösung sicher genauso Interressant wie Linux noch vor Jahren, aber als reines Produktivsystem würde ich davon Abstand halten. Und ein OS von einer Firma zu betreiben, welche ohne Vorwarnung die Benutzung von Drittsoftware unterbinden kann? Danke nein.
Aber wenn man unbedingt eine Snowleopard Oberfläche haben will, kein Problem. Ein Debian System mit Gnome ist binnen Minuten so umgebaut, daß es nicht vom Original zu unterscheiden ist;)
 
Ich würde mir auch kein hackintosh auf meinen Acer installieren. Zu oft liest man von Problemen mit WLAN, Ruhezustand und USB-devices.
Interessant in dem Zusammenhang und wohl eher als Produktivsystem zu gebrauchen ist "Macbuntu":
http://sourceforge.net/projects/macbuntu/#screenshots

Alternative mit "fester Verdrahtung" ist das "EFI-X", um sich zuverlässigen einen Mac-Klon zu bauen. Ein Kollege von mir hat das gemacht und das System arbeitet sehr zuverlässig (ist quasi ein USB-Dongle direkt auf dem board):
http://asem.com.tw/en/efix.html

Have fun.
 
Mir ist schon klar dass es ne Bastellösung ist die halt optimal für nen Offlinespaß ohne Updates etc geeignet ist.

Aber dass Apple so bald da alle möglichen Boards und Komponenten raushaut bezweifel ich stark.
 
Vielleicht Leute die mit dem Mac wirklich arbeiten.
Doppelte Leistung zum gleichen Preis, ausserdem keine (HW-)Abhängigkeit von Apple.


Vielleicht bau ich mir mal sowas, nur so, zum mal schauen...


Wer mit Apple arbeitet - so wie ich - hat sinnvollerweise für Notfälle - und die werden kommen - noch eine Linux- und eine Windowsmaschine nebendran stehen ;)
 
Naja..spassig sieht anders aus, es sei denn man hat mehr Zeit als Geld:lol::
http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page

http://www.hackintosh.com/

Have fun ;)

Du hast das nicht ganz verstanden, es soll nicht auf einem Acer installiert werden sondern gebaut werden. Aus Komponenten, die den von Apple verwendeten möglichst nahe kommen.
Und nein, es ist von den Anforderungen sicher nicht nicht für Ottonormal Apple user, sondern für etwas erfahrenere PC Bastler.

Dass du €1000 am Tag machst glaub ich dir übrigens nicht - so von wegen Zeit vs. Geld.;)
 
Du hast das nicht ganz verstanden, es soll nicht auf einem Acer installiert werden sondern gebaut werden. Aus Komponenten, die den von Apple verwendeten möglichst nahe kommen.
Und nein, es ist von den Anforderungen sicher nicht nicht für Ottonormal Apple user, sondern für etwas erfahrenere PC Bastler.

Dass du €1000 am Tag machst glaub ich dir übrigens nicht - so von wegen Zeit vs. Geld.;)

Nein. Du hast mich falsch verstanden.

Hast Du das schon mal probiert, dann wüsstest Du dass Du das mit einem "kompatiblen Acer" oder anderem System mit ausgewählten Komponenten fast nie ohne Probleme hinbekommst. Das dauert dann ewig lange, bis nach aufwändiger Recherche im web das system einigermassen stabil läuft und das dann auch noch mit Funktionseinbussen. Irgendwas geht dann immer nicht und man ist dann tage-/wochenlang am recherchieren und ärgert sich, daß man keinen Sound, wlan, Ruhezustand, Timemachine-backup, Softwareaktualisierung etc. hat oder Itunes rumzickt. Bestenfalls wird noch nicht mal das Laufwerk erkannt.. ;-) oder dein geliebter Ipod. Für mich ein absolutes nogo. Schau mal in den Foren nach...mach Dich schlau. All das frisst Unmengen an Zeit, wenn man nach details sucht wie den richtigen Chameleon-Bootloader oder irgendwelche Treiber oder vermeintlich tolle boot-dvds.

Kompatibel ist anders. :lol:

So war es bei mir bei einem Freund eben mit einem mustergültigen kompatiblen System (eben vemeintlich kompatibler Acer Aspire 8730g) dass alles ohne Probleme drauf installiert werden konnte und mit der Boot CD startet. So erscheint dann zwar der silberne Apfel aber das wars dann....den rest siehe oben...

...am Ende hab ich ihm alles wieder runtergeschmissen und mir einen Imac gekauft. Er wie gesagt die EFI-X Lösung. Läuft beides. Herrlich. :daumen::lol:

time is money..ich geh in der zwischenzeit biken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das nicht ganz verstanden, es soll nicht auf einem Acer installiert werden sondern gebaut werden. Aus Komponenten, die den von Apple verwendeten möglichst nahe kommen.
Und nein, es ist von den Anforderungen sicher nicht nicht für Ottonormal Apple user, sondern für etwas erfahrenere PC Bastler.

Dass du €1000 am Tag machst glaub ich dir übrigens nicht - so von wegen Zeit vs. Geld.;)

sollte auf nem dell studio xps 1340 problemfrei laufen, 100% gleiche hardware wie beim macbook(nur optional schnellere CPU, HDD und speicher)... :D
 
ich brauche z.b. beruflich erfahrung mit dem system, will mir dafür aber nicht extra nen mac anschaffen.

Wenn du nicht bereit bist in die entsprechende Hardware zu investieren, dann solltest du deinen Beruf vielleicht nochmal überdenken... Echt widerlich diese "Geiz ist geil" Mentalität...
 
Wenn du nicht bereit bist in die entsprechende Hardware zu investieren, dann solltest du deinen Beruf vielleicht nochmal überdenken... Echt widerlich diese "Geiz ist geil" Mentalität...


Das klingt für mich als hätte er auf Arbeit ne Mac stehen. Kein Grund sich damit die Wohnung zu verschandeln.
 
Ich brauch beruflich ein Auto... Will mir aber keines kaufen... Ach egal, ich klaus mir einfach an der nächsten Strassenecke...

Kein Grund sich damit die Wohnung zu verschandeln.

Das ist typisches Anti-Apple Gesülze. Ich habe bisher 26 (SECHSUNDZWANZIG!) Leute aus meinem privaten Umfeld auf Mac begleitet. ALLE haben vorher solchen Stuss von sich gegeben, aber schon komisch, seit sie den Mac haben, wollen alle nix mehr anderes... Wie kommts?
 
Zurück