Bulls Comp 6.00FS - Wie mache ich es zum einsteigerfreundlichen MTB für DH

Registriert
2. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Sers Leute,
ersteinmal ein paar Infos zu mir, ich bin 21 komme aus der Nähe von Stuttgart und bin dabei DH fahren zu lernen.

Folgendes Problem: Das Bike....

Ich besitze seit meinem *rechne* 15. Lebensjahr ein Bulls Comp 6.00FS
Jetzt habe ich mich in div. Foren umgeschaut und es scheint jetz nicht sooo das Bike zu sein, mit dem man lange am Trail Spaß hat.
Problempunkte sollen hier einerseits das Gewicht des Rahmens, die Gabel und der Dämpfer sein.
Allerdings habe ich auch gelesen dass der Rahmen selber ganz robust sein soll (muss er ja auch bei dem Gewicht xD)

Das Fahrrad hat zZ noch 2 Kaputte Magura H11 Bremsen und ne Shimano XT 27 Gang Schaltung, die allerdings grade nicht zu benutzen ist weil das Ausfallende/Schaltauge (Wie nennt ihr das?) verbogen ist.

Die H11 Bremsen will ich durch H33er ersetzen, sobald ich das Ausfallende ersetzt hab, soll die Schaltung eigentlich wieder ganz gut sein.

Was mache ich aber mit der Gabel und dem Dämpfer?
Korrigiert mich bitte, ich bin ein Neuling, aber muss man auf mehr als

1. Rahmen
2. Gabel
3. Dämpfer
4. Bremsen
5. Schaltung


achten?
Ich will nach Möglichkeit kein neues Bike kaufen, dazu fehlt mir das Geld.
Habe mir jetzt die paar 100 € mühsam von meinem Azubigehalt abgespart um die Bremsen ersetzen zu können (260 €)
Mir wäre es am liebsten, wenn ich jetzt noch Gabel und Dämpfer ersetze, ich rechne mal grob mit 500-600€. Wenn ich dann wieder bei Kasse bin kann ich mir ja immernoch Gedanken über einen neuen Rahmen machen und hätte damit dann ja spätestens ein quasi neues MTB oder?

Also um mal die Punkte einzeln abzuhaken:
1. Der Rahmen ist schwer aber robust bin auch nicht grade ein lightweight ;) - Außerdem fehlt mir das Geld für ein neues gutes MTB, deshalb muss der herhalten.

2. Gabel/ 3. Dämpfer.... Worauf muss ich hier achten? Was sind Marken mit gutem Preis/Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und wo kann man beim rumschrauben am wenigsten Kaputt machen.
Ich habe von einem guten Freund gehört, dass er damals einen guten Dämpfer auseinander gebaut hat und dann mitbekommen hat, dass die Dinger unter Vakuum mit Öl befüllt wurden. Nach dem öffnen konnte er das Ding wegschmeißen. (Das meine ich mit möglichst durch rumschrauben nicht kaputt zu machen.)

4. Bremsen: Ich denke mit den Magura HS 33 bin ich ganz gut beraten. Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass die Dinger was taugen sollen.

5. Schaltung: Nunja, hier habe ich auch gehört, dass die Shimano XT s ganz gut sein soll. Allerdings versteh ich nix von. Ich weiss nur, dass die zu ersetzen inkl neuer Laufräder etc SEHR teuer werden würde... Zusammen mit den Bremsen und dem Dämpfer wär ich dann beim neuen Bike.

Ich hoffe ihr macht mich wg dem Bulls nicht all zu sehr runter.... Das kommt bei raus, wenn man mit ordentlich Geld als jugendlicher in nen 08/15 MTB Laden geht und dort nach Fullys ausschau hält.

Für Kritik und Vorschläge bin ich offen. Fragen zum Bike versuch ich so gut es geht zu beantworten.

Lg

Chris
 
Ich hoffe ihr macht mich wg dem Bulls nicht all zu sehr runter.... Das kommt bei raus, wenn man mit ordentlich Geld als jugendlicher in nen 08/15 MTB Laden geht und dort nach Fullys ausschau hält.
Ich mach mal den ersten:D

Hole dir ein DH taugliches Bike neu gebraucht oder was auch immer.
Alles andere ist Realitätsfremd.

Der Rahmen ist nicht robust, sondern nur schwer.
Geschweige denn wird er auch nicht annähernd den federweg vertragen, den du im DH brauchst.
Vergiss das mit dem Bulls einfach, das ist definitiv der falsche Einsatzzweck - es wäre schade ums Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verdammt -.-
Kannst du mir vllcht gute Quellen nennen, wo man gebrauchte Bikes herbekommt (Bin kein Ebay Freund)
Das Problem ist, dass ich zZ nur die ~300-400€ zur Verfügung hab, die ich in das Bulls stecken wollte....
Was sagt ihr, wieviel Tage Krankenhaus, wenn ich es auf ner DH Strecke "verheiz" xD auf normaler flacher Straße beträgt der Bremsweg bei ca 25kmh fast 150m (aber mit zuhilfenahme der Füße)
 
wenn du kurzfristig etwas haben willst, nimm das gesparte geld und halt ausschau nach nem gebrauchten hardtail.
und damit kannste dann erstmal ein wenig schauen ob das alles das richtige für dich ist, hast spass damit und sparst auf was besseres.
hier im bikemarkt sollte sich einiges anbieten.

hast du noch zeit, dann spare weiter.

für ein fully ist das jetzt noch zu wenig und das geld, was du jetzt hast in neue teile für's alte rad zu stecken zu schade.
 
Was verstehst du mit "DH":confused:
So zum rumfahren für Touren ist das Bulls ok...
Lass es so, bzw mache das nötigste, damit es fahrbar bleibt.


Hier im Bikemarkt

Aber für 400 ists wirklich extrem eng was fahrbares zu finden.
Wenn du wirklich "DH" Strecken fahren willst, brauchst du noch Protektoren und nen Fullface.
Lieber noch warten, das Bulls behalten, (du willst ja sicher auch mal Touren fahren) und ein vernünftiges FR oder DH holen.

Und ich würde empfehlen, mal mit ein paar DHlern in nen Bikepark zu fahren und dir dort ein Bike auszuleihen.
Dann gefällts dir oder eben nicht.

Edit: foenfrisur war schneller...
 
Nunja, ich bin schon "leichte" Strecken gefahren. Größter Sprung war aus versehen mit dem MTB davor (Hardtail) ca 2m hoch. Dabei hats mir damals
die vordere Felge bei der Landung zusammengebogen wie Butter...

Von da an hab ich immer gefederte MTBs gekauft. Wenn auch nur Billigbikes.

Wie sieht das mit einem Hardtail aus, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ne Abfahrt mit nem Sprung mehr als ein mal aushält....
Man muss vllcht dazu sagen, Bike ~20kg + 110kg Masse auf dem Sattel.

Außerdem gibts ja Hardtails wie Sand am Meer...
Bsp.:
http://www.jehlebikes.de/mtb-hardtail.html
Preisspanne von 279.- bis 3000.-
Woran kann man sich orientieren, um ein "gutes" Hardtail von einem schlechten zu unterscheiden?

Lg

Chris
 
Hm unter DH versteh ich zZ noch ab in den Wald beim Solitude-Schloss in Sttgt und sich einen Weg durchs Gelände suchen, so dass man heil unten ankommt.
Ein Kumpel hat mir eine Strecke gezeigt, die ich relativ gut finde,
Man kann entweder fahren wie ein Wahnsinniger und hoffen, dass man entweder vor dem Überhang am Ende bremsen kann, oder nach 5 Höhenmetern flug heil landet (Was er schon gepackt hat Xx) oder man geht es Sachte an, hat eine Steilkurve und ein paar Steine und Stämme, über die man springen kann / muss.

Was das ausleihen von Bikes angeht, ich weiss, dass es mir Spaß macht, ich bin vllcht auch ab und zu entwas übermütig und leg mich dann ordentlich flach, deshalb leiht mir ein Kumpel keines seiner beiden Bikes mehr -.-
Es geht mir primär darum ein Bike zu ergattern/zusammenzukaufen , das für den Anfang in Ordnung ist und in dem Potential steckt.

Sprich irgendetwas, mit dem man Downhill fahren kann ohne sich Sorgen zu machen, dass man wegen technischer Mängel zb einem Gebrochenen Rahmen (schon gehabt) oder einer verbogenen Gabel (auch gehabt) tödlich verunglückt(in Planung).
Wenn dann will ich selber schuld sein :D

Gleichzeitig sollte es so viel Potential besitzen, dass man ohne schlechtes Gewissen richtig Geld für Upgrades reinstecken kann.

Und das alles am besten gratis :D dann macht ihr mich glücklich.

Wie sieht es bei dem Five-O mit der Erweiterbarkeit aus? Lohnt sich das bei einem Hardtail, oder stößt das irgendwann an seine Grenzen und man braucht zwingend ein Fully. Bin ja noch in der Findungsphase ;)

Ich brauche jetzt nicht akut ein Rad, Teilweise ist sparen möglich.
Ich will zwar unbedingt wieder fahren, aber muss mich erst wieder etwas rantasten.
Seit ich 19 war, saß ich aus Zeitmangel und wg einem Auto nicht mehr auf einem Rad :D bis neulich Nacht, wo ich Spaßeshalber wie ein Wahnsinniger durch 4 Gärten runter in die City gefahren bin xD ohne wirkliche Bremsen :D
Sparen ist so ne Sache also ich kann im Monat vllcht 100-150€ beiseite legen. Allerdings will ich kein Jahr warten um wieder loszulegen.

lg

Chris
 
Auweiha, du streust gerade Salz auf ne Wunde hab meine Freddy gestern verkauft...:heul:

Die Freddy2 von 2009 sind bereits neu im Netz für 1000 verramscht worden. Das 2010er Freddy2 ist besser ausgestattet "Slx"
Sowas geht bestimmt mal gebraucht her.

Ich halte den Rahmen für unkaputtbar.
Ein sehr gutes Einsteiger Bike.

Eile mit Weile, nichts überstürzen, Bikes gibts genug.
Abwarten und irgendwann zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Whee ok Jetzt such ich mir n großes Bild davon, druck es auf Hochglanzfotopapier und hängs mir an die Wand am Kopfende vom Bett. Drunter kommt die Spardose :D
Muss man bei dem auf irgendwas achten (das vllcht gleich am Anfang ersetzt werden sollte?)

Ach ja, btw gibt es irgendein brauchbares für Laien verständliches Tutorial, wie man ne Gangschaltung einstellt? Ich bin damit überfordert :D
 
Dankeschön ^^ ja. SuFu usw ... Meine Schuld.

Von meiner Seite aus wär jetzt hier Ende, außer jemand hat ein besseres Bike für etwa einen gleichen Preis irgendwo gesehen.

lg
Chris
 
Hallo liebe MTB Freunde,
das Ziel ist erreicht.
nach langem sparen, abschließen der Ausbildung und ein paar Monate im Job bin ich soweit.
Das Poster vom Freddy hängt bei mir an der Wand und jetzt wirds ernst.

Der Post ist ja schon etwas älter, aber dennoch aktuell.

Die ursprünglich gewollte Version gibts natürlich nicht mehr, aber ich hab jetzt das neue ins Auge gefasst.

Freddy 2 - 2012

Ist die Meinung über das Bike immernoch ungeteilt gut? Was würdet ihr bei Bedarf ersetzen, damit ich es mir nicht so schnell zerleg, bei meinen 115 kg?

lg

Chris
 
Zurück