Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €

Soweit der Titel von deinem Faden noch aktuell ist...
Am sympathischsten sind mir
passt da was nicht
die Rahmen sind sehr schwer, und komplett über deinem Budget
auch eher schwer
den Hersteller gibts nicht mehr
i.d.R. auch eher schwer
Stahl, schwer und wahrscheinlich teuer.

Für alle gilt: Abfahrtslastig.
 

Anzeige

Re: Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €
Ist schon echt traurig, wenn ältere Herrschaften so etwas jungen Leuten anraten wollen, obwohl die jungen Leute das selbst noch nicht mal wollen.
Einem gesunden jungen oder älteren Mann würde ich das sicher nicht vorschlagen. Da ich mir aber, durch ähnliche Fälle im Bekanntenkreis, ein wenig vorstellen kann, welchen Einschränkungen der TE immer wieder unterliegt, ist ein E-MTB für ihn sicherlich nicht die völlig falsche Wahl.

Im Gegensatz zu Dir bin ich zumindest in der Lage, nicht nur meine eigenen Vorlieben in so einem Thread einzubringen, sondern die jeweiligen Aspekte des TE zu berücksichtigen.
Als jemand, der selbst keinerlei Ahnung und eigene Erfahrungen mit E-Bikes hat, solltest Du Dir in solchen Zusammenhängen eher kein Urteil anmaßen.
 
Warum maßt du dir an, immer wieder dem TE ein eBike aufdrängen zu wollen, obwohl er das nach eigener Aussage nicht will?

Auch wenn man gesundheitlich nicht bestens in Form ist, ist es in den meisten Fällen besser, sich körperlich anzustrengen, um sich selbst zu stärken.
Auch auf einem Bike kann man die körperliche Anstrengung sehr gut dosieren. Und vorallem sieht man so auch unmittelbar die eigenen Erfolge und hat unbezahlbare Erfolgserlebnisse, wenn es mit der Zeit immer besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum maßt du dir an, immer wieder dem TE ein eBike aufdrängen zu wollen, obwohl er das nach eigener Aussage nicht will?

Auch wenn man gesundheitlich nicht bestens in Form ist, ist es in den meisten Fällen besser, sich körperlich anzustrengen, um sich selbst zu stärken.
Auch auf einem Bike kann man die körperliche Anstrengung sehr gut dosieren. Und vorallem sieht man so auch unmittelbar die eigenen Erfolge und hat unbezahlbare Erfolgserlebnisse, wenn es mit der Zeit immer besser läuft.
Ich mache Vorschläge und rege zum Nachdenken an. Wenn Du das Anmaßung und Aufdrängen nennen willst, bitte.
Hauptsache Du schlägst 2 oder 3x das Stereo vor, weil Du es geil findest. Ist das besser?

Und wie passt das hierzu:

@Nico2809 Hast Du denn schon längere Touren mit irgendeinem Bike gemacht?
Funktioniert das mit Deinen Handicaps?
Bist Du ständig beeinträchtigt (Schmerzen) oder nur ab und zu

Ich habe starke Dauerschmerzen & sehr starke Schmerzattacken & Lähmungen bei Belastung.. Wenn mich aber richtig der Wille packt, etwas zu schaffen und ich bewusst über die Schmerzgrenze gehe, wird aus den Schmerzen nur noch ein dumpfes Gefühl, denke mal durch das Adrenalin.
Ich laufe auch gerne mal 20 km am Tag, weil es mich eigentlich von den Schmerzen ablenkt, aber ich schaffe das nicht mehr, zumindest wenn ich noch Einkäufe schleppen muss.

In meinem rechten Fußrücken fehlen so ziemlich alle Nerven durch eine Verbrühung. Ich habe also auch nicht den besten Antritt, weshalb ich schon gerne ein E-Bike hätte
 
Hauptsache Du schlägst 2 oder 3x das Stereo vor, weil Du es geil findest. Ist das besser?
Ich hatte das deswegen gemacht, weil das in seinem angegebenen Preisrahmen von 4K liegt, dazu auch noch recht leicht ist, im Vergleich zu den schweren und teuren 'Sternschnuppen' von Norco und Co.

Und schlecht aussehen tut das blaue Rad mit den Kashima-Teilen nun wirklich nicht. Muss er ja nicht nehmen, aber das zeigt ihm, daß es auch leichte bezahlbare Bikes gibt, jenseits dieser vermeintlichen 'Sternschnuppen'.
 
Was stellst du dir denn so vor, was du im Gelände so fahren wirst? Klar, am Anfang ist das eher schwer zu sagen, aber evtl. zeigt dir das Video, ob das passen könnte.
Norco hätte auch noch ein feines Hardtail, das ist aber auch eher nichts für die Stadt und scheint es wohl aktuell nur als Stahl zu geben, wird dann auch schwer mit 12kg
https://www.use-elitebikes.com/trai...dtail-202122-29er-neu.html#/1307-grosse-large
 
Einem gesunden jungen oder älteren Mann würde ich das sicher nicht vorschlagen. Da ich mir aber, durch ähnliche Fälle im Bekanntenkreis, ein wenig vorstellen kann, welchen Einschränkungen der TE immer wieder unterliegt, ist ein E-MTB für ihn sicherlich nicht die völlig falsche Wahl.

Nico hat ja eher orthopädische Probleme und (hoffentlich) nix am Herz, da sollte ein analoges Bike gut funktionieren, wenn die Geometrie passt. Das vorgeschlagene Stereo passt meiner Meinung nach schon insgesamt gut. Nutzt aber nichts, wenn es nicht gefällt, das Auge fährt mit.

Aber ehrlich, die stattdessen in die engere Wahl gezogenen Marken/Bikes passen halt entweder wegen € oder Gewicht gar nicht. Man muss einfach realistisch draufschauen, ein Fahrrad für bis zu S3 (und es wird maximal S2 werden 😉), das sich gut auf 80% Asphalt und zur Arbeit und Supermarkt fahren lässt ist immer ein riesen Kompromiss.

Ich wette ja, dass aus dem Kauf nix wird und die Sache im Sande verläuft 😁.
 
Was stellst du dir denn so vor, was du im Gelände so fahren wirst? Klar, am Anfang ist das eher schwer zu sagen, aber evtl. zeigt dir das Video, ob das passen könnte.
Norco hätte auch noch ein feines Hardtail, das ist aber auch eher nichts für die Stadt und scheint es wohl aktuell nur als Stahl zu geben, wird dann auch schwer mit 12kg
https://www.use-elitebikes.com/trai...dtail-202122-29er-neu.html#/1307-grosse-large
Solche Trails würde ich schon fahren, aber nicht täglich und downhill nicht ganz so schnell, da mir das Gefühl an vielen Stellen einfach fehlt
 
Nico hat ja eher orthopädische Probleme und (hoffentlich) nix am Herz, da sollte ein analoges Bike gut funktionieren, wenn die Geometrie passt. Das vorgeschlagene Stereo passt meiner Meinung nach schon insgesamt gut. Nutzt aber nichts, wenn es nicht gefällt, das Auge fährt mit.

Aber ehrlich, die stattdessen in die engere Wahl gezogenen Marken/Bikes passen halt entweder wegen € oder Gewicht gar nicht. Man muss einfach realistisch draufschauen, ein Fahrrad für bis zu S3 (und es wird maximal S2 werden 😉), das sich gut auf 80% Asphalt und zur Arbeit und Supermarkt fahren lässt ist immer ein riesen Kompromiss.

Ich wette ja, dass aus dem Kauf nix wird und die Sache im Sande verläuft 😁.
keine Ahnung warum du das täglich 3 x schreiben musst aber der einzige Grund, warum ich hier gefragt habe, ist, dass ich eins kaufen wollte und mit der Auswahl überfordert war. Ich versuche jetzt dieses Jahr noch ein gebrauchtes Trail-/Allmountain Bike mit passender Geo zu finden und wäre euch dankbar, wenn ihr mir einfach sagen könntet, ob ich das kaufen kann, auch, wenn bei meinen eigenen Vorschlägen bisher noch nichts dabei war. Bin auch nicht böse, wenn ich alles zu langsam verstehe und es dir zu anstrengend ist.

Wie wäre es denn z. B. mit diesen hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...oesse-xl-gute-ausstattung/2829278880-217-5919

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-yt-industries-29-/2830165886-217-2290

Laut YT Website ein Allmountain Bike, gute Ausstattung, leicht, günstig. Nur der Lenker sieht irgendwie so nah am Sattel aus, oder täuscht das?
 
Noch ein paar Gedanken die mir heute gekommen sind.

Man kann sehr gut eBikes sportlich bewegen und sich auspowern. Das einzige mal in den letzten Jahren wo ich mir den Stecker gezogen habe, war mit einem light eBike.
Hier wird das aber gerne anders gesehen, liegt vermutlich eher an den persönlichen Penisgrößenproblemen der User.

Bin vorhin nach einer kurzen Runde mit dem 170mm Bike auf das Trail-HT zum See zum Schwimmen.
Ja ein HT kann vom Komfort in die Richtung Fully gehen auf grobem Schotter und schlechtem Asphalt. Dieses HT wird dann aber richtig Kohle kosten. Das gleiche wie ein anständiges Fully. Keine XC Rennfeile oder ein 1.500€ Trail-HT wird den Komfort erreichen. Das wird richtig teuer und wird auch nicht unbedingt effektiv und schnell sein, du wirst 900gr Reifen auf 30mm Felgen brauchen damit 1,2 und 1,4bar fahren kannst. Nur der Rahmen darf halt auch nicht bocksteif sein, die Kosten Geld.


Keine Ahnung wie du auf keine Sattelüberhöhung kommst. Falls du längere Arme hast, kannst du erst recht tiefer greifen als andere ohne dass dein Oberköper tiefer ist.
Du willst flott sein in der Stadt. Abe 25km drückst gegen den Wind, wenn dann eine hohe Front hast vergeht dir die Lust.

Ich hab mich mit meiner charmanten und zurückhaltenden Art (Ironie) hier schon mit allen Cube-Fanboys belegt. Kann also verstehen wenn keins willst, tatsächlich würde ich dir aber zu einem raten.
Alles was ich sonst als Nachteile sehe kommen bei dir nicht zum tragen.

Wie wäre es denn z. B. mit diesem hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...oesse-xl-gute-ausstattung/2829278880-217-5919

Laut YT Website ein Allmountain Bike, gute Ausstattung, leicht, günstig. Nur der Lenker sieht irgendwie so nah am Sattel aus, oder täuscht das?
Das ist eine Bastel-Ballerbude für den Park oder für ähnliches.
Starre Stütze, Sattelneigung gibt auch oben kein Pedalieren hier, Dämpfer, Asse hinten.
 
Das ist eine Bastel-Ballerbude für den Park oder für ähnliches.
Starre Stütze, Sattelneigung gibt auch oben kein Pedalieren hier, Dämpfer, Asse hinten.
Könntest du das genauer erklären?
Für den Preis könnte man ja irgendwann nen Dropper nachrüsten. Lassen sich nicht alle Sattel um ein paar Grad neigen? Warum ist der Dämpfer schlecht? Was sind Asse?

Ihr habt mir ja auch ein Stumpjumper empfohlen aber das ist ja auch ein bisschen sportlicher bzw mehr Richtung S2 Trails ausgerichtet, rein von der Geo, oder nicht?
 
Könntest du das genauer erklären?
Für den Preis könnte man ja irgendwann nen Dropper nachrüsten. Lassen sich nicht alle Sattel um ein paar Grad neigen? Warum ist der Dämpfer schlecht? Was sind Asse?

Ihr habt mir ja auch ein Stumpjumper empfohlen aber das ist ja auch ein bisschen sportlicher bzw mehr Richtung S2 Trails ausgerichtet, rein von der Geo, oder nicht?
löse dich doch bitte von irgendeiner S-Vorstellung.
Heutzutage haben auch Short-Travel-Bikes abfahrtsorientierte Geos. Das heißt nicht, dass sie schlecht bergauf gehen.

Du bist in meinen Augen am besten beraten mit einem Bike zwischen 120-140mm.

Specialized Chisel 2025
YT Izzo
Canyon Neuron CF
Merida OneTwenty oder OneForty
Stumpjumper
etc.

Mit den Bikes kannst du alles fahren, egal was für eine S-Klassifizierung der Weg auch haben mag.
Wenn du irgendwann mal technisch sauber fahren kannst, kannst du mit solchen Bikes auch springen oder droppen.
So zu fahren, wie oben im Video, kannste vergessen. Also nicht unmöglich, dass du da hinkommst, aber das ist ein langer, langer Weg.
 
keine Ahnung warum du das täglich 3 x schreiben musst aber der einzige Grund, warum ich hier gefragt habe, ist, dass ich eins kaufen wollte und mit der Auswahl überfordert war.

Du hast hier schon ganz viele gute Vorschläge bekommen und kommst immer wieder mit Fahrrädern daher, die nicht dazu passen. Wenn du noch 10 Bikes raussuchst überfordert dich das ja nicht weniger.

Wenn du wirklich Interesse an einem guten Rat(d) hast, geh die Liste von Mcmoneysack1988 durch, die finde ich super, schau, ob dir was gefällt und geh einkaufen. Kleinanzeigen nur, wenn das gebrauchte Bike objektiv nicht zu sehr gebraucht ist. Solche Fahrräder haben bewegliche Teile, die verschleißen und liegen schonmal im Dreck.

Viel Erfolg!
 
Solche Trails würde ich schon fahren, aber nicht täglich und downhill nicht ganz so schnell, da mir das Gefühl an vielen Stellen einfach fehlt
Das sind immer die nett ausschauenden Clips.
6:37 ist nicht abrollbar, mit Schwung darüber oder gehst über den Lenker. Bei 7:16 wird ein wenig geübter Biker ausgehebelt werden da die Stelle schön nach oben kickt mit einer kurzen Kompression davor.
Es sind einige Stellen drin wo er aktiv die Front mit hoch nimmt damit das Bike in der Luft nicht nach vorne abkippt. Sieht glattgebügelt aus sind aber einige Bremswellen drin.
Seine Kurventechnik ist absolut top.

Könntest du das genauer erklären?
Für den Preis könnte man ja irgendwann nen Dropper nachrüsten. Lassen sich nicht alle Sattel um ein paar Grad neigen? Warum ist der Dämpfer schlecht? Was sind Asse?
Die Kiste ist verbastelt. Damit wurden kaum selbst Höhenmeter gewonnen. Das hat er auf irgendwelchen Lines genutzt, gebaute Jumplines im Wald oder sowas.
Der Dämpfer kann imho nicht gesperrt werden. Du wirst sehr sicher eine neue Feder brauchen.
Kann mich nicht erinnern dass es ein Jeffsy ohne Dropper gab und mit dem Dämpfer.
HR Felge Wassertransferdruck vorne wohl Decals aufgeklebt, also vermutlich eine Felge einzeln nachgekauft. Assegai (Reifentyp von Maxxis) hinten, das will man nicht unbedingt selbst treten.
Schau dir die Schrammen an, das Teil hatte schon einige Bodenkontakte. Die Kassette hat auch schon einige km drauf.

Ja den Sattel kann man verstellen, vielleicht geht das Teil ja so in den SAG dass die Sattelspitze dann wieder runter kommt bei der Einstellung und einem nicht kastriert.
 
Ja - gutes Rad und guter Preis :)

Nein - wie Du hier "rumeierst" und immer neue Alternativen ausgräbst, wirst Du auch da "ein Haar in der Suppe finden" ..
Alles klar, danke.

Naja, ich hatte eigentlich mind. 5 Marken genannt und es kamen fast nur andere Vorschläge. Freut mich für dich, wenn du bei >2.000 € einfach irgendwas kaufen kannst, weil es dich nicht juckt. Ich habe lange gespart und habe auch gesagt ich suche AB jetzt bis Frühjahr.. offensichtlich war das ja auch die richtige Herangehensweise, wenn ich so nach 1 Woche was gefunden habe (das Stumpy).
Muss jetzt nur noch jemanden finden, der es per Überweisung für mich bezahlen kann. Daher die Alternative eh hinzufahren - habe nur Bargeld
 
Bei deiner Vorerfahrung, der orthopädischen Vorgeschichte und dem sehr breit angesetzem Einsatzbereich ist es notwendig, dass du möglichst viel probefährst. Das ist viel zu komplex, als dass das irgendwer hier, der dich nicht kennt sinnvoll einschätzen kann. Weitere Diskussionsseiten werden dich nicht näher ans Ziel bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Vorerfahrung, der orthopädischen Vorgeschichte und dem sehr breit angesetzem Einsatzbereich ist es notwendig, dass du möglichst viel probefährst. Das ist viel zu komplex, als dass das irgendwer hier, der dich nicht kennt sinnvoll einschätzen kann. Weitere Diskussionsseiten werden dich nicht näher ans Ziel bringen.

Sehe ich genau anders, ich glaube, dass Probefahrten gerade bei unerfahren Radfahrern gar nichts bringen. Ob er mit dem Bike zurecht kommt, weiß er erst nach paar hundert Kilometern. Besser wäre ein kompetenter Begleiter oder Verkäufer, der Feedback geben kann.
 
Ich will ja eigentlich gar nicht noch mehr zur Verunsicherung beitragen, aber wenn ich mir die (schon ganz gut) ausgewählten Bikes anschaue, bleibt bei mir das Gefühl zurück, dass das eigentlich am Bedarf vorbei ist. Die Stumpys sind bestimmt super, aber 80% Asphalt!!! Das wollte ich mit den Reifen nicht machen und die werden schnell runtergefahren sein. Das macht doch keinen Spaß.

Ich plädiere für ein gebrauchtes Trekkingrad für 500 € für Einkauf, Arbeit und Stadt und dann noch ein egal wie schweres Trailbike, meinetwegen das Norco Fluid. Kommst du knapp über 2000 €. Der Einsatzbereich ist für ein Bike einfach zu breit.
 
Zurück