Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €

@Nico2809 Im Allgemeinen würde ich mir an deiner Stelle über so etwas wie Tubless noch gar keine Gedanken machen. Fahr das womit dein Rad kommt und solange du damit keine Probleme hast musst du auch noch nicht wechseln. Auch sowas wie Felgenbreite und Stetigkeit solltest du dich als Anfänger noch gar nicht befassen.

Ich würde dir wirklich empfehlen, dass du das Radon kaufst, wenn du aktuell einen guten Deal suchst. Da hast du eine gute Geometrie, wenn du unter 190 bist, mit wirklich sehr guten Komponenten, die nur von Namenherstellern sind und das alles zu einem wirklich starkem, eigentlich unschlagbaren Preis.
 

Anzeige

Re: Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €
Der Firmensitz ist in D, der Rest ist genauso asiatischen wie bei allen.
Giant war lange bekannt für wertige und gute Alurahmen. Lehne mich aus dem Fenster, die Rahmen sind qualitativ besser als die Radon.
Klar Produzieren die nicht in D. Ich wollte nur auf den Sitz hinaus.
Ich denke über Rahmenqualität muss sich er hier auch noch wenig Gedanken machen, weil ich nicht denke, dass er einen so schnell als Anfänger zum brechen bringt. Und selbst wenn gibt Radon 6 Jahre Garantie auf die Rahmen: "Sollte ein Fahrradrahmen, der nach dem 1.5.2015 gekauft wurde, innerhalb von 6 Jahren (für Rahmen aus dem Werkstoff Carbon gilt eine Garantiezeit von 3 Jahren) brechen, werden wir entweder den gebrochenen Rahmen komplett bzw. das gebrochene Rahmenteil (bei Fullys) ersetzen."

Ich denke einfach bei jedem anderen Hersteller kriegt er fürs gleiche Geld schlechtere Komponenten und nicht unbedingt ein besseres Rad, weil die von der Geo mittlerweile alle solide sind.
 
Ich heiße Nico, bin 29, 185

Das obere ist wirklich nicht berauschend von der Ausstattung. Hatte selbst die 35 Gold mal dran. Für sie Stadt OK, Trail naja. Level 2 Kolben Bremse etc.
Naja.
Für die Stadt OK mit etwas Trail.

Das TR hat eine Coil Gabel. Wäre nicht meine Wahl.
 
Und selbst wenn gibt Radon 6 Jahre Garantie auf die Rahmen: "Sollte ein Fahrradrahmen, der nach dem 1.5.2015 gekauft wurde, innerhalb von 6 Jahren (für Rahmen aus dem Werkstoff Carbon gilt eine Garantiezeit von 3 Jahren) brechen, werden wir entweder den gebrochenen Rahmen komplett bzw. das gebrochene Rahmenteil (bei Fullys) ersetzen."
https://www.giant-bicycles.com/at/garantie

Was Radon anbietet ist heute nicht mehr außergewöhnliche, eher normal. Viele werfen schon mit lebenslang um sich.

Ich denke einfach bei jedem anderen Hersteller kriegt er fürs gleiche Geld schlechtere Komponenten und nicht unbedingt ein besseres Rad, weil die von der Geo mittlerweile alle solide sind.
Ich denke Komponenten sind nicht alles. Was die Geo betrifft bin ich nerdig und würde niemals alle in einen Topf werfen. Auch was die Rahmen angeht. Ein guter Alurahmen kostet nicht viel weniger als ein Carbonrahmen. Teils sogar mehr.

Das Radon ist bestimmt nicht verkehrt, nur die Argumente deutscher Hersteller und Garantie nicht so treffend wenn man es sich genau anschaut.

Hier ist die Frage was der TE zum Schluss will.
Vom 12kg Fully sind wir nun beim 14,8kg Trail HT oder 16kg Fully mit billiger Coil Gabel.

Wo geht die Reise hin.
 
Was Radon anbietet ist heute nicht mehr außergewöhnliche, eher normal.
Der Junge sucht ja auch kein Außergewöhnliches Rad.
Ich denke Komponenten sind nicht alles. Was die Geo betrifft bin ich nerdig und würde niemals alle in einen Topf werfen.
Komponenten sind sicher nicht alles, aber definitiv ein großer Teil, vor allem wenn es um die Preisgestaltung geht und Sicherheit, falls man doch mal schneller werden sollte. Ich bin mir nämlich sicher, dass dann Deore Bremsen nicht mehr das wahre sind. Und du musst mir einfach zustimmen, dass du aktuell bei keinem Hersteller so eine Ausstattung für diesen Preis bekommst. Da ist wirklich kein Teil, an dem Rad, was man vielleicht mal tauschen müsste, weil es irgendwas nicht handlen könnte und 13,2 kg ist für ein Alu-Trail-Hardtail definitiv nicht aus der Norm fallend. Da ist ein Roscoe oder Chameleon auch nicht leichter.

Und es ist wirklich stark, dass du dich mit Geo und deinem Vorlieben auskennst, aber er als Anfänger wird sicher noch nicht wissen ober er lieber mehr oder weniger Reach, Stack, Lenk- und Sitzwinkel etc. mag und das Cragger ist im vergleich zu den anderen Rädern am Markt in Sachen Geo definitiv nicht herausstechend. Nicht Extrem, noch veraltet. Einfach Normal. Und das finde ich kein Gegenargument in seinem fall. Definitiv Pro

Du kannst gerne einen besseren Vorschlag hier rein schicken, aber in der Preisspanne fällt mir wirklich nichts ein.
Zum anderen würde ich wirklich gerne mal wissen, welche Argumente du spezifisch gegen das Radon findest, denn 6 Jahre Garantie würde ich definitiv nicht als contra betrachten. Das ist, wie du oben schon selbst gesagt hast, normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Empfehlungen bitte die Vorgaben des TE nicht aus den Augen lassen:

es wird aber bei einfachen Trails bleiben, da ich
einige Handycaps habe (kaputter Fuß, Hüfte, Rücken, Schulter, chronische Nervenschmerzen).

Ich bin auf der Suche nach einem möglichst alltagstauglichen Fully (80 % zum Fahren in der City & Einkaufen, 20 % entspannte Touren & einfache Trails ohne Sprünge
 
Zum Giant Fathom 1 kann ich nur noch sagen, das ich es zum Einstieg selbst gefahren bin in 27,5“. Mit Newmen Evolution SL A 30 Laufradsatz und Wolfpack Trail vorne und Cross Reifen hinten, war es flott im uphill und agil auf dem Trail. In der Stadt konnte man die Gabel blockieren. Für längeres sitzen war der Sattel auch bequem, vor allem wenn man das auf dem Fahrrad sitzen zu Anfang nicht gewohnt ist. 😉

Da es dein erstes Fahrrad ist, würde ich dir eine Probefahrt empfehlen. Bevor du eins bestellst und merkst das passt dann doch irgendwie nicht und es zurückschicken willst.
 
Das Rose Bonero 2 (oder 3) finde ich sehr nett. Ist halt ein klassisches Trailbike - kein XC (wobei sich ja noch die Frage stellt ob ein XC Bike überhaupt das richtige für den TE ist).
Die Geo beim Bonero passt zumindest finde ich (modern aber nicht zu extrem) mit relativ hohem Stack für die gewünschte etwas aufrechtere Sitzposition. Das Gewicht hält sich im Rahmen.
Beim Bonero 2 gibt´s als Ausstattung ne volle Shimano Deore Gruppe, einen recht langen Dropper und ne Pike. Klingt gut für mich. Gewicht hält sich auch im Rahmen.
Ansonsten alle modernen Standards mit Boost-Steckachsen vorne und hinten und Shimano Microspline Nabe.

Die Reifen kann man bei Bedarf gegen etwas leichteres und besser rollendes ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rose Bonero 2 (oder 3) finde ich sehr nett. Ist halt ein klassisches Trailbike - kein XC (wobei sich ja noch die Frage stellt ob ein XC Bike überhaupt das richtige für den TE ist).
Die Geo beim Bonero passt zumindest finde ich (modern aber nicht zu extrem) mit relativ hohem Stack für die gewünschte etwas aufrechtere Sitzposition. Das Gewicht hält sich im Rahmen.
Beim Bonero 2 gibt´s als Ausstattung ne volle Shimano Deore Gruppe, einen recht langen Dropper und ne Pike. Klingt gut für mich. Gewicht hält sich auch im Rahmen.
Ansonsten alle modernen Standards mit Boost-Steckachsen vorne und hinten und Shimano Microspline Nabe.

Die Reifen kann man bei Bedarf gegen etwas leichteres und besser rollendes ersetzen.
Aber ob man mit diesem langen Bike 80% Stadt/Asphalt fahren möchte?
 
Der Junge sucht ja auch kein Außergewöhnliches Rad.
Wenn du etwas als Vorteil aufführst, sollte es sich abgrenzen und nicht vergleichbar sein. Sonst ist es kein Vorteil.

Komponenten sind sicher nicht alles, aber definitiv ein großer Teil, vor allem wenn es um die Preisgestaltung geht und Sicherheit, falls man doch mal schneller werden sollte. Ich bin mir nämlich sicher, dass dann Deore Bremsen nicht mehr das wahre sind.
Ich wiege 80kg, hab die 6100 mit 180mm rundum auf einem 19,5kg Rise kurz gefahren bevor eine 7120 mit mit 203 rundum dran kam. Die hat brauchbar funktioniert und ist nicht in die Knie gegangen.
Denke jemand der 15kg leichter ist, dazu ein Bike was 5kg weniger wiegt, nicht im Allgäu fährt, wieso sollte eine 6100 nicht reichen. Außerdem gibt es die 6120.
Ich hatte die 6100 kurz, 7000, 8000, 7120. Keramikkolben ab 8 Serie und ein Freestroke der kaum spürbar ist. Ich hab mit diversen Scheiben und Belägen gespielt, wie waren alle mehr spürbar als ob eine SLX, XT etc. Deore ist heute was XT war vor 10 Jahren.
Eine 400 oder 420 würde ich auch nicht wollen, was aber spricht gegen eine 6100 oder 520?

Und es ist wirklich stark, dass du dich mit Geo und deinem Vorlieben auskennst, aber er als Anfänger wird sicher noch nicht wissen ober er lieber mehr oder weniger Reach, Stack, Lenk- und Sitzwinkel etc. mag und das Cragger ist im vergleich zu den anderen Rädern am Markt in Sachen Geo definitiv nicht herausstechend. Nicht Extrem, noch veraltet. Einfach Normal. Und das finde ich kein Gegenargument in seinem fall. Definitiv Pro

Du kannst gerne einen besseren Vorschlag hier rein schicken, aber in der Preisspanne fällt mir wirklich nichts ein.
Zum anderen würde ich wirklich gerne mal wissen, welche Argumente du spezifisch gegen das Radon findest, denn 6 Jahre Garantie würde ich definitiv nicht als contra betrachten. Das ist, wie du oben schon selbst gesagt hast, normal.
Die 6 Jahre Garantie sind kein Contra, aber kein Pro wenn es vergleichbar ist. Deutscher Hersteller ist die Hoffnung, vielleicht zutreffend, vielleicht nicht.

Ich habe nie das Radon als schlecht beschrieben. Wenn sich der TE dafür entscheidet, wird er sicherlich nichts falsch machen. Kann man gerne kaufen, ein gutes Bike.
Nur wenn er keine Ahnung von Geo hat, denke ich nicht werden tolle Parts automatisch schnell machen. Aber muss kein Schrott sein wie die 35 silber. Aber ein Factory bringt ihm auch nichts, da auch die wenigsten es überhaupt einstellen können.

Wenn der TE weiß was er will, wohin die Reise geht, ist z.B. das Cragger eine gute Wahl. Bin mir nur nicht sicher ob ein Trail-HT das richtige ist. Die Richtung auf jeden Fall, aber es dürfte in meinen Augen gerne etwas entschärfter sein.
 
Wenn du etwas als Vorteil aufführst, sollte es sich abgrenzen und nicht vergleichbar sein. Sonst ist es kein Vorteil.


Ich wiege 80kg, hab die 6100 mit 180mm rundum auf einem 19,5kg Rise kurz gefahren bevor eine 7120 mit mit 203 rundum dran kam. Die hat brauchbar funktioniert und ist nicht in die Knie gegangen.
Denke jemand der 15kg leichter ist, dazu ein Bike was 5kg weniger wiegt, nicht im Allgäu fährt, wieso sollte eine 6100 nicht reichen. Außerdem gibt es die 6120.
Ich hatte die 6100 kurz, 7000, 8000, 7120. Keramikkolben ab 8 Serie und ein Freestroke der kaum spürbar ist. Ich hab mit diversen Scheiben und Belägen gespielt, wie waren alle mehr spürbar als ob eine SLX, XT etc. Deore ist heute was XT war vor 10 Jahren.
Eine 400 oder 420 würde ich auch nicht wollen, was aber spricht gegen eine 6100 oder 520?


Die 6 Jahre Garantie sind kein Contra, aber kein Pro wenn es vergleichbar ist. Deutscher Hersteller ist die Hoffnung, vielleicht zutreffend, vielleicht nicht.

Ich habe nie das Radon als schlecht beschrieben. Wenn sich der TE dafür entscheidet, wird er sicherlich nichts falsch machen. Kann man gerne kaufen, ein gutes Bike.
Nur wenn er keine Ahnung von Geo hat, denke ich nicht werden tolle Parts automatisch schnell machen. Aber muss kein Schrott sein wie die 35 silber. Aber ein Factory bringt ihm auch nichts, da auch die wenigsten es überhaupt einstellen können.

Wenn der TE weiß was er will, wohin die Reise geht, ist z.B. das Cragger eine gute Wahl. Bin mir nur nicht sicher ob ein Trail-HT das richtige ist. Die Richtung auf jeden Fall, aber es dürfte in meinen Augen gerne etwas entschärfter sein.
Also, ich hätte das Radon für den Preis sofort gekaut, wenn ich es probefahren könnte. Gibt es hier aber nirgends.. Und bestellen und ggf. zurückschicken ist mir zu umständlich. Bei mir um die Ecke gibt es einen Giant Store, bei dem das Fathom 1 laut Website in L vorrätig ist. Heute ist geschlossen aber morgen früh werde ich mal hingehen.

Mal noch eine andere Frage, um die Entscheidung Fully oder Hardtail zu klären.
Ist für die City wegen Bordsteinen, Treppen etc. nicht ein Fully auch komfortabler, gerade mit kaputtem Rücken & Hüfte (weil die Schläge nicht so direkt weitergegeben werden)?
Oder ist das ständige Federn eher anstrengend und schädlich für die Hüfte bzw. den Rücken?
Kann man das durch Verstellen/Blockieren des Dämpfers auch für Asphalt tauglich machen?
Vielleicht ist das Mehrgewicht des Fullys in der City auch störender als die Vorteile.

Wenn das Fully in der Stadt nicht komfortabler für den Rücken ist, kaufe ich erstmal ein Hardtail, ist vielleicht auch sicherer was Diebstahl angeht. Wobei ich in der Fahrrad-Diebstahl-Hauptstadt Leipzig wohne und so oder so eine Rundumversicherung brauche.

Was mich noch interessieren würde, kann man bei einer hydraulischen Sattelstütze den Sattel beliebig ändern? Und kann der Sattel oder andere Kleinteile geklaut werden/Gibt es da jeweils extra Sicherungen oder sowas?

Ich denke, ich kann durch eure Antworten einigermaßen einschätzen, welche Komponenten ich brauche, mir fehlt nur der Erfahrungswert mit Fullys:
  • 130 mm Federweg vorne
  • 29" / Rahmen in L oder XL
  • <14 kg, so leicht wie möglich
  • Bremsen >=180 mm (?)
  • 1x12 Gänge (gibt es auch noch z. B. 1x24 wie früher? Oder sind die neuen 12er besser?)
--> wenn möglich GX
  • eher flacher Lenkwinkel
  • hydraulische Sattelstütze
  • ausgewogene Sitzposition
  • schlankes, sportliches Rahmendesign, eher gerade Linien
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen & Garantie (wobei ich eh eine Versicherung brauche)
  • Pluspunkte haben außerdem das Fathom 1 wegen dem 3. Getränkehalter & alle Bikes mit Staufach im Rahmen

Ich sage euch morgen Bescheid, wie das Fathom 1 war. Wenn das nichts ist, kann ich evtl auch das Cragger bestellen, da ich alle anderen Fahrradläden hier schon abgeklappert habe. Würde aber ungern die Katze im Sack kaufen. Außerdem wollte ich eher ein braunes/schwarzes/graues, aber das ist am Ende kein K.O.-Kriterium

Danke erstmal für alle Antworten :)
 
Also, ich hätte das Radon für den Preis sofort gekaut, wenn ich es probefahren könnte. Gibt es hier aber nirgends.. Und bestellen und ggf. zurückschicken ist mir zu umständlich. Bei mir um die Ecke gibt es einen Giant Store, bei dem das Fathom 1 laut Website in L vorrätig ist. Heute ist geschlossen aber morgen früh werde ich mal hingehen.
Wenn du für dich beschlossen hast, ein Trail-HT ist das richtige, wirst du mit dem Cragger sicherlich nichts falsch machen solange bei deinen Proportionen wie Arme oder Beine nichts extremes dabei ist.
Nur weil ich die genannten Punkte nicht als USPs sehe, ist es für mich kein schlechtes Bike, im Gegenteil, eigentlich ein gutes Bike wenn man die passende Größe hat und keine gewissen Vorlieben hat.

Ist für die City wegen Bordsteinen, Treppen etc. nicht ein Fully auch komfortabler, gerade mit kaputtem Rücken & Hüfte (weil die Schläge nicht so direkt weitergegeben werden)?
Ich fahre mit einem 170mm Bike nicht mal sitzend den Bordstein runter ohne Entlastung.

Kann man das durch Verstellen/Blockieren des Dämpfers auch für Asphalt tauglich machen?
Sprintest du viel im Stehen, drückst dicke Watt in die Pedale, unrunder kraftvoller Tritt? Laut deinen Infos alles sehr unwahrscheinlich.
Stimm das Fahrwerk sauber ab, brauchst keine gelocktes Fahrwerk egal ob HT oder Fully.

Du findest GX teils an 6-8k UVP Fullys, eine Deore 1x12 ist eine gute Schaltung. Für deinen Einsatz würde sicherlich auch eine NX reichen bzw SX die fast gleich ist, halt OEM NX die noch etwas abgespeckter ist.

Was mich noch interessieren würde, kann man bei einer hydraulischen Sattelstütze den Sattel beliebig ändern?
Du stellst die Dropper so ein, dass am höchsten Punkt wenn sie komplett ausgefahren deine Sitzhöhe erreicht ist.

Wenn du zum Giant Händler gehst, könntest du auch mal ein Trane probieren.

Das schaut doch gut aus, preislich so wie die Ausstattung
https://www.mount7.com/giant-trance-1-2024.html
Geiles Bike, nicht schon seit einem Jahr abgelöst? Wenn man es finden würde, sicherlich nicht verkehrt zu dem Preis.
 
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich persönlich habe kein gutes Gefühl, hier Fullys und Trailbikes zu empfehlen, wenn ich die Ausgangslage und den Einsatzzweck betrachte:

Ich will das Bike auch als Sportgerät nutzen, es wird aber bei einfachen Trails bleiben, da ich
einige Handycaps habe (kaputter Fuß, Hüfte, Rücken, Schulter, chronische Nervenschmerzen).

Ich bin auf der Suche nach einem möglichst alltagstauglichen Fully (80 % zum Fahren in der City & Einkaufen, 20 % entspannte Touren & einfache Trails ohne Sprünge)

@Nico2809 Hast Du denn schon längere Touren mit irgendeinem Bike gemacht?
Funktioniert das mit Deinen Handicaps?
Bist Du ständig beeinträchtigt (Schmerzen) oder nur ab und zu?

Evtl. - und nun wird es ganz schrecklich für manche hier - wäre ein E-Bike, das Dir in kritischen Momenten Entlastung bieten kann, eine bessere Wahl?
 
Wenn du zum Giant Händler gehst, könntest du auch mal ein Trane probieren.

Das schaut doch gut aus, preislich so wie die Ausstattung
https://www.mount7.com/giant-trance-1-2024.html
Werde ich machen, da hab ich bei Fahrrad XX* schon drauf gesessen und das lief echt gut, hatte aber nicht so viel Geld mit. Ich fand auch, dass der Dämpfer irgendwie unnötig kompliziert aussieht, aber wenn man genauer guckt macht die Position eigentlich total Sinn.
Insgesamt war das Fully für mich schon deutlich angenehmer. Ich glaube, mich hält nur die Angst ab, dass es nach einer Woche vorm Supermarkt geklaut wird..

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich persönlich habe kein gutes Gefühl, hier Fullys und Trailbikes zu empfehlen, wenn ich die Ausgangslage und den Einsatzzweck betrachte:



@Nico2809 Hast Du denn schon längere Touren mit irgendeinem Bike gemacht?
Funktioniert das mit Deinen Handicaps?
Bist Du ständig beeinträchtigt (Schmerzen) oder nur ab und zu?

Evtl. - und nun wird es ganz schrecklich für manche hier - wäre ein E-Bike, das Dir in kritischen Momenten Entlastung bieten kann, eine bessere Wahl?
Das habe ich mir auch schon überlegt bzw. bin ich sicher, dass ich mir damit auch mal längere Touren zutrauen würde, wie ich sie eigentlich gerne machen würde.
Ich habe starke Dauerschmerzen & sehr starke Schmerzattacken & Lähmungen bei Belastung.. Wenn mich aber richtig der Wille packt, etwas zu schaffen und ich bewusst über die Schmerzgrenze gehe, wird aus den Schmerzen nur noch ein dumpfes Gefühl, denke mal durch das Adrenalin.
Ich laufe auch gerne mal 20 km am Tag, weil es mich eigentlich von den Schmerzen ablenkt, aber ich schaffe das nicht mehr, zumindest wenn ich noch Einkäufe schleppen muss.

In meinem rechten Fußrücken fehlen so ziemlich alle Nerven durch eine Verbrühung. Ich habe also auch nicht den besten Antritt, weshalb ich schon gerne ein E-Bike hätte.
Ich habe schon das Cannondale Moterra im Auge, aber konnte mich noch nicht für eine Version entscheiden. Ich muss dafür eh noch länger sparen.

Erstmal kommt also ein normales Bike. Ein E-Bike ist mir als einziges Fahrrad auch zu schwer und unpraktisch, glaube ich.

Ich gucke auch immer mal nach gebrauchten Fullys in der Umgebung, aber bisher war bei Kleinanzeigen noch nichts dabei.
 
Werde ich machen, da hab ich bei Fahrrad XX* schon drauf gesessen und das lief echt gut, hatte aber nicht so viel Geld mit. Ich fand auch, dass der Dämpfer irgendwie unnötig kompliziert aussieht, aber wenn man genauer guckt macht die Position eigentlich total Sinn.
Insgesamt war das Fully für mich schon deutlich angenehmer. Ich glaube, mich hält nur die Angst ab, dass es nach einer Woche vorm Supermarkt geklaut wird..


Das habe ich mir auch schon überlegt bzw. bin ich sicher, dass ich mir damit auch mal längere Touren zutrauen würde, wie ich sie eigentlich gerne machen würde.
Ich habe starke Dauerschmerzen & sehr starke Schmerzattacken & Lähmungen bei Belastung.. Wenn mich aber richtig der Wille packt, etwas zu schaffen und ich bewusst über die Schmerzgrenze gehe, wird aus den Schmerzen nur noch ein dumpfes Gefühl, denke mal durch das Adrenalin.
Ich laufe auch gerne mal 20 km am Tag, weil es mich eigentlich von den Schmerzen ablenkt, aber ich schaffe das nicht mehr, zumindest wenn ich noch Einkäufe schleppen muss.

In meinem rechten Fußrücken fehlen so ziemlich alle Nerven durch eine Verbrühung. Ich habe also auch nicht den besten Antritt, weshalb ich schon gerne ein E-Bike hätte.
Ich habe schon das Cannondale Moterra im Auge, aber konnte mich noch nicht für eine Version entscheiden. Ich muss dafür eh noch länger sparen.

Erstmal kommt also ein normales Bike. Ein E-Bike ist mir als einziges Fahrrad auch zu schwer und unpraktisch, glaube ich.

Ich gucke auch immer mal nach gebrauchten Fullys in der Umgebung, aber bisher war bei Kleinanzeigen noch nichts dabei.
Es muss ja kein so ein Power-E-Bike sein.
Die mit Light-Assist helfen schon einiges und können fast wie motorlose Räder gefahren werden. Du hättest halt immer dann, wenn es weh tut oder nicht mehr geht, entsprechende Entlastung. Über den Schmerz hinaus zu belasten, ist sicher auf Dauer nicht sinnvoll.

Der Preis ist natürlich ein Handicap. Aber da kann man auch im Moment Schnäppchen mit ganz ordentlicher Ausstattung finden (bis auf die Bremse).

https://www.mount7.com/orbea-rise-h7-mit-gratis-range-extender.html


Gewicht ist natürlich höher.
 
Habe gerade noch das hier entdeckt. Soll das leichteste EBike sein.

Allerdings 2000 € mehr als das Cannondale Moterra SL & nochmal deutlich weniger Kraft & Akku..
Aber macht bestimmt Spaß

https://www.rotwildstore-koblenz.de...ZEN4kyaqBHlx3oYyj0W35oQfL5L1OXXoaApLWEALw_wcB
Dachte du bist 29 und nicht 70.

Edit: Sorry, konnte ich mir hier nicht verkneifen.
Schau ja selbst nach einem light eBike, aber die Marke wird konsequent ignoriert von mir.
 
Als normales Fully mit 130mm ginge auch ein Radon Skeen. Für einen jungen Mann sowieso, also kein eMofa.

Oder ein Cube Stereo 120.
 
Dachte du bist 29 und nicht 70
Erwähnst du nicht überall wie fit du bist und fährst/suchst selber nach einem E? Das du Sprüche von Kindern nicht akzeptieren kannst wenn die dich auf dem E Bike sehen?


Der TE hat doch hier erwähnt, dass er mehrere Leiden hat. Also ist der Ansatz für mich nachvollziehbar im Gegensatz zu manch anderen.
 
Erwähnst du nicht überall wie fit du bist und fährst/suchst selber nach einem E? Das du Sprüche von Kindern nicht akzeptieren kannst wenn die dich auf dem E Bike sehen?


Der TE hat doch hier erwähnt, dass er mehrere Leiden hat. Also ist der Ansatz für mich nachvollziehbar im Gegensatz zu manch anderen.
Es war nicht auf das eBike bezogen sondern auf die Marke. Ich bin offen was eBikes angeht. Nur die Marke geht für mich gar nicht. Darauf war meine Anspielung.

Du meinst weil mich der Knirps damals auf dem light eBike als unsportlicher bezeichnet hat Nachdem ich 5 Tage nacheinander im Sport war und am nächsten Tag nach Finale bin?
Ja das finde ich die Erziehung der Eltern sch.... Findest du so eine Erziehung gut? Unwissend über andere urteilen oder sich über sie stellen?
 
Als normales Fully mit 130mm ginge auch ein Radon Skeen. Für einen jungen Mann sowieso, also kein eMofa.

Oder ein Cube Stereo 120.
Abgesehen davon, dass Dein Satz grundsätzlich Blödsinn ist (was geht es Dich an, auf was andere biken), hast Du das hier schon verstanden:

Ich habe starke Dauerschmerzen & sehr starke Schmerzattacken & Lähmungen bei Belastung.. Wenn mich aber richtig der Wille packt, etwas zu schaffen und ich bewusst über die Schmerzgrenze gehe, wird aus den Schmerzen nur noch ein dumpfes Gefühl, denke mal durch das Adrenalin.
Ich laufe auch gerne mal 20 km am Tag, weil es mich eigentlich von den Schmerzen ablenkt, aber ich schaffe das nicht mehr, zumindest wenn ich noch Einkäufe schleppen muss
 
Zurück