Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €

Anzeige

Re: Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €
Ich habe jetzt diese beiden hier noch gefunden und mich ein bisschen verguckt:
BH Bikes Lyncs Race Carbon
https://www.fahrrad-xxl.de/bh-bikes-lynx-race-carbon-rc-6-0-m000055750

Ghost Lector FS
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-fs-sf-lc-universal-m000047264
Das hat auch eine sehr praktische Positionierung für den Getränkehalter, finde ich (wichtiger Faktor für mich :D )

Ein Stumpy wäre zu dem Preis auch noch da, aber ich habe jetzt erst gesehen, dass dort ja auch nur die schlechteren NX Schaltung verbaut ist :/
https://www.fahrrad-xxl.de/specialized-stumpjumper-comp-alloy-p00061780m001

Oder das hier noch als günstigere Alternative:
Ghost Riot Trail Essential AL
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-riot-trail-essential-al-m000047301

Sehe ich es richtig, dass von allen das Stumpjumper die schlechtesten Komponenten hat?

Ich denke wegen dem Spaßfaktor wird es auf jeden Fall ein Fully, wenn möglich <2.500 €.
Ein E-Bike schaffe ich mir vielleicht an, wenn die in ein paar Jahren leichter & wieder günstiger sind
 
Ich habe jetzt diese beiden hier noch gefunden und mich ein bisschen verguckt:
BH Bikes Lyncs Race Carbon
https://www.fahrrad-xxl.de/bh-bikes-lynx-race-carbon-rc-6-0-m000055750

Ghost Lector FS
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-fs-sf-lc-universal-m000047264
Das hat auch eine sehr praktische Positionierung für den Getränkehalter, finde ich (wichtiger Faktor für mich :D )

Ein Stumpy wäre zu dem Preis auch noch da, aber ich habe jetzt erst gesehen, dass dort ja auch nur die schlechteren NX Schaltung verbaut ist :/
https://www.fahrrad-xxl.de/specialized-stumpjumper-comp-alloy-p00061780m001

Oder das hier noch als günstigere Alternative:
Ghost Riot Trail Essential AL
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-riot-trail-essential-al-m000047301

Sehe ich es richtig, dass von allen das Stumpjumper die schlechtesten Komponenten hat?

Ich denke wegen dem Spaßfaktor wird es auf jeden Fall ein Fully, wenn möglich <2.500 €.
Ein E-Bike schaffe ich mir vielleicht an, wenn die in ein paar Jahren leichter & wieder günstiger sind
also mit all deinen Einschränkungen würde ich vermutlich kein Bike mit Race-Geo bzg. so starker Sattelüberhöhung nehmen, wie
das BH Bike.

Das Ghost Riot willst du auch nicht treten, da unnötig schwer. Das gibt es als Trail, AM und Enduro mit immer dem gleichen Rahmenkonzept. Soweit man hört/liest ist es zum Pedalieren nicht ganz so toll.

Zu den anderen beiden kann ich nichts sagen.
 
Ich habe jetzt diese beiden hier noch gefunden und mich ein bisschen verguckt:
BH Bikes Lyncs Race Carbon
https://www.fahrrad-xxl.de/bh-bikes-lynx-race-carbon-rc-6-0-m000055750

Ghost Lector FS
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-lector-fs-sf-lc-universal-m000047264
Das hat auch eine sehr praktische Positionierung für den Getränkehalter, finde ich (wichtiger Faktor für mich :D )

Ein Stumpy wäre zu dem Preis auch noch da, aber ich habe jetzt erst gesehen, dass dort ja auch nur die schlechteren NX Schaltung verbaut ist :/
https://www.fahrrad-xxl.de/specialized-stumpjumper-comp-alloy-p00061780m001

Oder das hier noch als günstigere Alternative:
Ghost Riot Trail Essential AL
https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-riot-trail-essential-al-m000047301

Sehe ich es richtig, dass von allen das Stumpjumper die schlechtesten Komponenten hat?

Ich denke wegen dem Spaßfaktor wird es auf jeden Fall ein Fully, wenn möglich <2.500 €.
Ein E-Bike schaffe ich mir vielleicht an, wenn die in ein paar Jahren leichter & wieder günstiger sind
Ghost nur noch S, das Riot sehr schwer, das BH sehr racig.

Finde das Trance sehr passend. Etwas flottere Reifen drauf und du wirst viel Spaß haben
 
Ausstattungsmäßig und wohl auch vom Gewicht her ist das Cube schwer zu schlagen für den Preis. Carbon (Haupt)-rahmen, XT Bremsen, NX/GX Mix Schaltung, Fox Fahrwerk für 2099,. ist schon ein Wort! Geo ist recht konservativ aber für den angedachten Zweck könnte das tatsächlich gut passen.
 
Okay, dann ist das Ghost Riot raus.
Bei dem BH Lynx Race habe ich gedacht, ich könnte dann einfach den Sattel etwas nach unten stellen & den Lenker per Vorbau ein bisschen höher stellen, und dann ist es mehr City- als Trailbike, aber trotzdem noch ein Fully. Geht das so nicht? Von der Optik her gefällt es mir bis jetzt am besten.

Ich saß letzte Woche auf einem Cannondale Habit HT. Da war mir der Lenker auch zu niedrig, aber mit Vorbau und etwas weiter nach hinten geneigtem Sattel war das dann super. Nur die 2x9 Schaltung war mir zu langsam in der Endgeschwindigkeit.

Das Stumpy sieht auch gut aus. Ich messe nachher mal meine Arm- u. Schrittlänge.
Beim Cannondale Habit Fully hat mir der XL Rahmen gut gepasst, obwohl bis 1.88 m nur die L von Cannondale empfohlen wird. Der Verkäufer meinte, ich habe lange Arme & die XL sah deutlich besser aus.

Ich bin auch noch ein bisschen zwiegespalten, ob sich Carbon für ein halbes Kilo weniger lohnt.
Ich bin es vom Windsurfen gewohnt, dass Masten mit >90 & Carbon gerne mal brechen. Die Versicherung wird dann auch ein paar Euro teurer. Bei 2 gleichen Bikes würde ich aber wohl trotzdem Carbon wählen.

Das Cube gefällt mir leider optisch überhaupt nicht. Ich hatte früher mal ein Cube, von dem ich nicht so begeistert war. War aber auch ein Jugendrad und ist 15 Jahre her.

Also, denkt ihr, das funktioniert mit den Anpassungen an Sattel & Lenker auch für ein Race Bike?
Um 10 gehe ich zum Giant Store, dann kann ich ja auch mal eins mit Race Geo probesitzen.
 
Nur eine Rythm Gabel. Auch sehr schwer.
Und in der Stadt ist ein Alu Rahmen eventuell uninteressanter für Langfinger als so ein auffälliges Cube.
Dazu so einen billigen NX Hebel mit SX Kette.

Der LRS spricht noch mal für das Cube. Aber wenn ich die Gabel dagegen setze kann ich mir für 200€ einen LRS bei Slowbuild holen und habe das bessere Gesamtpaket bei Giant.
 
Also, denkt ihr, das funktioniert mit den Anpassungen an Sattel & Lenker auch für ein Race Bike?
Ein Race-Bike würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Der Zweck für so ein Rad ist einfach ein ganz anderer.

Die Sache mit der Schaltung würde ich nicht so hoch gewichten, da das austauschbare Teile sind ... irgendwann mal.

Ein für deine Größe passender Rahmen und die Performance/Qualität des Rahmens ist dagegen am wichtigsten überhaupt. Denn der bleibt immer. ;)
 
Also ist das Specialized trotz der NX Schaltung 2.500 € wert? Ich fürchte aber fast, dass die S4 zu klein ist.

Beim Giant Trance war mir die L viel zu klein, obwohl bis 187 angegeben. XL war super und ich könnte es direkt beim Giant Store für 1499 € in meiner Wunschfarbe bestellen. Irgendwie hat mir bei der 1x11 Schaltung aber gefühlt ein Gang gefehlt.

Was anderes werde ich diese Saison vermutlich nicht mehr bekommen. Ich würde dann fast bis zum Frühling noch sparen, dann wären nochmal andere Modelle möglich..
 
XL war super und ich könnte es direkt beim Giant Store
Kannst doch auch das Trance 1 bestellen bei Mount 7. XL war auch verfügbar.

Ich fürchte aber fast, dass die S4 zu klein ist
Ja. Würde da auch S5 nehmen. Ist ähnlich zum Giant

Das Trance 1 ist auch auf der Giant HP auf 2049€ reduziert, wenn ich mich gestern nicht verschaut habe. Dann müsste der Giant Store dir auch das Angebot machen können
https://www.giant-bicycles.com/de/bikes-trance-2022

Vielleicht ist es nicht deine Wunschfarbe, aber es ist auch nur ein Zweitad🤷‍♂️
 
Laut Verkäufer ist das Stance 1 sogar für 1399 bestellbar bzw. 1499 über den Store. Und es soll kein Zweitrad sein sondern erstmal mein einziges.
Finde es aber nicht wirklich schön und die Farben erst Recht nicht.. also lieber warten. Dafür ist es mir zu viel Geld...
Vom Fathom wurde mir abgeraten da Hardtail. Saß jetzt auch auf 2 Fullys und denke das ist geeigneter.

Das Stumpjumper gefällt mir besser aber hat einen extrem niedrigen Stack-Reach wert, also vmtl nicht so komfortabel.

Ich suche mal noch ein bisschen weiter
 
Beim Giant Trance war mir die L viel zu klein, obwohl bis 187 angegeben. XL war super
Kannst du bitte mal deine Größe, Schrittlänge (fest da geht nichts kaputt) unf Armlänge messen.

Ah sehe gerade
Der Verkäufer meinte, ich habe lange Arme & die XL sah deutlich besser aus.
Du hast das gleiche Problem wie ich. Bin 1.86m, SL 88cm mit längeren Armen. Du musst auf das eff Oberrohr achten bei den Bikes.
Vermutlich wirst 635 aufwärts, eher 640-650 eff Oberrohr brauchen bzw ein Bike was einen in L real flachen Sitzwinkel hat, der ist aber nicht angegeben.
 
Also der Reach von ca 470 mm beim Trance/Stance (weiß jetzt leider nichtmehr, welches das war und für mich sehen die gleich aus. war in so einem glossy lila in XL, ich gucke dann nochmal auf der Website

daher würde ich nach einem bike mit reach ~470 mm & Stack-Reach-Wert von 1,45 - 1,55 suchen.
Das Verhältnis bei dem Giant war ok.
Oder funktioniert der Ansatz aus irgendwelchen Gründen nicht?


Wie findet ihr das?
https://www.whytebikes.de/mountain/full-suspension/838/t-140-s-29er?c=67

Kann ich den höheren Stack ausgleichen, indem ich den Sattel niedriger stelle, oder nehme ich dann zu viel Druck vom Lenker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Procaliber aus 2023 bekommst günstig vorallem in XL, hat dann unter 12kg inkl. Carbon- Rahmen, dann dazu eine 120mm Gabel, ein paar Spacer und einen Raiser mit 30-40mm, fertig. Ist leicht, rollt gut und ist auf Schotter und Teer eine Waffe. Ich habe mir sowas selber aufgebaut, ein geiles Teil, Sitzposition ist damit auch OK. Mit dem Ding deprimiere ich öfters die E - Biker. Wenn es nicht so teuer gewesen wäre, hätte ich mir wahrscheinlich sogar ein Supercaliber gekauft. Dachte damals aber, da ich zwei Fullys habe, ist das so top und bin voll zufrieden damit.
 
Ein Procaliber aus 2023 bekommst günstig vorallem in XL, hat dann unter 12kg inkl. Carbon- Rahmen, dann dazu eine 120mm Gabel, ein paar Spacer und einen Raiser mit 30-40mm, fertig. Ist leicht, rollt gut und ist auf Schotter und Teer eine Waffe. Ich habe mir sowas selber aufgebaut, ein geiles Teil, Sitzposition ist damit auch OK. Mit dem Ding deprimiere ich öfters die E - Biker. Wenn es nicht so teuer gewesen wäre, hätte ich mir wahrscheinlich sogar ein Supercaliber gekauft. Dachte damals aber, da ich zwei Fullys habe, ist das so top und bin voll zufrieden damit.
Was soll er denn mit einer "Waffe" auf 80% Einkaufstouren auf Asphalt?
Außerdem will er ein Fully. :ka:

Saß jetzt auch auf 2 Fullys und denke das ist geeigneter.
 
Da das Thema Gewicht am Anfang im Vordergrund stand und das Ding in Preis/ Leistung top ist, nur eine zusätzliche Alternative. Mit dem flexenden Heck finde ich es auf Schotter und Teer recht bequem. Aber alles gut.
 
möglichst wenig Gewicht, da ich selbst ziemlich leicht bin & nicht so viel Kraft habe --> <12 kg möglich?
Ich denke aber, daß du dich bei den neuen Bikes mit 29" und deiner Preisvorstellung vom Gewichtswunsch < 12 Kg verabschieden musst. Die Bikes sind heute alle schwerer, noch dazu in XL.
Am Ende werden das in deiner Größe wahrscheinlich um die 14 Kg sein, wenn du Glück hast. ;)

Von daher wäre eine Carbon-Version schon anzuraten.
 
Und richtig flott spritzig wird jedes Bike nur dann, wenn du richtig leichte Laufräder hast, und dazu auch schnelle, leichte Reifen.

Leichte Laufräder (hoechstens 1500 Gramm) sind aber bei preiswerten Bikes eigentlich nie dabei, müsstest du irgendwann mal nachrüsten, vom Laufradbauer (um 800€).

Hier im Forum gibt's ein paar Threads dazu (z.B. der Slowbuild Thread).
 
Er schreibt ja, daß er wenig Kraft hat. Von daher wären die leichten Laufräder eine echte Ansage wert.

Die sollten also hoechstens 1500 Gramm schwer sein und Felgen mit einer 30er Innenweite haben. (Sind dann üblicherweise Carbonfelgen bei dem Gewicht)
Damit kann er dann auch leichtere 2,25er Reifen fahren, um die rotierende Masse weiter zu verringern, und die damit dann etwas breiter in den breiteren Felgen aufbauen und nicht so schmal aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein leichteres Rad zu haben, ist zwar ganz gut beim Tragen, aber für das eigentliche Fahrverhalten sind die leichten Laufräder (LRS plus leichte Reifen) mal ganz erheblich entscheidender.
 
Zurück