Neukauf XC Fully

Registriert
7. August 2024
Reaktionspunkte
5
Hi zusammen!

Mit wurde vor ein paar Tagen mein "Cube Reaction C62 Race" gestohlen :-(
Mein erstes höherwertiges MTB mit dem ich erst letztes Jahr regelmäßig in den umliegenden Wäldern und Almen unterwegs war.

Ich wohne an der Alpensüdseite und kann quasi von der Haustür weg die umliegende Berge erreichen.
Also Fahrten bergauf über Straße und Forstwege, runter dann auch gerne Waldwege mit Wurzeln und Steinen.
Keine Rennen, häufigste Ausfahrten so um die 500-1000hm bei 20-30km (könnte aber mehr werden).

Größe: 174cm, Innenbeinlänge 79cm

Ich überlege auf ein XC-Fully umzusteigen, da ich mir etwas mehr Komfort erwarte.
In der engeren Auswahl sind momentan:
  • Cube AMS ONE11 C:68X TM 29 (2023 Modell)
    • Das Rad wäre mit gutem Rabatt um ca. 3500 zu bekommen
  • Canyon Lux Trail CF7 oder CF8
    • Das CF7 hätte halt "nur" SLX Komponenten, das CF8 XT. Dem Preis nach würde ich mich eher für das CF7 entscheiden.
Was meint ihr zu der Auswahl?

LG
 
Danke für die Tipps!
Das Cervelo finde ich auch super!
Was mir fehlt ist, dass man die Dämpfer nicht vom Lenker aus sperren/entsperren kann...

LG
 
Danke für die Tipps!
Das Cervelo finde ich auch super!
Was mir fehlt ist, dass man die Dämpfer nicht vom Lenker aus sperren/entsperren kann...

LG
Fährst du Rennen?

Für mich ist das nicht mehr notwendig.

Und wenn du eh lange Auffahrten hast, hast du keinen ständigen Wechsel des Dämpfer/Gabel Modus
 
Nein ich fahre keine Rennen.
Bisher hatte ich ein Remote-Lockout und bins eben so gewöhnt.
Kann ich momentan nicht einschätzen ob mich das stört.
Auf meinen üblichen Strecken hab ich keine häufigen Wechsel...

Was hältst du vom "günstigeren" Cervelo um 2.799?
 
Was hältst du vom "günstigeren" Cervelo um 2.799?
Wenn du auf die Dropper Post verzichten kannst ist es sehr ähnlich zu dem für 3500€.
Die GX mechanisch dürfte auch einiges an Gewicht zur GX Transmission sparen.

Bei uns ist auch eines im Einsatz. Mein Sohn ist aber sehr leicht, so dass ich selbst für XC Rennen auf einen Remote verzichte. Und für die bessere Traktion darf der Hinterbau ruhig etwas arbeiten
IMG_5047.jpeg

IMG_5223.jpeg


Wir fahren am Heck den 190x40 Dämpfer für 100mm. Der hat 2P.
Könnten auch tauschen, sollte ein Kauf zustande kommen 😁
 
Das hätte ich übersehen, dass beim günstigeren die Dropper-Post fehlt.
Darauf würde ich nur ungern verzichten.
Auch die 3 Positionen bei Dämpfer/Gabel will ich haben :-)

Dann kommt wohl nur das teurere in Frage, auch wenn mir das schwarze besser gefällt...
 
@dino113
So einen Kauf mache ich nicht allzu oft.
Ich möchte deshalb nichts übersehen, keinen Fehler machen.

Ich sehe du hast eine andere Federgabel verbaut. Warum? Gibt's an der RockShox SID Select+ was auszusetzen?
Falls mir der Remote-Lock fehlt, lässt sich dieser ggf. nachrüsten?
Ich habe gelesen, dass es von der SRAM GX AXS eine ältere Version und eine neuer Version gibt (T-Type).
Ich konnte nicht rausfinden welche Version auf dem Cervelo ZFS-5 verbaut ist.
Falls es die ältere Version ist, welche Nachteile hätte ich damit?

LG, flump
 
@dino113
So einen Kauf mache ich nicht allzu oft.
Ich möchte deshalb nichts übersehen, keinen Fehler machen.

Ich sehe du hast eine andere Federgabel verbaut. Warum? Gibt's an der RockShox SID Select+ was auszusetzen?
Falls mir der Remote-Lock fehlt, lässt sich dieser ggf. nachrüsten?
Ich habe gelesen, dass es von der SRAM GX AXS eine ältere Version und eine neuer Version gibt (T-Type).
Ich konnte nicht rausfinden welche Version auf dem Cervelo ZFS-5 verbaut ist.
Falls es die ältere Version ist, welche Nachteile hätte ich damit?

LG, flump
Ich habe nur den Rahmen gekauft und dann selbst aufgebaut.

Wenn du einen Remote haben möchtest, solltest du gleich den richtigen Dämpfer kaufen.
Den umzurüsten, kostet ca 150€. Dafür bekommst du aktuell bei BD oder auch RCZ schon neue Dämpfer.
Gleiches gilt für die Gabel. Gleich die richtige kaufen.

Ohne XC Renneinsatz für mich nicht notwendig.

Am Bike aus dem Angebot ist die Transmission dran. Da wird das Schaltwerk direkt am Rahmen montiert und es gibt kein Schaktauge mehr.
Der Rahmen kann aber mit dem UDH Schaltauge benutzt werden. So kannst du auch eine mechanische SRAM oder XT oder auch die alte GX AXS fahren.

Die neue GX Transmission ist etwas schwerer. Bei der Schaltung kann laut hören sagen sehr gut unter Last geschaltet werden.

Bis auf vielleicht 200g sehe ich keine Nachteile bei der neuen GX Transmission.
 
Ich konnte nicht rausfinden welche Version auf dem Cervelo ZFS-5 verbaut ist.
Direkt am Rahmen Trans, die neue.
Schaltauge, die alte AXS.

Falls es die ältere Version ist, welche Nachteile hätte ich damit?
Die ältere schaltet schneller, gerade bei der GX hat oft die Schaltwerksspannung nachgelassen was bei einigen Bikes (behaupte die Position der KS spielt dort ein) zum Kettenschlagen geführt hat.
Der Pod ist etwas anders.

Die neue schaltet langsamer, Steighilfe, dafür kannst unter Last schalten und an Stellen wo du bisher nicht schalten würdest. Das Thema Kettenschlagen ist bisher nicht bekannt.
Pod mit neuer Form.

Bisher hatte ich ein Remote-Lockout und bins eben so gewöhnt.
Wie oft hast du bisher dein Fahrwerk nachjustiert vom Druck, Zug- und Druckstufe?

Falls mir der Remote-Lock fehlt, lässt sich dieser ggf. nachrüsten?
Wird unnötig teuer.

Sehe keinen Grund wieso du Kabelsalat mit Remote-Lockout brauchst.
 
Bike (Cervelo ZFS-5 GX AXS 120) ist angekommen, zusammengebaut, erste Ausfahrt bereits gemacht.
Bin sehr zufrieden mit der Wahl! Vielen Dank für den tollen Tipp!

Nachdem ich im Winter auf einem Smarttrainer trainiert habe, würde ich jetzt auch gern draußen mit einem Powermeter fahren.
Die Powermeter von Sigeyi sind verhältnismäßig günstig und durchwegs gut bewertet.
Es gibt hier 2 verschiedene Powermeter.
Welcher wäre denn für mein Bike der Richtige?

Oder hat jemand eine andere Empfehlung zu einem ähnlichen Preis?

Weiters bin ich auf der Suche nach einer passenden Rahmenschutzfolie.

LG
 
Das Powermeter würde mich auch interessieren. 800 Euro für eine XX Kurbel mit Quarq PM auszugeben widerstrebt mir etwas für den Hobbybereich. Habe überlegt eine X01 Transmission PM Kurbel zu nehmen, aber die hat 55 mm Kettenlinie und soll eigentlich nur mit Transmission Kassette und Schaltwerk dann gefahren werden. Das ist dann ein 1000€ "Upgrade".
 
Bike (Cervelo ZFS-5 GX AXS 120) ist angekommen, zusammengebaut, erste Ausfahrt bereits gemacht.
Bin sehr zufrieden mit der Wahl! Vielen Dank für den tollen Tipp!

Nachdem ich im Winter auf einem Smarttrainer trainiert habe, würde ich jetzt auch gern draußen mit einem Powermeter fahren.
Die Powermeter von Sigeyi sind verhältnismäßig günstig und durchwegs gut bewertet.
Es gibt hier 2 verschiedene Powermeter.
Welcher wäre denn für mein Bike der Richtige?

Oder hat jemand eine andere Empfehlung zu einem ähnlichen Preis?

Weiters bin ich auf der Suche nach einer passenden Rahmenschutzfolie.

LG


https://www.trainerroad.com/forum/t...ve-power-meters-sigeyi-magene-xcadey/86639/21


Scheint ok zu sein, das Produkt.
 
Zurück