Bulls Copperhead 3

Mein ZEG Händler hat so kleiner Handels links und rechts am Lenker an mein Copperhead 3 geschraubt. Meine Freundin hat das Rad heute abgeholt und nun hab ich seitlich "löcher" im Lenker. Ich denke da muss ne Art Endstopfen drauf. Wo bekomme ich sowas her? Auf telefonische Nachfrage beim Fahrradhändler hatte der sich auf unwissend gestellt. Kann auch gerne mal Fotos posten falls nicht klar ist was ich meine .... :confused:
 
Also normalerweise sollte JEDER Händler sowas Rumliegen haben.
Sowas sollte auch nichts kosten.
Vielleicht 1-2Euro. Das ist dan aber schon sehr selten.
 
Hey!

Habe mein Copperhead3 am Samstag abgeholt. :D

Bei mir waren die Original Bulls Stopfen am Griff dran!?
In weiss passend zu den Griffen.
Habe das Bike in der schwarz/weiss Ausführung.

Gruß
 
Mit welchem Reifendruck reitet Ihr denn Euren "Bullenkopf" (und wie würdet Ihr Copperhead übersetzen? ;) )?

Habe zudem das Gefühl, dass mein Hinterrad immer ein kleines bisschen die Luft (r)ausgeht. Ich also immer wieder mal aufpumpen müsste. Dürfte doch eigentlich nicht sein, oder?
Doch mit welcher Pumpe pumpt man die Reifen so auf, dass man den "richtigen Druck" erwischt? Welche Pumpen benutzt Ihr?

Nun hab ich zwar ein CH, jedoch keine Ahnung ;)
 
Zum pumpen nutze ich immer eine Blow Joe.
Reifendruck ist immer solche eine sache. Gewicht des fahrers und untergrund.
 
Mit welchem Reifendruck reitet Ihr denn Euren "Bullenkopf" (und wie würdet Ihr Copperhead übersetzen? ;) )?

Hab zwar kein CH, aber das gilt praktisch auch für andere Bikes - fahre meist zwischen 3 und 4 Bar, je nach Untergrund auch mal weniger.

Copper=Kupfer
Head=Kopf

Demzufolge halt "Kupferkopf" ;) .

Habe zudem das Gefühl, dass mein Hinterrad immer ein kleines bisschen die Luft (r)ausgeht. Ich also immer wieder mal aufpumpen müsste. Dürfte doch eigentlich nicht sein, oder?

Na in 4 Wochen ist minimaler Druckverlust durchaus normal. Wenn aber jeden Tag etwas fehlt, stimmt was nicht. Entweder schleichender Platten oder Ventil im Popo.

Doch mit welcher Pumpe pumpt man die Reifen so auf, dass man den "richtigen Druck" erwischt? Welche Pumpen benutzt Ihr?

Also zu Hause habe ich von Topeak den Joe Blow. Andere schwören wiederum auf den Rennkompressor von SKS. Wovon Du die Finger lassen solltest, sind die billigen Standpumpen vom Discounter. Die taugen in der Regel nichts (Manometer zeigt alles mögliche an, nur nicht den korrekten Druck etc.). Unterwegs hab ich halt ne Mini-Pumpe von SKS. Reicht, um nach nem Platten die Fahrt fortsetzen zu können. Den "richtigen" Druck musst Du austesten. An den Seiten der Reifen findest Du die Angabe des Maximal-Drucks (oft auch Minimal-Druck). Du solltest nicht zu wenig aufpumpen, da es sonst auch zu Durchschlägen kommen kann.

Nun hab ich zwar ein CH, jedoch keine Ahnung ;)

Fragen und lesen, dann kannst Du bald den Passus "...jedoch keine Ahnung..." streichen ;) . Ein Bike ist kein Hexenwerk. Ist alles nur Mechanik, die man mit ein wenig Kenntnis sehr gut beherrschen kann ;) . Aber wie erwähnt, muss man sich diverses Wissen erst aneignen.

Kleiner Tipp dazu: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm
 
3-4 Bar bei einem MTB ist schon sehr viel.
Meißtens liegt es zwischen 2-3 Bar.
Ich persönlich fahre mit 1,8 da ich recht leicht bin und somit am besten komme.
 
Konnte heute bei meinem freundlichen Radhändler vorbeiradeln (okay, die dortige Aushilfskraft war sehr arrogant; immerhin ist der Ladenbesitzer das Gegenteil -- trotzdem hoffe ich, diesen Laden zukünftig meiden zu können).

Hatte dort ein 2,20 Euro teures Adapterstück gekauft, damit ich besser mit meiner "normalen" Luftpumpe pumpen kann bzw. ohne, dass Luft entweicht. Denke, dass dies an der Pumpe liegt, die ich irgendwann aufgegabelt hatte.

Des Weiteren diesen arroganten Schrauber wg. des Reifendrucks gefragt. Der hatte mich jedoch nur auf die Maximalangabe auf den Reifen verwiesen. War also nicht wirklich eine Hilfe.
Immerhin konnte ich die dortige Pumpe nutzen. Marke SKS, die er mir auch empfohlen hatte. Würde 25 Euro oder so kosten. Die Werkstattausführung, wie er sie bezeichnete, über 60 Euro.

Damit die Pumpe das Ventil richtig umschließt, muss ich dann den Hebel "runterklappen" oder aufklappen, so dass er absteht? Letzteres, oder? Hatte mich nicht mehr getraut, den Schnösel hierzu zu befragen...


Gerade bei SKS geschaut. Wie wär's damit als "Garagenpumpe": AIRKOMPRESSOR 12.0 (UVP 29,99 €)?
Oder sollte ich mir lieber statt dessen ein paar Pizzen leisten? ;)


fahre meist zwischen 3 und 4 Bar, je nach Untergrund auch mal weniger
Hab gerade auf Reifen nachgeschaut: die "Racing Ralph"s vertragen 1,8 - 3,7 Bar (26 - 54 PSI).

Na in 4 Wochen ist minimaler Druckverlust durchaus normal.
Muss dies mal weiter beobachten. Dann, wenn ich dies auch messen kann... Denn ich traue meinem Gefühl noch nicht so recht ;)

Fragen und lesen, dann kannst Du bald den Passus "...jedoch keine Ahnung..." streichen ;)
War ja auch als Ironie pur gemeint ;)

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm
Danke!

Glaube, dass Kupfer bei der Namensgebung keine Rolle gespielt hat, sondern eher "der Bulle - Polizist [ugs.]". Doch hoffentlich lesen hier keine Bullen, äh, pardon, Polizisten, mit. Falls doch, dann bitte keinen Kopf machen! :) :)
 
Genau so ist es.
Bulls Bikes (zumindest einige) werden nach Schlangen benannt. Ich selbst besitze eine Königsboa. (King Boa Disc)

auch "bushtail" "wildtail" usw. deutet auf die naturverbundenheit von bulls hin ;-)
 
Wichtig!
Da das CH 3 eine Mavic Felge besitzt nicht nur auf die Decke/Reifen gucken sondern auch auf die Felge. Dort stehen angaben zum Maximal druck bei bestimmter Reifen Breite.
Ansonsten wird keine Garantie übernommen.
 
Tu Dir einen Gefallen und kaufe die letzte Luftpumpe Deines Lebens: Einen SKS Rennkompressor.

Erst mal 'nen Rucksack gekauft...
... und dort im Fahrradladen nochmals eine SKS-Standpumpe ausgeliehen, um meinen Reifendruck nochmals zu überprüfen.
Weiß leider nicht, was für eine SKS-Pumpe dies war. Und auch damti das selbe Problem wie heute morgen: stöpselte man die Pumpe an, tat sich erstmal gar nichts, die Anzeige änderte sich also nicht. Erst nach den ersten Pumpversuchen, setzte sich die Nadel in Bewegung. Musste mich zudem hinunterbeugen, um die Anzeige richtig ablesen zu können. doch so genau wurde mir der Wert nicht angezeigt. Alles sehr schwammig!
Wie ich dann später im Wald merkte, hatte ich es doch ein bisschen übertrieben. Wieder etwas Luft rausgelassen und ich schwebte nur noch dahin...

Fazit: eine Pumpe "mit Anzeige" bringt (mir) wohl nichts.

Immerhin weiß ich nun, in welche Richtung dieser Feststellhebel zeigen muss bzw. ich weiß nun, dass dies laut dem Verkäufer von Pumpe zu Pumpe verschieden ist...

Hmm...
 
hi!
möchte eigentlich ein rad bis 800 euro kaufen, aber dieses bulls copperhead 3 lacht mich schon an ;)
hab mal 2 fragen:

1. wo kann ich das rad den kaufen? ich finde nur den link von dem rad aber finde da nirgends einen "in den warenkorb" button. gibts das ding nur bei speziellen händlern? ich wohne in linz...gibts solche shops auch in österreich?

2. 999 ist der uvp. kommt man da (legal) auch irgendwie billiger ran?

danke für eure antworten!

mfg w3ttergott
 
hi!


2. 999 ist der uvp. kommt man da (legal) auch irgendwie billiger ran?

danke für eure antworten!

mfg w3ttergott

Bei dem Angebot kannst du froh sein wenn du
1. überhaupt noch eines bekommst und
2. es für diesen Preis bekommst.:p

Im Bikemarkt ging vor kurzen erst eins für 800€ weg. Ist neben Ebay vlt noch die einzigs Möglichkeit eines zu ergattern.
 
vor allem ist das ganz schön frech, da Bulls selbst ja eine UVP von 999€ angibt (jaja ist nur eine UVP, aber trotzdem!)
 
Ich verkaufe meins, gerade mal 150 km gefahren, natürlich
neuwertiger Zustand und top gepflegt für

schlappe 1300,- Euro

bei Interesse einfach melden :D
 
Zurück